Apple führt Spam-Reporting für iMessage ein
Ich persönlich nutze nach wie vor kein iMessage. Dem Erfolg des Dienstes tut dies aber natürlich keinen Abbruch, wie man an jüngst veröffentlichten Zahlen sehen kann. Satte 900 Milliarden iMessages hat Apple inzwischen ausgeliefert. Bei solchen Zahlen wundert es wenig, dass sich auch hier und da mal ein schwarzes Schaf unter die Nutzer mischt. In der Regel geschieht dies über Spam-Nachrichten, die in das Netz geschickt werden. Gestern Abend hat Apple nun eine Möglichkeit eingeführt, wie man diesen Spam offiziell bei Apple melden kann. In einem Support-Dokument zu dem Thema heißt es: "To report unwanted iMessage messages to Apple, please send an email with the following details to: imessage.spam@icloud.com. Include a screenshot of the message you have received.
Include the full email address or phone number you received the unwanted message from.
Include the date and time that you received the message." Unklar ist allerdings, wie Apple mit einer solchen Meldung weiter verfährt.
MitiOS 7 wird Apple Spam-Schutzmechanismen direkt im Betriebssystem verankern. So wird es dann möglich sein, Absender in den Nachrichten-, Telefon- und FaceTime-Apps zu blockieren. Nutzer von älteren iOS-Versionen haben aber nun immerhin eine Anlaufstelle, falls sie einmal Spam-Probleme über iMessage haben sollten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stef am :
hmdeike am :
Johannes am :
Anonym am :
Heiko am :
Martin am :
Flo am :
iKostas am :
Nicht jeder iDivice User hat eine flat.
Christian am :
Operational database am :
Kingkai am :
Tobi am :
Der ISchrank am :
aber dafür müssten in allen verträgen die sms-flats erstmal verschwinden!!!
MyD am :
nfl jersey prescott mile am :