[iOS] AppStore Perlen 44/13

Kostenpflichtige Apps
Fantastical 2
Wenn man über AppStore-Alternativen zu Apples vorinstallierter Kalender-App spricht, wird Fantastical grundsätzlich in der ersten Reihe genannt. Nun ist der offizielle Nachfolger dieser herausragenden iOS-App erschienen und setzt neue Maßstäbe in seiner Kategorie. Selbstverständlich ist sie komplett an iOS 7 angepasst. Dies schlägt sich unter anderem in der Nutzung des Multitaskings für Synchronisierungen im Hintergrund nieder. Hinzu gesellen sich aber auch weitere neue Funktionen, wie eine Diktierfunktion zum Hinzufügen von Aufgaben durch natürlich Sätze oder auch Erinnerungen an selbige. Diese Aufgaben können wahlweise auch in Apples Erinnerungen-App abgelegt werden. Die beliebte Wochenansicht präsentiert sich nun im Querformat und auf Wunsch lässt sich auch eine reine Geburtstagsansicht anzeigen. A propos Ansicht. Der neue DayTicker ist ein wahrer Segen für die persönliche Tagesplanung. Neu hinzugefügt haben die Macher eine erweiterte Tastatur, die nun per Schnellzugriff das Eingeben von Datum und Uhrzeit ermöglicht. Wie zu erwarten ist Fantastical 2 der perfekte Nachfolger für Fantastical und damit wärmstens empfohlen.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Pocket God: Ooga Jump
Warum das Rad neu erfinden? Diese Frage schein sich auch der Pocket God Etnwickler Bolt Creative gestellt zu haben. Also hat er zwei der absoluten Klassiker des iOS-AppStore genommen, sie kombiniert und aus ihnen einen neuen Titel gemacht. Naja, nicht ganz. Eigentlich basiert Pocket God: Ooga Jump auf einem ursprünglich mal als "Easter Egg" in Doodle Jump enthaltenen Pocket God Charakter, mit dem das Spiel gespielt werden konnte. Nun gibt es dieses einstige Easter Egg also als eigenständigen AppStore-Titel. Genau wie bei Doodle Jump geht es darum, möglichst weit auf den Plattformen nach oben zu springen, dabei Edelsteine einzusammeln und sich vor den Gegnern und Falln in Acht zu nehmen. Die gesammelten Edelsteine können anschließend für Gadgets im integrierten Store eingelöst werden und immer wieder auftretende Minispiele lockern das an und für sich bekannte Spielgeschehen auf. Wer Doodle Jump oder Pocket God oder am besten noch beide Spiele bereits mochte, wird hier seine wahre Freude haben.
![]() |
Download |
€ 0,89 |
BIT.TRIP RUN!
Es ist schon merkwürdig. Die besten Apps haben des Öfteren mal die merkwürdigsten Namen. So ähnlich verhält es sich auch bei BIT.TRIP RUN! Hierbei handelt es sich im Großen und Ganzen um eine Variante eines Endless Runners, der mit Jump-and-Run-Elementen angereichert ist und vom Spieler nebenbei noch etwas Rhythmus-Gefühl verlangt. Das Spielgeschehen präsentiert sich dabei in aufwändig und liebevoll gestalteten Leveln, die sich auf drei Welten aufteilen. Dabei sind 30 normale Level, 12 Challange-Level für den gehobenen Anspruch und 15 Retro-Level. Gespielt werden können diese mit einem von 8 verschiedenen Charaktern, die allesamt ihre eigenen Eigenschaften mitbringen. Für die Zukunft haben die Entwickler bereits weitere Updates mit neuen Inhalten angekündigt. Eine wahre AppStore Perle!
![]() |
Download |
€ 3,59 |
Runaway: The Dream of the Turtle Part 2
Es geht munter weiter mit der Runaway-Reihe. Hier hinter verbergen sich einige der besten
Point-and-Click Adventures überhaupt. Und offensichtlich hat es sich
Bulkypix zur Aufgabe gemacht, diese Titel nach und nach auf die
iOS-Plattform zu bringen. Nach den beiden bereits vorgestellten Spielen Runaway: A Twist of Fate (€ 2,69 im AppStore) und dessen Nachfolger Runaway: A Twist of Fate 2
(€ 4,49 im AppStore) und Runaway: A Road Adventure
(€ 4,49 im AppStore), beginnt mit dem Traum der Schildkröte der zweite Teil der Reihe. Runaway: The Dream of the Turtle Part 1 (€ 2,69 im AppStore) hatte ich bereits vorgestellt. Die Story des ersten Teils wird dabei fortgesetzt. Brian und Gina hat es dieses Mal nach Hawaii verschlagen, wo
sie blöderweise bei einem Flugzeugabsturz voneinander getrennt werden.
Gina ist fortan verschwunden und Brian muss alles daran setzen, seine
Herzdame wiederzufinden. Dies geschieht
natürlich in feinster Point-and-Klick Manier. Herausragend ist auch bei
diesem Teil der Reihe wieder ein Mal die tolle
Grafik im Comic-Stil, sowie der große Umfang, der auch für
alteingesessene Adventure-Hasen eine Menge und vor allem lang
anhaltenden Spielspaß bereit hält. Lediglich auf die
Systemvoraussetzungen und ausreichend Platz auf dem jeweiligen Gerät
sollte man achten.
![]() |
Download |
€ 4,49 |
Street View Adventures
Ich will ehrlich sein. Vermutlich hätte es dieser Titel als solcher nie in die AppStore Perlen geschafft. Allerdigns finde ich die Idee hinter dem Spielkonzept einfach irgendwie charmant. Und so ist sie dann doch hier gelandet. Wie es der Name schon vermuten lässt, steht Googles Street View im Mittelpunkt dieses Geo-Spiels. Nachdem man sich eine Stadt auf einem der Kontinente ausgesucht hat, wird man in ihr irgendwo in der Street-View-Ansicht "ausgesetzt" und muss anschließend seinen Weg zu einem Ziel finden. Ortskenntnis ist dabei natürlich in jedem Falle hilfreich. Kommt man einmal gar nicht mehr weiter, hilft der Blick auf die Übersichtskarte. Dies allerdings kostet Zeit und um eben genau die Geschwindigkeit geht es beim Erreichen des Ziels. Insgesamt sind aktuell 40 verschiedene Levels mit an Bord. Allerdings lassen sich die meisten hiervon erst nach und nach freischalten, je nachdem, wie erfolgreich man in den bereits absolvierten Leveln war. Wie gesagt, nichts Spektakuläres aber irgendwie eine wirklich nette Idee.
![]() |
Download |
€ 0,89 |
Kostenlose Apps
Chromic
Mit so ziemlich jedem großen iOS-Update macht Apple seine Kamera-App inzwischen besser. Kein Wunder, ersetzt das Smartphone (und überraschenderweise auch das Tablet) doch inzwischen immer mehr die Kompaktkamera. Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist inzwischen eingetreten: Die Kamera zählt zu den Kernfunktionen der genannten Geräte. So bietet Apple selbst inzwischen in iOS 7 Live-Filter an, die auf die zu schießenden Fotos angewendet werden können. Wohlgemerkt auf die Fotos. Mit Chromic steht nun eine sehr gute App zur Verfügung, die dies auch für Videos ermöglicht. Zumindest im Nachhinein. Neben den acht mitgelieferten Filtern lassen sich insgesamt 54 per In-App Purchase hinzufügen. Allesamt sind von wirklich guter Qualität. Wer also viel und häufig Videos mit seinem iPhone dreht und diese mit ein wenig Pepp versehen möchte, sollte Chromic eine Chance geben.
![]() |
Download |
kostenlos |
Magisto
Legen wir gleich noch einmal mit einer weiteren Video-App nach. Wer seine Videos lieber "in natura" genießen, sie also nicht mit irgendwelchen Filtern versehen, aber dennoch ein wenig aufpeppen möchte, greift besser zu Magisto. Hiermit lässt sich im Handumdrehen eine tolle Montage der besten Videos (und Fotos) aus der Fotos-App erstellen. Naja, eigentlich ist man selbst größtenteils passiv und lässt Magisto die Arbeit erledigen. Man selektiert lediglich die Videos und Fotos, die die App verwenden soll und wählt eine Musik und eine Vorlage aus. Der Rest geschieht vollautomatisch auf Basis einer gewissen künstlichen Intelligenz. Dabei werden die einzelnen Dateien entsprechend zusammengefügt und mit verschiedenen Effekten und Übergängen versehen. All dies geschieht im Hintergrund und Magisto meldet sich, sobald das Kunstwerk fertig ist. Sollte man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kann man anschließend auf eine andere Vorlage wechseln. Ist dann alles zur persönlichen Zufriedenheit, lässt sie der Clip auf die gängigen Arten teilen. In der kostenlosen Version können Clips mit bis zu fünf Fotos und 10 Minuten bzw. 10 Videoclips erstellt werden. Soll es ein bisschen mehr sein, kann dies per In-App Purchase über verschiedene Mitgliedschaften erreicht werden.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alexander am :
Ralf Blume am :
Ralf Blume am :
Gregor am :
Gregor am :
Gerhard am :
Tom am :
Gregor am :
Gerhard am :
Suicide27Survivor am :
Insbesondere mit den letzten Updates nochmal eine große Schippe draufgelegt.
Georg am :