Skip to content

Steve Ballmer tritt als Microsoft-CEO innerhalb von 12 Monaten ab

Paukenschlag bei Microsoft. Am gestrigen Freitag kündigte der CEO des einstigen Apple-Rivalen, Steve Ballmer an, dass er seinen Posten innerhalb der kommenden 12 Monate räumen wird. Im Jahr 2000 übernahm Ballmer den Job als CEO von Microsoft-Gründer Bill Gates. In den dreizehn Jahren seiner Amtszeit fiel er des Öfteren durch, nennen wir es extrovertierte Auftritte auf, über die man zwar sprach, die ihm aber größtenteils Spott einbrachten. Ein paar Beispiele hierfür sind in dem unten angehängten Video zu sehen. Spricht man über die Bilanz, die Ballmer in seiner Zeit als CEO aufzuweisen hat, wechseln sich Licht und Schatten deutlich ab, wobei zum Ende hin der Schatten spürbar überwiegte. Während Windows 7 allgemeinhin gelobt wurde, fielen der Vorgänger Vista und der Nachfolger Windows 8 bei den Kritikern und Usern bislang ebenso durch, wie das als erste eigene Hardware produzierte Tablet Surface. Microsoft hat es vor allem versäumt, den boomenden Markt der mobilen Geräte mitzugestalten. Während hier Apple, Google und Samsung den Ton angeben, führt Microsoft in diesem Gebiet ein Nischendasein, an dem auch die Partnerschaft mit dem finnischen Handyhersteller Nokia nichts ändern konnte. Legendär ist unter anderem seine Aussage zum ersten iPhone, über das er sich sogar lustig machte mit den Worten “Five hundred dollars fully subsidized with a plan! I said that is the most expensive phone in the world and it doesn’t appeal to business customers because it doesn’t have a keyboard, which makes it not a very good email machine." Wir wissen alle, wie die Geschichte geendet hat. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Börse die Nachricht vom Abschied Ballmers positiv aufgenommen wurde. Die Microsoft-Aktie gewann im frühen US-Handel rund sieben Prozent an Wert.



YouTube Direktlink

Während der restlichen Monate seiner Amtszeit wird sich Microsoft nun auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger machen. Der Verwaltungsrat wird hierfür einen Sonderausschuss berufen und auch Bill Gates persönlich wird sich an der Suche beteiligen. In jedem Fall wird es auch der neue CEO schwer haben, den verloren Boden gegenüber Apple, Google und Samsung aufzuholen und gleichzeitig das strauchelnde Windows-Geschäft weiter anzukurbeln. Im Anschluss Steve Ballmers Brief zum Abschied an seine Mitarbeiter.

I am writing to let you know that I will retire as CEO of Microsoft within the next 12 months, after a successor is chosen. There is never a perfect time for this type of transition, but now is the right time.

My original thoughts on timing would have had my retirement happen in the middle of our transformation to a devices and services company focused on empowering customers in the activities they value most. We need a CEO who will be here longer term for this new direction. You can read the press release on Microsoft News Center.

This is a time of important transformation for Microsoft. Our new Senior Leadership team is amazing. The strategy we have generated is first class. Our new organization, which is centered on functions and engineering areas, is right for the opportunities and challenges ahead.

Microsoft is an amazing place. I love this company. I love the way we helped invent and popularize computing and the PC. I love the bigness and boldness of our bets. I love our people and their talent and our willingness to accept and embrace their range of capabilities, including their quirks. I love the way we embrace and work with other companies to change the world and succeed together. I love the breadth and diversity of our customers, from consumer to enterprise, across industries, countries, and people of all backgrounds and age groups.

I am proud of what we have achieved. We have grown from $7.5 million to nearly $78 billion since I joined Microsoft, and we have grown from employing just over 30 people to almost 100,000.

I feel good about playing a role in that success and having committed 100% emotionally all the way. We have more than 1 billion users and earn a great profit for our shareholders. We have delivered more profit and cash return to shareholders than virtually any other company in history.

I am excited by our mission of empowering the world and believe in our future success. I cherish my Microsoft ownership, and look forward to continuing as one of Microsoft’s largest owners.

This is an emotional and difficult thing for me to do. I take this step in the best interests of the company I love; it is the thing outside of my family and closest friends that matters to me most.

Microsoft has all its best days ahead. Know you are part of the best team in the industry and have the right technology assets. We cannot and will not miss a beat in these transitions. I am focused and driving hard and know I can count on all of you to do the same. Let’s do ourselves proud.

Steve

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Microsoft übernimmt Handy- und Dienstsparte von Nokia

Vorschau anzeigen
Erst vor wenigen Tagen hatte Microsoft für Aufsehen gesorgt, als der aktuelle CEO Steve Ballmer seinen Rückzug innerhalb der kommenden 12 Monate ankündigte. In der vergangenen Nacht nun platzte die nächste Bombe. Microsoft wird die Handy- und Dienste

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

bruce.bane am :

Wurde auch Zeit. Der Typ ist einfach nur peinlich und mir persönlich sehr unsympathisch. Unglaublich, dass so ein einer ein Weltunternehmen leiten durfte.

Gurki am :

Du bringst es auf dem Punkt.

David am :

Schön gesagt.

Also mal ehrlich, ich finde, Microsofts Abstieg hat seinen Höhepunkt mit Windows 8 erlebt. Das schlechteste, unübersichtlichste und dämlichste Betriebssystem, das die Welt jemals gesehen hat.

Ich war immer ein Freund von Microsoft ('98; XP; Vista), aber es ist ja schon sehr anrüchig, wenn man als jahrelang treuer Kunde plötzlich einen Mac haben will. Der Grund dafür: Ich habe angst vor Microsofts Spielzimmer Windows 8.

FloJobs am :

Vista? LOL! Dagegen ist doch Win 8 super. Vista war: gesehen, gelacht, gelöscht!

Alex am :

Hatte auch immer Windows, kann mich mit Windows 8 nicht anfreunden und steige jetzt auf Mac um

sAsChA am :

Endlich. Der Brief trieft auch schon wieder vor dem typischen Microsoft Irrtum: "Alle benutzen unsere Produkte? Hey! Alle lieben uns!". Für die meisten stimmt das Gegenteil.

Juke am :

Der Monkeyboy der Microsoft ruiniert hat, was ein Vermächtnis !

krino am :

Wieso "einstiger" Rivale von Apple? Die zanken sich doch immer noch; siehe Werbung.

Akimo am :

habe mir mal das lenovo yoga wegen der werbung gekauft ist ganz gut aber zu apple fehlen noch sagen wir 2000 lichtjahre. support bei microsoft = 0,00. soviel dazu. ernsthafte konkurrenz kommt aus der ecke einstweilen sicher nicht.

Levin am :

Wie schlimm ist den der drauf. Man kann doch nicht so ein Theater auf einer Bühne machen. Und dann beim zweiten Clip verschwitzter da stehen als ein Hochleistungssportler. Peinlich

Armin am :

Ein guter CFO ist nicht unbedingt ein visionärer CEO.

Unilife am :

Wenns möglich wäre, sollte diese Entscheidung rückwirkend in Kraft treten.

Für die Zukunft sollte sich MS ein sympathisches Alphatier an die Spitze setzen. Führende iT CIOs werden künftig immer mehr zu Leitfiguren mit promiähnlichem Status.

Rogerg am :

das video sagt alles..

Pasfield am :

MS musste das Rad neu erfinden um sich mal wieder frisch u innovativ auf dem Markt präsentieren zu können.
Gerade WINDOWS 8 war gezielt für mobile Geräte designt worden.
Ich denke MS hat in die richtige Richtung gedacht u dementsprechend gehandelt.

Ich persönlich finde allerdings Windows 8 grauenhaft!
Und auch Treue Nokia Smartphone User (ja da gibt es tatsächlich welche) nutzen jetzt Samsung weil das MS OS grauenhaft war.

philip am :

An sich ist WP 8 doch ein schönes System. Ich würde es eher als Android nehmen. Läuft wenigstens rund und sehr smooth :)

Ronny am :

Das ist auch das was ich an Apple so schätze, die sachliche, ruhige und fast zurückhaltende Art bei ihren Keynotes!

knibbelbob am :

Wieso mit Gewalt zusammenbringen, was nicht zusammengehört? Erst die Idee, dass alle Programme auch auf einem Tablet laufen. Dann kam das Tablet mit einer abgespeckten Version, wo eben nicht alle Programme sondern nur Apps aus dem Windows AppStore liefen. Dann legten sie nach. Ergebnis war ein 800-900 € teures Gerät, welches irgendwie ein ungewolltes Kind von einem Notebook und einem Tablet darstellt. Man stelle sich vor: ein Mac mit iOS 6 oder 7! Das ginge gar nicht. Die Idee Wiedererkennbarkeit in Form von stringentem Design zu bringen ist gut, aber es darf NIE auf Kosten der Bedienbarkeit geschehen. Das ist vielleicht auch DER Kritikpunkt an iOS 7: Die Form folgt nicht mehr unbedingt der Funktion, sondern umgekehrt... das hat fast schon philosophische Anleihen! :)

Ulf am :

Mal sehen wie lange Tim Cook noch an der Spitze von Apple stehen wird...

FloJobs am :

Nicht mehr lange!!

MacMax am :

Was der Cliown Ballmer mit Tim Cook zu tun ?

Max am :

Ich hab den Typ noch nie gesehen. Aber nach dem Video Scheint es ja ein ganz schön verschwitzter alberner Idiot zu sein...

GREYAchilles am :

Lächerlich der Typ... :-))

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen