Flo’s iPad-Homescreen - iOS 7 Edition
Hier nun also der zweite Teil der heutigen "Flo's Homescreen"-Artikel. Nachdem ich also vorhin bereits die ersten beiden Seiten meiner iPhone-Homescreens vorgestellt habe, folgt nun das Pendant auf dem iPad. Man mag es glauben oder nicht, aber ich benutze nach wie vor mein iPhone deutlich mehr als mein iPad, weswegen dort eigentlich nur die erste Homescreen-Seite interessant ist und Apps beherbergt, die von mir häufig genutzt werden. Die restlichen anderthalb Seiten sind letzten Endes nur eine Ansammlung von sporadisch genutzten oder nur testhalber heruntergeladenen Apps. Ähnlich wie beim iPhone ist es allerdings auch auf dem iPad höchst selten, dass sich die erste Seite meines iPads verändert. Dies mag auch hier zum einen an der Gewöhnung liegen, zum anderen eben auch daran, dass ich das iPad sehr viel zum Websurfen oder E-Mails-Beantworten nutze und man dazu eben nicht viele unterschiedliche Apps benötigt. Aber genug der langen Vorrede. Werfen wir also einen Blick auf den Homescreen meines iPad 3.
Ähnlich wie auf dem iPhone befinden sich auch auf meinem ersten iPad-Homescreen viele der von Apple mitgelieferten Apps. Der Grund ist auch hier, dass sie einfach perfekt ins iOS integriert und somit auch einfach komfortabel zu nutzen sind. Auf der ersten Seite meines iPad befinden sich von diesen Apps: Kalender, Kontakte, Einstellungen, Uhr, sowie der iTunes- und AppStore. Hinzu gesellen sich im Dock die Fotos-App, Mail, Safari, Videos und Musik. Auf diese Apps gehe ich mal nicht gesondert ein. Aus dem AppStore sind zudem auf der ersten Seite vertreten:
- Weather Pro for iPad (iPad, € 3,99) - Für mich nach wie vor die beste Wetter-App im AppStore. Übersichtlich, reichlich Informationen und gut zu bedienen.
- iBooks (universal, kostenlos) - Wenn ich ehrlich bin, lese ich viel zu wenig. Wenn ich es denn aber mal tut, geschieht dies in letzter Zeit beinahe nur noch digital über die iBooks-App.
- Google Maps (universal, kostenlos) - Nach wie vor (vor allem optisch) für mich der Gewinner im Karten-Wettstreit mit Apple. Kurz mal den nächsten Starbucks finden ist mit Google Maps einfach super praktisch.
- Remote (universal, kostenlos) - Zur Steuerung des Apple TV, vor allem beim Eingeben von Texten oder der neuen automatischen Konfiguration einfach besser als die silberne Fernbedienung.
- Watchever (universal, kostenlos) - Das deutsche "Hulu" hat sich inzwischen in der Tat auf meinen Homescreen geschlichen. Streaming-Zugriff auf "Two and a half men", "Big Bang Theory" und Co. immer und überall - einfach genial!
- Reeder 2 (universal, € 4,49) - Der RSS-Reader meiner Wahl. Seit dem Ende von Newsrack und dem Google Reader nimmt Reeder diesen Platz im Zusammenspiel mit Feedbin ein und lässt kaum Wünsche offen.
- Facebook (universal, kostenlos) - Ja, ich nutze Facebook viel und häufig. Von der ersten Seite einfach nicht weg zu denken.
- YouTube (universal, kostenlos) - Im AppStore mit gerade einmal zwei Sternen bewertet, ist YouTube hin und wieder ein echt witziger Zeitvertreib. Und das auf dem iPad deutlich mehr als auf dem iPhone
- TV Movie HD (iPad, kostenlos) - Ja, ich bin ein Kind aus der Fernsehgeneration und fröne dieser Beschäftigung auch heute noch gerne. Da ich TV Movie auch in Druckform lese, gehört die passende App einfach auf den Homescreen, um sich schnell einen Überblick über das abendliche Programm zu verschaffen.
- Sport1 (universal, kostenlos) - Für Sportinteressierte sicherlich eine Pflicht-App. Immer aktuell, immer gut geschrieben und inkl. zuverlässigem Bundesliga Live-Ticker.
- Eurosport (universal, kostenlos) - Neben Sport1 (universal, kostenlos) für mich die beste Informations-App in Sachen Sport.
- Twitter (universal, kostenlos) - Zwar nutze ich Twitter nur sporadisch aktiv, als Newsquelle ist der Kurznachrichtendienst aber inzwischen äußerst wertvoll.
- Catan HD (iPad, € 4,49) - Die vielleicht beste Umsetzung eines Brettspiels für die iOS-Plattform. Hat mich früher am Tisch begeistert, begeistert mich auch heute auf dem Display.
- Flo's Weblog (universal, kostenlos) - Muss ich wohl nicht kommentieren. Und das neue Icon ist auch für mich immer noch ein Hingucker.
Soviel also zu meinen kleinen Ausflug auf die Homescreens meiner beiden iOS-Geräte. Für mich selbst ist dabei überraschend, wie viele kostenlose Apps sich darunter befinden. Dies liegt allerdings in der Regel daran, dass sich auf den vorderen Plätzen hauptsächlich (Online-)Dienste befinden, die per App auch von den mobilen Geräten aus einen Zugriff gewähren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iApple am :
Flo hast du mal überlegt den Ton deiner Push-Nachrichten zu ändern, wie dus auch schon beim Design deiner App gemacht hast?
Flo am :
Levin am :
Levin am :
Flo am :
Schmack am :
Hast du damals glaube ich selbst empfohlen und kommt ohne den nervigen Werbespot.
Georg am :
Chuck Norris am :
Auf meinem (32gb) sind häufig Ruckler erkennbar, vor allem bei der Nutzung der 4/5 Finger Bedienung (speziell das Zusammenstreichen zum Zurückkehren auf den Homescreen), dem aufrufen der Suchfunktion oder der Anzeige und Reaktion der Tastatur.
Bin schon enttäuscht/erzürnt, dass Apple mich auf diese Weise zum Kauf eines neuen Produkts zwingen will, obwohl das iPad3 noch absolut auf dem Stand der Technik ist.
Benne am :
Flo am :
Ralf am :
Flo am :
Ralle am :
Unilife am :
Benutzt du keine Ordner? Ist mir schon bei deinem iPhone Fotos aufgefallen. Der 1ne Tip mehr, kann es doch nicht sein.
Mein System würde vor lauter Bildschirmen überlaufen, ohne Ordner, schön nach Themen u. Alphabet sortiert.
Flo am :
clingel am :
Flo am :
GustavG am :
philip am :
Georg am :
Roman am :
in der untersten Leiste gibt's bei Dir 5 Apps obwohl noch Platz für die sechste App da wäre. Ist das wegen der Ästhetik so gewollt?
MfG
Roman
Georg am :
Roman am :
Flo am :