Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 50/13

In den vergangenen Monaten hat Apple immer mal wieder mit Neuerungen im AppStore experimentiert, um das Einkaufserlebnis für den Kunden und den Entwickler gleichermaßen zu verbessern. So ließ sich erst kürzlich auf der Seite einer als "Editor's Choice" präsentierten App ein Werbevideo zu selbiger bewundern. Aktuell probiert sich Apple an einem weiteren Ansatz. So hat man für den neuen Titel "Angry Birds Go!" (siehe unten) eine Kombiseite geschaltet, über die nicht nur die App aufzurufen ist, sondern auch gleich noch der zum Spiel gehörende Soundtrack. Ob es sich bei all dem nur um Testballons handelt oder Apple den AppStore tatsächlich früher oder später ein wenig aufmotzt, lässt sich dadurch freilich noch nicht ableiten. Auf ein verbessertes Auffinden von Apps hoffen allerdings sowohl Kunden, als auch Entwickler schon seit einiger Zeit. Aber dafür gibt es ja auch immer noch diese Rubrik auf meinem Blog. Und nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

The Room Two
Der erste Teil von "The Room" hat Anfang des Jahres bereits für Begeisterungsstürme gesorgt und das Puzzle-Genre auf dem iPad kräftig durcheinander gewirbelt. Nun ist der Nachfolger erschienen und steht dem ersten Teil in nichts nach. Auch hier verschlägt es den Spieler wieder in einen geheimnisvollen, mysteriösenRaum , in dem es gilt, verschlüsselte Nachrichten zu entziffern und Rätsel zu lösen. Die musikalische Untermalung und die düstere Grafik sorgt dabei für die passende Stimmung. Dankenswerterweise wurde das komplette Spiel zudem auf deutsch lokalisiert, was das Sammeln und Kombinieren der zu findenden Hinweise deutlich vereinfacht. Und wer mit "The Room" nichts anfangen kann, hat derzeit die Chance, den ersten Teil kostenlos aus dem AppStore zu laden und das Spielprinzip hieran erst einmal auszuprobieren.



YouTube Direktlink

Download
 € 4,49



Castro
Zugegeben, das Them Podcasts hat mich nie wirklich gepackt. Keine Ahnung ob das an mangelndem Interesse oder an zu wenig Zeit liegt oder doch an den aktuell verfügbaren Podcast-Apps liegt. Castro jedenfalls schickt sich an, frischen Wind in diese AppStore-Kategorie zu bringen. Voll und ganz an iOS 7 angepasst verzichtet die App auf jegliche skeuomorphische Ansätze und kommt auch sonst eher schlicht und minimalistisch daher. Dies war auch einer der expliziten Ansätze der Entwickler. Innerhalb der App hat man zunächst die Wahl zwischen Podcasts und Episoden. Selbstverständlich lassen sich aber auch Podcasts über URLs hinzufügen. Gelungen ist die farbliche Anpassung des Hintergrundes an das Design des Logos des jeweils aktuellen Podcasts. Neue Episoden lassen sich auf Wunsch manuell oder automatisch laden. Für Podcast-Freunde sicherlich einen Blick wert und auch ich werde Castro in den kommenden Tagen auch weiterhin eine Chance geben, mir das Thema Podcasts vielleicht doch noch näher zu bringen.

Download
 € 2,69



Darklings
Spiele die es verstehen, eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen, haben bei mir seit jeher einen Stein im Brett. Darklings gelingt dies ausgesprochen gut. Man begibt sich hier auf Monsterjagd und erledigt dies durch das Zeichnen von Gesten auf das Display. Unser kleiner Protagonist wurde in der Dunkelheit ausgesetzt, in der er von verschiedenen Monstern angegriffen wird. Diese erledigt man, indem man das Symbol, welches jeweils über ihrem Kopf schwebt nachzeichnet, woraufhin unser Held über sich hinaus wächst und das Monster kurzerhand auffrisst. Dabei werden zudem Sterne oder Power-Ups freigesetzt, die man einsammeln und anschließend im integrierten Shop einlösen sollte. Selbstverständlich kann man dabei auch per In-App Purchase nachhelfen. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit der Zeit an, so dass für ausreichend Spielspaß gesorgt sein sollte. Um die App ist inzwischen ein Streit zwischen verschiedenen daran beteiligten Entwicklern entbrannt. Die Tatsache, dass sich die App inzwischen aber bereits einige Wochen im AppStore hält deutet daraufhin, dass wohl doch alles rechtens ist. Darüber hinaus ist das Spiel jedoch sehr gelungen, was für eine Kaufempfehlung spricht.



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



GTA: San Andreas
Erfolgreiche Spielereihen wollen gemolken werden, bis die Quelle versiegt. Dies muss aber nicht bedeuten, dass die Sequels dabei schlechter werden. Bei Grand Theft Auto (GTA) lassen sich die Macher immer etwas Neues einfallen, so dass die Beliebtheit nach wie vor ungebrochen ist. Nun steht der neueste Titel der Reihe im AppStore bereit und ist i den frühen 90er Jahren angesiedelt. Nachdem es Carl Johnson vor fünf Jahren geschafft hat, den Problemen von Los Santos zu entkommen, muss er nun zurück und sich seiner Vergangenheit stellen. Seine Mutter wurde ermordet und er macht sich auf die Suche nach dem Mörder und versucht, die Straßen von San Andreas wieder unter Kontrolle zu bringen. Dies gestaltet sich vor allem deswegen schwierig, weil ihm korrupte Cops einen Mord anhängen. Unterwegs kommt dann das klassische Spielprinzip nicht zu kurz und man erledigt Aufträge und klaut natürlich auch das eine oder andere Auto. Die Spielwelt des Staats San Andreas mit seinen drei Städten Los Santos, San Fierro und Las Venturas ist dabei komplett offen zu erkunden und weiß mit vielen Details zu überzeugen. Insgesamt eine gelungene Fortsetzung, die nicht nur komplett deutsch lokalisiert ist, sondern dankenswerterweise auch auf jegliche In-App Purchases verzichtet.



YouTube Direktlink

Download
 € 5,99



Numerity
Als seinerzeit Blueprint 3D (€ 0,89 im AppStore) in den AppStore kam, hat mich das innovative Spielkonzept diverse Stunden an das iPhone-Display gefesselt. Numerity schlägt nun in eine ähnliche Kerbe. Musste man im angesprochenen Blueprint 3D noch auseinandergerissene Explosionszeichnungen so auf dem Display zurecht drehen und wenden, dass sie sich zu einem 3D-Gebilde fügten, gilt es hier nun, bestimmte Zahlen auf dem Display zu finden, damit diese anschließend zusammengefügt ein Bild ergeben. Dies gilt es in insgesamt 50, auf fünf Themengebiete aufgeteilte Level zu erledigen. Für den Fall, dass man einmal komplett auf dem Schlauch stehen sollte, kann eine integrierte Hilfefunktion in Anspruch genommen werden. Dies steht jedoch nur in begrenzter Stückzahl zu Verfügung. Bei Bedarf kann man hier aber per In-App Purchase nachhelfen. Eine iCloud-Synchronisation des Spielstandes auf eventuell vorhandene mehrere Geräte rundet den guten Gesamteindruck ab.



YouTube Direktlink

Download
€ 0,89



Kostenlose Apps

LEGO Star Wars: The Complete Saga
Ich habe schon des Öfteren auf verschiedene Spiele aus der LEGO-Serie hingewiesen. Diese zeichnen sich nicht nur durch eine detailverliebte grafische Umsetzung aus, sondern vor allem auch durch einen nicht zuletzt hierdurch entstehenden Humor aus. Nachdem inzwischen so gut wie alle bisher erschienenen LEGO-Spiele auch für die iOS-Plattform portiert wurden, kommt noch die von vielen erwartete komplette Star Wars Saga in den AppStore. Darin enthalten sind Stories aus allen sechs Episoden der Weltraumgeschichte. In der kostenlosen Grundversion des Spiels enthalten ist die erste Episode "Die dunkle Bedrohung". Die Episoden II - VI können anschließend per In-App Purchase hinzugekauft werden. Insgesamt kommt man dann auf 36 Level, in denen man auf gute, alte Bekannte wie Obi-Wan Kenobi, Qui-Gon Jinn, den kleinen Anakin Skywalker, der später zu Darth Vader wird. Insgesamt sind 120 dieser Charaktere mit an Bord. Dabei hat man die Wahl, ob man sich den Jedi oder doch eher der dunklen Seite der Macht anschließen möchte. Bei der Steuerung kann zwischen dem klassische und dem Touchscreen-Ansatz gewählt werden. Für Freunde der LEGO-Spiele ein absoluter Leckerbissen.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Snap by Sky
Der deutsche Pay-TV Sender Sky ist mit seiner Sky Go App schon seit einiger Zeit im AppStore vertreten. Es sind wohl nicht zuletzt die Erfahrungen dabei gesammelten Erfahrungen, die nun einen weiteren Ableger von Sky an den Start bringen, der auch für Nicht-Abonnenten verfügbar ist. Das mit Watchever oder Maxdome vergleichbare Video-on-Demand-Angebot kostet monatlich € 9,90 (für bestehende Sky-Abonnenten € 4,90) und bietet aktuell Zugriff auf ca. 4.000 Filme und Folgen von TV-Serien. In Kürze soll sich diese Zahl jedoch auf 10.000 erhöhen. Ähnlich wie beim Konkurrenzangebot Watchever handelt es sich bei den Medien allerdings nicht um die allerneuesten Inhalte, sondern eher um Klassiker aus den Archiven. Dennoch dürfte sich dabei für jeden etwas finden lassen. Künftig dürfte der Preis darüber entscheiden, welcher der Anbieter die Oberhand gewinnt. Aktuell ist Watchever einen Euro günstiger und bietet ein größeres Spektrum an Medien an. Insofern stellt Sky Snap wohl eher eine Alternative für bestehende Abonnenten dar. Künftig will man dann übrigens auch mit einer eigenen App auf dem Apple TV vertreten sein. Momentan kann dieses nur via AirPlay angesteuert werden.

Download
kostenlos



HP Live Photo
Eine App, über die ich mehr aus Zufall gestoßen bin, deren Idee mich allerdings irgendwie überzeugt hat. HP (ja, die mit den Druckern) legen hier eine App vor, die in Richtung Augmented Reality geht und sich dabei Standbilder aus Videos zunutze macht. Die Idee ist so simpel wie genial. Man wählt ein Video auf seinem iPhone aus und entscheidet sich daraus für ein Standbild. Dieses lässt sich anschließend in Form einer Karte auf einem AirPrint-fähigen Drucker (und davon bietet HP selbst einige an) ausdrucken und verteilen. Der Clou kommt aber erst danach. Betrachtet der Empfänger der Foto-Karte diese durch die Live-Photo-App, erkennt diese das zugehörige Video und spielt dieses unmittelbar ab. Die Videos können dabei bis zu 45 Sekunden lang sein. Ein Facebook-Account kann (muss aber nicht) für die Nutzung verwendet werden. Eine coole Idee zur Umsetzung von Augmented Reality und zur Bewerbung der eigenen AirPrint-Drucker.

Download
kostenlos



Angry Birds Go!
Spricht man über AppStore-Erfolgsgeschichten, kommt man an den Angry Birds nicht vorbei. Nach verschiedenen Varianten des Original-Titels, Plüschtieren und einem eigenen Comic, setzen sich die angesäuerten Vögel nun hinter das Steuer und brennen ihre schlechte Laune in den Asphalt. Angelehnt an Erfolgstitel wie den Nintendo-Hit "Mario Kart" gilt es nun in 3D-Optik auf Piggy Island Autorennen zu bestreiten. Dabei geht es stetig bergab - quasi wie in einem klassischen Seifenkistenrennen. Die Vögel treffen dabei natürlich auch wieder auf die Schweine und verfügen allesamt über unterschiedliche Fähigkeiten, die es auf der Strecke gewinnbringend einzusetzen gilt. Dabei kann man zwischen verschiedenen Renn-, Stunt-, Luft- und Offroad-Strecken wählen. An Spielmodi fällt die Wahl zwischen einem klassischen Rennen, der Zeitjagd, der Früchtejagd, der Championjagd und einem Mann-gegen-Mann-Rennen. Wie es bei einem kostenlosen Spiel zu erwarten ist, greifen irgendwann In-App Purchases, die man einsetzen kann, um das eigene Fahrzeug aufzurüsten. Problematisch ist dabei, dass dies irgendwann einfach nötig wird, möchte man nicht eine erhebliche Wartezeit auf beispielsweise Energieerneuerung verschwenden. Für mich nach wie vor ein bedenklicher Ansatz, für die Spieleentwickler aber offensichtlich lukrativ.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ElGrecco am :

Na, wo bleiben sie den die unnötigen Kommentare das zuviel spiele hier vorgestellt werden....? Ich finde die Perlen perfekt so wie sie sind !!!

Anonym am :

Also mit Steve hätte es das nicht gegeben lol

FloJobs am :

Doch, das gabs auch unter Steve schon!!

Tee am :

Ja ja, ohne Spiele wären es wirklich Perlen....

Jotter am :

Gut, das hier auch über Spiele berichtet wird!!!

Jotter am :

Diesen sich jede Woche wiederholenden Beitrag müßte man auch wegfiltern können!

ElGrecco am :

Filtern wäre echt eine sehr gute Idee. Allerdings auf die unnötigen Kommentare von Tom Erfurt bezogen, welcher sich versucht hier zu profilieren.

KaMaFlo am :

Filter doch einfach in dem Du die App löscht.

Chris am :

Waren Spiele dabei? Hab bisher nur in die Kommentare geschaut :D

Unilife am :

AppStore Erfolgsgeschichte mit Angry Birds zu verbinden ist aber weit hergeholt. Genausogut könnte man Samsung TVs mit Gestensteuerung ins Feld ziehen, was Angry Birds angeht.

Das iTunes Store ist gegen den Willen des verehrten S. Jobs und durch User Wille zu dem geworden, was es Heute ist. Ein Erfolgsmodel.

nike blazers lo ultimo am :

campaigning. texas holdem do a few couples there simply are it easy to schedule more and more. inquire from all invitees if they want to acquire their own jointly over their property with the great. this may as well as giving the background the particular help. check bail tuition icon One and also Two. think of help preparation snapshot Three.as you are red images are not working brighte individuals feel better about how really individuals were gambling as a group, among the a tendency to inexplicably leave. all the way through Ghostbusters II, When the team have to face bills in the courtroom Winston demands any unexplained pass on among the lack of. proving a dunkelhrrutige fighter in the court seemed to be obviously to boot edgy, regardless of whether your lover provides offering three the white kind of all, And a legal court attention had been mauled over the ghosts akin to mobsters,
nike blazers lo ultimo http://www.kavin.dk/nikeairmax90.asp?p=3133

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen