Skip to content

Navigon mit dicken Oster-Rabatten auf seine Navi-Apps

Eine kleine Zwischenmeldung für alle Schnäppchen-Jäger. Angesichts des bevorstehenden Osterfestes und den damit verbundenen steigenden Reisaktivitäten in Deutschland und der Welt hat Navigon seine Navi-Apps im AppStore aktuell zum Teil drastisch reduziert. Die meine Meinung nach immer noch beste Navi-Lösung auf iPhone und iPad überzeugt mit großer Stabilität, sehr gutem Kartenmaterial, nützlichen Zusatzfunktionen und einer intuitiven Bedienung. Und wer es gerne ganz besonders komfortabel haben möchte, dem sei noch das mit diesen Apps kompatible Garmin HUD (z.B. für € 125,49 bei Amazon) ans Herz gelegt. Hier nun aber die Liste mit den reduzierten Apps:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Franz am :

Tomtom. HD Traffic ist besser.

Holger am :

Ich bin inzwischen großer Fan von Sygic. Schnelle, regelmäßige Updates (ohne Folgekosten) und eine moderate Preisgestaltung. Dazu top Kartenmaterial und perfekte Abdeckung

Anonym am :

Finde Navigon auch klasse...aber alle Europa-Karten bringen nix, wenn man im Ausland Internet braucht :/

Expee am :

Ich weiß nicht, wie es bei diesen kostenpflichtigen Versionen ist, aber bei der Navigon App, die man als T-Mobile-Kunde kostenlos bekommt, braucht man keine Internetverbindung. War oft damit in Österreich unterwegs. Kein Problem.

iMerkopf am :

Mit dem normalen Navigon braucht man natürlich kein mobiles Internet - sonst könnte man ja gleich Maps hernehmen ;)

Winny am :

Schon mal was von Navfree gehört? :)

Ulf am :

Nie wieder Navigon!
Hatte es damals als Telekom-Edition Select genutzt. Da hieß es, wenn ich ein oder mehrere Module dazu erwerbe, könne ich die App auch nach Auslaufen des 24-Maonatsvertrags weiternutzen.
Navigon hat nicht Wort gehalten.
Bin nach der Telekom zu Congstar gewechselt und die App lief dann nicht mehr. Hatte etwa 100 Euro in Zusatzmodule investiert, die dann sinnlos waren. Ich hätte die App neu kaufen müssen, um die Module weiter nutzen zu können.
Das nenne ich Verarsche.
Telekomnetz reicht nicht, es muss auch ein Telekomvertrag sein, auch nach 24 Monaten, sonst wirft Navogon einen raus aus der Nutzbarkeit.
War eine fiese Sache, die ich niemandem empfehlen kann.

Ulf am :

Und auch die erworbenen Module kann ich nicht mehr weiter nutzen, selbst dann nicht, wenn ich jetzt die "Vollversion" von Navigon kaufe, da die Module nur für Telekom-Select-Edition freigeschaltet werden.
Der Kauf von Modulen ist also grundsätzlich rausgeworfenes Geld, wenn man nicht sein lebenlang bei der Telekom unter Vertrag stehen möchte.
Achtung, es wirkt wie Betrug!

Goma am :

Congstar ist übrigens die Budget Variante der Telekom.

Dok S am :

Für mich auch ein Ärgernis. Sollte möglich sein, die unter Telekom-select erworbenen Zusatzpakete "mit zu nehmen", wenn man sich irgendwann für die Vollversion entscheidet.

Rainer am :

Stimmt,
Habe es gerade ausprobiert, habe prepaid vertrag und navigon funktioniert nicht mehr

Ulf am :

Es grenzt wirklich an Betrug. Die Leute bekommen für 2 Jahre Navigon "ausgeliehen" und sollen Zusatzpakete kaufen, um die Version auch nach 2 Jahren weiter nutzen zu können und wenn die Zeit herum ist und man feststellt, dass Navigon nicht mehr funktioniert, dann wird jede Beschwerde abgeschmettert.
Man bazahlt also Zusatzpakete, die nach 2 Jahren nicht mehr nutzbar sind. Der Nutzen von Navigon Select ist somit nicht nur gleich Null sondern sogar nachteilig gegenüber dem Kauf der Vollversion, weil dort die Zusatzpakete dauerhaft genutzt werden können.

Expee am :

Wo ist denn der Betrug? Du bekommst das Navigon Select zu Deinem vollwertigen Telekomvertrag. Nicht zu Deinem Congstar Prepaid "Vertrag". Dass die Plugins dann auf eine andere Version, als die von der Telekomvariante übertragbar sind, stand so garantiert nicht in den Bedingungen. Das konnte man also vorher wissen und entsprechend, wenn man auf absehbare Zeit vorhatte, seinen normalen Vertrag durch ein Prepaid Angebot zu ersetzen, eben lieber davon abgesehen Zusatzmodule für diese Version zu kaufen... Klarer Fall von selbst schuld.

AndreasE am :

Das ist dann bestimmt keine Telekom-Prepaid-Karte?

Ferdinand am :

Ich nutze Navigon seit der ersten Version und bin sehr zufrieden. Ich hatte nie Probleme, weder auf dem 3GS, 4s noch auf den 5er. Manche der neuen Funktionen brauche ich nicht und nutze sie auch nicht. Sonderlich stören sie mich auch nicht.
Was mir besonders wichtig ist, die Karten auch offline zu haben.

Ich habe Navigon neben Deutschland auch noch in Österreich, Schweiz, Frankreich, Slovenien und Kroatien genutzt.

Ich bin mit Navigon zufrieden. Wenn ich daran denke, was ein Kartenupdate für das Navi im Auto kostet, dann ist Navigon ein echtes Schnäpchen. Daher verstehe ich nicht, warum über den "hohen" Preis geschimpft wird.

Trolling am :

Reisaktivitäten klingen nett aber Nudeln mal ich persönlich lieber ????

Steve78 am :

Der war gut, TomErfurt. Erfrischend, Deine Kommentare hier.

Bernd am :

Ich nutze seid einiger Zeit Navi2 bzw. Skobbler.
Muss sagen, wenn man Preis/Leistung vergleicht (ca. 12 Euro für Weltkarte) und offline-Navigation auch haben will, bin ich zufrieden. Es hat mich bisher praktisch überall hingeleitet und ist stets aktuell. Inzwischen auch mit integriertem Blitzerwarner.
Ich kanns nur empfehlen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen