Skip to content

Nun also doch? Microsoft Office für iOS angeblich noch vor dem Sommer

Es ist beinahe so eine Never-Ending-Story wie Flash auf dem iPhone. Bereits kurz nach der Vorstellung des iPads kamen Gerüchte auf, wonach Microsoft an einer Office-Version für Apples neues Tablet arbeiten würde. Inzwischen sind wir bei der fünften iPad-Version angelangt und noch immer ist weit und breit nichts von einer solchen Software zu sehen. Und das, obwohl sich bereits in offiziellen Microsoft-Dokumenten entsprechende Hinweise fanden. Nun aber soll es tatsächlich soweit sein, wie ZDNet aktuell berichtet. Demnach soll Office sogar schneller als die meisten erwarten auf den Markt kommen. Spekuliert wurde bislang, dass Microsoft die iOS-Version gemeinsam mit der Touchversion für Windows 8 auf den Markt bringen könnte. Laut ZDNet könnten Apple-User nun allerdings schon früher in den Genuss (?) von Office für Mobilgeräte kommen.

Unklar ist allerdings weiterhin, was von Office für iOS zu erwarten ist. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass es eng mit Microsofts Abodienst Office 365 und dem Cloud-Speicher OneDrive verknüpft sein wird. Aktuell hat Microsoft bereits eine iPhone-App im AppStore, mit der sich Office-Dokumente betrachten und rudimentär bearbeiten lassen. Office Mobile für Office 365 Abonnenten lässt sich zwar kostenlos laden setzt allerdings ein Office 365 Abo voraus. Abschließend bleibt natürlich nach wie vor die Frage, ob jemand inzwischen überhaupt noch Office für iOS vermisst oder ob Apple diese Lücke mit dem kostenlosen Angebot der iWork-Apps inzwischen gefüllt hat. Diese Frage kann aber wohl erst dann geklärt werden, wenn die App auch wirklich auf dem Markt ist. Eventuell also schon vor dem Sommer.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Johannes am :

Microsoft Produkte auf Apple Geräten? Das sollte man sich dreimal überlegen!

Joe am :

Da kann ich dir nur Recht geben. Zumal ja die iWork-Sch..ße von Apple zu nichts zu gebrauchen ist. Ja, wahrscheinlich wird auch MS nichts daran ändern, dass das iPad als geniales Werkzeug zu nutzen ist. Das Apple das auch nicht mehr hinbekommen wird ist eh klar. Ohne die vielen Programmiererinnen und Programmierer, die ihre Apps wirklich durchdacht erstellen würde mein iPad und iPhone nur noch in der Ecke liegen. Egal ob Apple oder MS - die haben beide schon den Bezug zur alltäglichen Nutzung verloren.

Dieser Meinung muss sich niemand anschließen. Es ist meine Meinung. Also bitte motzt nicht.

Norman am :

Das ist weniger eine Meinung als vielmehr Bullshit. Geprägt durch ein Nichtverstehen der Thematik im Allgemeinen.

Unilife am :

Sign. Mobiles Arbeiten mit den iDevices, forget it. Viel zu umständlich u. an vielen Stellen zu hakelig! Über ein stylisches Gadget für, von jedem etwas, kommt das iPad derzeit u. wohl auch in naher Zukunft nicht hinaus. Es reicht gerade um seine Social Netikette zu bedienen.

Ipad am :

Ich finde es klasse. Office ist sehr wichtig für viele Leute. Und das Apple sowas nicht hat ist schon erbärmlich.

Oliver am :

Ne Apple hat kein Office... Apple hat Pages, Numbers und Keynote.
Wer braucht da noch Office?

Boris am :

Genau und einfacher zu bedienen sind die Apple Lösungen auch noch

Andreas am :

Wer z.B. Teilnahmebescheinigungen mit der Serienbriefunktion drucken möchte. Beim neuen Pages ist das Fehlanzeige. Also MS Word verwenden, oder auf ein Update warten.

Jürgen am :

Schließe mich an. Synchronisieren sich auch noch über die Wolke mit dem iPad oderMacbook. Ich brauch kein Office.

Matthias am :

Solange man nicht mit Windows Usern zusammen arbeitet ist Pages ja nett. Aber auch nicht viel mehr als nett...

Alex am :

Ich benutze Office gar nicht mehr. Für den normalen Gebrauch reicht iWork vollkommen. Notfalls hab ich Office noch auf Windows 7 in VMWare installiert, ist aber noch nie zum Einsatz gekommen. Office hat viel zu viele Funktionen die kein Mensch braucht

wgs am :

Stimme ich zu - mit der Einschränkung, dass Du hier das alte iWork ansprichst. Pages und Numbers sind derzeit nach dem "genialen" Update nicht wirklich zu gebrauchen, es sei denn, ich will einen Einkaufszettel schreiben oder eine Einkaufsliste addieren.

Json am :

Ich bin froh, dass ich MS Office nicht mehr verwenden muss. Unübersichtlich, überladen und absolut nicht intuitiv nutzbar. Die einzig gute Software von MS ist OneNote, die gibt es ohnehin als App (wenn auch etwas minimalistisch und eher auf Windows relevant).

bruce.bane am :

Volle Zustimmung!!!

Costein am :

Habe leider mal ein Abo dieses Office 365 gezogen für ein Jahr. Nach einer Woche habe ich es bereut. Abgesehen von dieser "online" Geschichte (wusste ich vorher), hat die Software als solches einige Fehler drin. Zudem; dieser neue"Flat" Style lässt sehr zu wünschen übrig was die "intuitive" Bedienbarkeit des ganzen betrifft. Insgesamt: sehr SteveBalmerisch.

wgs am :

Das ist doch nichts Neues: Fehlerhafte Software, Style beschissen und Bedienbarkeit grottenschlecht = MS.

ramones am :

ich versteh die Diskussionen um iwork irgendwie nicht... also Ich bin Schüler und Ich bin damit total zufrieden. Ich kann in der Bahn zur Schule Sachen vorberieten bzw. Hausaufgaben erledigen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich den vergleich zu office oder was weiß ich nicht habe???

Anonym am :

Also iWork ist 100mal besser als MS Office, für den täglichen/normalen Gebrauch.
Da man damit vieel schneller arbeiten kann.

Einzige Ausnahme:
Für professionelle Nutzung kommt man um MS Excel allerdings nicht rum.

NoName am :

MS Excel und professoinell ?! lol. Wenn man mal ein paar Auswertungen über das Programm in Tabellenform anzeigen lassen will, passiert zu 40 % folgendes: ERROR und es beendet sich selbst ohne zu speichern.

Für den Informatik-Unterricht in der Schule reicht es natürlich noch....

Fly am :

Duke Nukem lässt grüssen :-)

Daily Aviator am :

Ich bin vor Jahren, damals noch zu PC-Zeiten auf Open Office, später Libre Office umgestiegen. Das verwende ich auch am Mac und bin damit sehr zufrieden. Von iWorks habe ich nur Pages installiert, die anderen Programme schienen mir unter Mavericks eher für Spielereien geeignet zu sein und ich wollte nicht umlernen.

iSee am :

Wenn es MS-Office auf iOS bereitstellt, wird das sicher dazu führen, dass iWork verstärkt weiterentwickelt wird. Insofern bin ich gespannt. Für meine Zwecke verwende ich meist bevorzugt iWork (mal '09 mal '13, je nach Bedarf)

Bernd am :

Hier mal meine Meinung:

1) Office 2013 ist eine gestalterische Katastrophe und hat ne Menge Bugs - ABER: der Funktionsumfang ist mächtig und genial, wenn man mehr als Grundfunktionen braucht.

2) iWork Apps für IOS sehen nett aus - ABER: Funktionsumfang ist bescheiden. Dabei erwarte ich gar keine MS Office-Funktionalität, aber immerhin Kompatibilität. Wer Dokumente mit Windows-Usern austauscht (lässt sich im Berufsleben kaum vermeiden), der weiß was ich meine.

3) MS Office für IOS wird bestimmt Mist. Wie MS mit IOS umgeht, sieht man bei OneNote. Gute App, aber so zurechtgestutzt, dass Sie IOS-only nur sehr eingeschränkt verwendet werden kann. Ähnliches ist bei Office zu befürchten. MS will die Kunden bedienen, die PCs als Erstgerät nutzen und iPads als Zweitgerät. Schade, aber auch verständlich, dass MS an der Post-PC-Ära nicht mitarbeiten will.

Elo am :

Excel ist immernoch state of the art

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen