Nun also doch? Microsoft Office für iOS angeblich noch vor dem Sommer
Es ist beinahe so eine Never-Ending-Story wie Flash auf dem iPhone. Bereits kurz nach der Vorstellung des iPads kamen Gerüchte auf, wonach Microsoft an einer Office-Version für Apples neues Tablet arbeiten würde. Inzwischen sind wir bei der fünften iPad-Version angelangt und noch immer ist weit und breit nichts von einer solchen Software zu sehen. Und das, obwohl sich bereits in offiziellen Microsoft-Dokumenten entsprechende Hinweise fanden. Nun aber soll es tatsächlich soweit sein, wie ZDNet aktuell berichtet. Demnach soll Office sogar schneller als die meisten erwarten auf den Markt kommen. Spekuliert wurde bislang, dass Microsoft die iOS-Version gemeinsam mit der Touchversion für Windows 8 auf den Markt bringen könnte. Laut ZDNet könnten Apple-User nun allerdings schon früher in den Genuss (?) von Office für Mobilgeräte kommen.
Unklar ist allerdings weiterhin, was von Office für iOS zu erwarten ist. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass es eng mit Microsofts Abodienst Office 365 und dem Cloud-Speicher OneDrive verknüpft sein wird. Aktuell hat Microsoft bereits eine iPhone-App im AppStore, mit der sich Office-Dokumente betrachten und rudimentär bearbeiten lassen. Office Mobile für Office 365 Abonnenten lässt sich zwar kostenlos laden setzt allerdings ein Office 365 Abo voraus. Abschließend bleibt natürlich nach wie vor die Frage, ob jemand inzwischen überhaupt noch Office für iOS vermisst oder ob Apple diese Lücke mit dem kostenlosen Angebot der iWork-Apps inzwischen gefüllt hat. Diese Frage kann aber wohl erst dann geklärt werden, wenn die App auch wirklich auf dem Markt ist. Eventuell also schon vor dem Sommer.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Johannes am :
Joe am :
Dieser Meinung muss sich niemand anschließen. Es ist meine Meinung. Also bitte motzt nicht.
Norman am :
Unilife am :
Ipad am :
Oliver am :
Wer braucht da noch Office?
Boris am :
Andreas am :
Jürgen am :
Matthias am :
Alex am :
wgs am :
Json am :
bruce.bane am :
Costein am :
wgs am :
ramones am :
Anonym am :
Da man damit vieel schneller arbeiten kann.
Einzige Ausnahme:
Für professionelle Nutzung kommt man um MS Excel allerdings nicht rum.
NoName am :
Für den Informatik-Unterricht in der Schule reicht es natürlich noch....
Fly am :
Daily Aviator am :
iSee am :
Bernd am :
1) Office 2013 ist eine gestalterische Katastrophe und hat ne Menge Bugs - ABER: der Funktionsumfang ist mächtig und genial, wenn man mehr als Grundfunktionen braucht.
2) iWork Apps für IOS sehen nett aus - ABER: Funktionsumfang ist bescheiden. Dabei erwarte ich gar keine MS Office-Funktionalität, aber immerhin Kompatibilität. Wer Dokumente mit Windows-Usern austauscht (lässt sich im Berufsleben kaum vermeiden), der weiß was ich meine.
3) MS Office für IOS wird bestimmt Mist. Wie MS mit IOS umgeht, sieht man bei OneNote. Gute App, aber so zurechtgestutzt, dass Sie IOS-only nur sehr eingeschränkt verwendet werden kann. Ähnliches ist bei Office zu befürchten. MS will die Kunden bedienen, die PCs als Erstgerät nutzen und iPads als Zweitgerät. Schade, aber auch verständlich, dass MS an der Post-PC-Ära nicht mitarbeiten will.
Elo am :