[iOS] AppStore Perlen 40/13

Kostenpflichtige Apps
SlowCam
Eines der absolut coolsten Features des iPhone 5s ist sicherlich die neue Slo-Mo-Funktion der Videokamera. Wenn man diese Funktion auch auf einer älteren iPhone-Generation nutzen möchte, gibt es mit SlowCam nun eine App, die einen in etwa in diese Richtung bringt. Selbstverständlich hängt das Feature beim iPhone 5s eng mit der neuen Kamera und dem A7-Chip zusammen, die gemeinsam in der Lage sind, Videos mit 120 fps aufzunehmen. Dies gelingt dann auch mit SlowCam auf einem iPhone 5s. Auf dem iPhone 5 bzw. iPhone 5c kann man immerhin noch mit 60 fps aufnehmen, auf dem iPhone 4 mit 30 fps. Voraussetzung ist auf allen Geräten allerdings iOS 7. Die Bedienung ist angenehm intuitiv. Hält man den "Slow Motion"-Button gedrückt, verlangsamt die App die Aufzeichnung, lässt man ihn los, wird in Echtzeit aufgenommen. Selbstverständlich liefert die App dabei auf dem iPhone 5s die qualitativ besten Ergebnisse. Aber immerhin hat man hiermit auch eine gute Möglichkeit das Feature auch auf älteren Geräte-Generationen zu nutzen.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
FaceTune für iPad
Die iPhone-Kamera ersetzt immer mehr die Kompakt-Digicam, die man früher
zu allen möglichen Anlässen mitgeschleppt hat. Für mich zeigte sich
dies erst kürzlich wieder im Kurzurlaub. Das iPhone erlaubt nicht nur das
schnelle Knipsen eines Fotos oder drehen eines Videos, sondern lässt
einen die so festgehaltenen Erinnerungen auch gleich noch mit der Welt
teilen. Umso begrüßenswerter sind Apps, die es einem auch noch erlauben,
vor der Weitergabe noch kurz Hand an das Bild zu legen. Interessant ist jedoch zu beobachten, dass auch inzwischen immer mehr Menschen ihr iPad zum fotografieren verwenden. Speziell diese Nutzer werden sich freuen, dass mit Facetune (€ 2,69 im AppStore) nun auch eine beliebte iPhone-App für das iPad zur Verfügung
steht, die sich vor allem auf
die Fahne schreibt, Portrait-Aufnahmen auf einfache Weise
nachzubearbeiten. Dabei stehen verschiedene Funktionen zur Auswahl, mit
denen sich unter anderem die Augen-, Haar- und Hautfarbe nachbearbeiten, oder auch Makel entfernen lassen. Auch Dinge wie Fokus, Beleuchtung, Verformung
und Neuausrichtung von Gesichtselementen übernimmt die App mit wenigen
Taps. Die Qualität der Funktionen ist dabei durchaus beachtlich und
reicht an die von professioneller Software heran. Nach der Bearbeitung
lassen sich die Fotos natürlich auch direkt aus der App heraus via
E-Mail, Facebook, Flickr, Instagram, Tumblr und Twitter teilen.
Auch auf dem iPad absolut gelungen.
![]() |
Download |
€ 3,59 |
The Cave
Wer meine AppStore Perlen schon länger verfolgt, wird ein gewisses Faible für Adventure-Games bemerkt haben. Umso spannender war für mich die Ankunft der iOS-Version von The Cave. Entwickelt wurde das Adventure vom Erfinder der Monkey-Island-Reihe Ron
Gilbert, was man auch immer wieder während des Spiels spürt. Ganz in der
Tradition des Klassikers erkundet man seine Umgebung und löst dabei
verschiedene Rätsel. Dem Titel folgend handelt es sich bei der zu
erforschenden Umgebung um eine mysteriöse Höhle. Diese erkundet man in
Person eines von sieben Abenteurern, die allesamt über verschiedene
Fähigkeiten verfügen, die es während des Spiels gewinnbringend
einzusetzen gilt. Jeder der Abenteurer hat zudem seine ganz eigene
persönliche Geschichte, die sich auf das Spielgeschehen auswirkt. Möchte
man also alles über das Spiel und die Höhle erfahren, muss man das
Spiel mit jedem der Abenteurer durchspielen. Damit sollte in jedem Fall
ein lang anhaltender Spielspaß garantiert sein. Absolut gelungen!
![]() |
Download |
€ 4,49 |
Transport Tycoon
Ich hatte es bereits in den AppStore Perlen der vergangenen Woche
kurz angerissen. Seit gestern steht die Portierung eines wahren
Computerspiele-Klassikers im AppStore bereit. Transport Tycoon hatte
mich seinerzeit Stunden vor den Bildschirm gefesselt. 1994 erschienen
entwickelte sich das Spiel zu einem der Inbegriffe für
Aufbausimulationen. Man beginnt mehr oder weniger auf einer grünen Wiese
mit einem kleinen Bankdarlehen und baut sich hiervon ausgehend nach und
nach ein gewaltiges Transportimperium auf. Dabei geht es keineswegs nur
um Züge, wie es der Titel vermuten lassen könnte. Insgesamt stehen
einem dabei über 150 verschiedene Transportmittel zur Verfügung, die
jedoch entsprechend eingesetzt werden wollen, um möglichst schnell ein
größeres Vermögen anzuhäufen, um dieses anschließend wieder in das
Unternehmen zu reinvestieren. Dies kann wahlweise in einem von 49
verschiedenen Szenarien in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
geschehen.
Entwickelt wurde die iOS-Version in Zusammenarbeit mit dem
Original-Entwickler Chris Sawyer, was dem Spiel spürbar gut tut. Die
iOS-Umsetzung ist perfekt an die Touchbedienung angepasst, macht aber
aufgrund des größeren Displays auf dem iPad natürlich am meisten Spaß.
Dennoch kann die Universal-App auch auf iPhone und iPod touch gespielt
werden.
![]() |
Download |
€ 5,99 |
NBA 2K14
Es dauert nicht mehr lange, dann startet am 29. Oktober die diesjährige NBA-Saison und die Jagd auf den amtierenden Meister aus Miami wird eröffnet. Passend dazu kann man sich jetzt bereits auf den iOS-Geräten mit NBA 2K14 auf den Saisonstart vorbereiten. Mit an Bord sind wieder Lizenzen für alle 30 NBA-Teams und deren Star-Spieler wie Derrick Rose, Kobe Bryant, Dirk Nowitzki oder LeBron James, der sogar innerhalb des Spiels einen eigenen Modus spendiert bekommen hat. Gespielt werden kann zudem ein schnelles Spiel zwischendurch oder eine komplette Liga-Saison. Schön ist dabei, dass der Spielstand via iCloud zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden kann. Man kann also beispielweise auf dem iPhone anfangen zu spielen und an selber Stelle anschließend auf dem iPad weitermachen. Spiele gegen reale Gegner können über das Game Center abgewickelt werden und ein Trainingsmodus hilft bei der passenden Vorbereitung. Nicht nur für Basketball-Fans ein wirklich gelungenes Sportspiel.
![]() |
Download |
€ 6,99 |
Shade
Keine Frage, Apple hat seine vorinstallierte und aus Yahoo-Daten gespeiste Wetter-App mit iOS 7 deutlich aufgehübscht. Und für den kurzen Blick auf das aktuelle Wetter reicht sie auch nach wie vor absolut aus. Dennoch hat sich im AppStore inzwischen ein ganzes Batallion an alternativen Wetter-Apps positioniert, die auf unterschiedlichste Art und Weise versuchen, die Käufer von sich zu überzeugen. Der aktuelle Trend geht dabei in Richtung Minimalismus und Flat-Design. Während Apples iOS 7 nicht annhähernd so "flach" wurde, wie es die meisten vorhergesagt hatten, ist Shade nun eine Wetter-App, die diesem Design-Ansatz alle Ehre macht. An Informationen bekommt man das Übliche geboten. Neben dem per GPS-Ortung ermittelten,
lokalen Wetter kann man auch weitere Städte als Favoriten hinterlegen und deren Wetter abfragen. Die Vorschau bietet dabei die Wetterdaten für die kommenden sieben Tage. Deutet sich Regen an, informiert die App hierüber auf Wunsch per Push-Notification. Wer also nach wie vor auf der Suche nach einer guten, optisch ansprechenden und deutsch lokalisierten Wetter-App ist, sollte Shade eine Chance geben.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Kostenlose Apps
Vevo
Anfang der Woche tauchte Vevo in Deutschland auf und sicherte sich sogleich einen Platz im Hauptmenü des Apple TV. Auch im AppStore ist Vevo vertreten und zwar mit getrennten Apps für das iPhone und das iPad. Inhaltlich bieten beide Apps aber natürlich dasselbe. Über sie erhält man kostenlosen Zugriff auf den 75.000 Musikvideos von mehr als 21.000 Künstlern umfassenden Katalog von Vevo. Das Angebot ist werbefinanziert und blendet nach jeweils drei gespielten Videos eine kurze Werbung ein. Das Angebot steht sowohl über das Mobilfunknetz, als auch aus dem WLAN zur Verfügung. Neben den Musikclips, für die sich auch personalisierte, per iCloud synchronisierbare "Später ansehen"-Playlisten anlegen lassen, streamt die Vevo-App auch ausgewählte Livekonzerte auf iPhone und iPad. Gewährt man der App Zugriff auf die eigene Musiksammlung, wird diese analysiert und Vevo zeigt einem dazu passende Videos. Über die Facebook- und Twitter-Integration kann man die Welt daran teilhaben lassen, welche Videos man gerade guckt. Ein tolles Angebot, bei dem sich YouTube eine Menge abgucken kann. Auf dem iPad steht die App wie erwähnt in einer separaten HD-Version (kostenlos im AppStore) zur Verfügung.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Glen am :
Glen am :
Jan am :
The Cave kann ich übrigens nur empfehlen aber ich hab es auf der Playstation gespielt. Ich bezweifle ob die Steuerung auf dem iPad so überzeugt. Es geht dort zum Teil schon sehr hektisch zu.
Fexxel am :
Warum kann man auf die iPhone youtube Videos nur im Hochformat sehen? Dies drehen zu können wäre durchaus sehr praktisch.
Frank am :
Flo am :
Daniel am :
FloJobs am :
FloJobs am :
Georg am :
Sorry, lese deinen Blog immer mit Begeisterung hab auch schon unterstützt, aber die 6 Eur hätte ich lieber wo anders hin investiert ( zb in eine blog Spende
Ciao Georg!