Skip to content

Satya Nadella ist neuer Microsoft CEO

Im August vergangenen Jahres gab Steve Ballmer bekannt, binnen 12 Monaten als CEO von Microsoft abzudanken. Es folgte die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, der das zuletzt schlingernde Windows-Schiff wieder auf Kurs bringt und für die Zukunft im Kampf gegen Apple, Samsung und Google wappnet. Diese Suche hat nun ein Ende. Wie Microsoft inzwischen offiziell bestätigt hat, wird Satya Nadella der neue CEO des Unternehmens und ist damit nach Bill Gates und Steve Ballmer erst die dritte Person in diesem Amt. Er setzte sich damit unter anderem gegen den ehemaligen Nokia CEO Stephan Elop, den Ford CEO Alan Mulally oder auch Hans Vestberg von Ericsson durch. Offenbar traut man mit Satya Nadella, dem ehemaligen Leiter der Cloud- und Unternehmenssparte bei Microsoft, am ehesten zu, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Nadella stammt aus Hyderabad in Indien und ist bereits seit 1992 bei Microsoft tätig. Auf der Bühne dürfte er das komplette Gegenteil des lauten und krawalligen Steve Ballmer darstellen und eher ruhig und besonnen auftreten. Microsoft hat inzwischen ein ca. fünfminütiges Video veröffentlicht, welches Satya Nadella vorstellt.



YouTube Direktlink

Viel ist in den vergangenen Wochen auch über die künftige Rolle von Bill Gates in dem von ihm gegründeten Unternehmen spekuliert worden. Dieser wird sich in der Tat von seiner Position als Chairman des Aufsichtsrats zurückziehen und Nadella künftig als Berater in technischen Fragen zur Seite stehen. Es wird allgemein erwartet, dass Microsoft sich künftig von der Rolle des ausschließlichen Softwareherstellers verabschieden und auch in den Hardwaremarkt einsteigen wird. Die Entscheidung pro Nadella deutet zudem auf eine starke Ausrichtung auf Onlinedienste hin.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gerald am :

Der macht einen intelligenteren Eindruck als Balmer. Irgendwie würde der auch gut zu Apple passen.

MacArthur am :

Da gebe ich dir recht. Allerdings ist es auch nicht sonderlich schwer intelligenter als Balmer zu wirken. Der Kerl war mir schon immer sowas von unsympathisch.

Sammy am :

Der? Artikel gelesen?

Norman am :

Morgen in der Bild: „Erster Computer Inder wird Chef bei Microsoft!"

DER am :

LAPPEN xD

Jesper am :

Scheint echt ein wenig intelligenter und besonnener als Ballmer zu sein. Könnte echt zu Apple passen haha

MacMax am :

Man sollte nicht vergessen, die meisten Angefragten wollten nicht.
Da blieb dann nur der Griff in die eigenen Reihen, was nicht unbedingt schlecht sein muss.
Schlechter als mit S. Ballmer kann's ja eigentlich auch nicht werden.
Bei aller Abneigung Windows gegenüber, wünsch ich viel Erfolg.
MS hat eigentlich das Potential wieder richtig groß zu werden.

GustavG am :

Bei aller Unsympathie zu Win 8, IE Monopol, DR DOS ausbooten etc., irgendwie bleibt MS interessant (Mist! Ich will das eigentlich gar nicht denken ;) ).

Oli am :

Was soll das mit dem "spazieren gehen" ? Ne Anspielung? :)

Der is sympathisch und, ja, ich finde es auch gut wenn Apple mehr druck bekommt.

JESUS am :

Der ballmer is schon echt ne Fritte... hab mir dazu grad nochmal seinen legendären ausraster bei ner Microsoft Versammlung angeschaut. Und danach die Präsentation des ersten iPhones von Steve jobs. Das war wie der diesjährige superbowl...

Tobi am :

Hm, irgendwie irritiert mich das Ballmer-Gebashe. Fakt ist doch: Bill Gates, Gründer des immer noch mächtigsten IT-Unternehmens im Privat-Markt, hat Ballmer als langjährigen Partner, Mitarbeiter und schließlich dedizierten Nachfolger geschätzt. Er muss ein fähiger Geschäftsmann sein und hat in 40 Jahren mehr richtige als falsche Entscheidungen getroffen. Ich denke, man sollte so fair sein, zumindest zu versuchen, sein öffentliches Auftreten von seinen Management-Qualitäten - im Gesamtüberblick - zu trennen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen