Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 25/13

Instagram war vor der Übernahme durch Facebook eine der großen Erfolgsgeschichten im AppStore. Und welche Macht Apps inzwischen in der Wirtschaft besitzen zeigt allein die Tatsache, dass Facebook sich schließlich zu eben jener Übernahme entschlossen hat. Das Smartphone hat längst den Rechner als wichtigste Plattform abgelöst. Dies zeigt auch die konsequente Weiterentwicklung, die Facebook seither mit Instagram betrieben hat. Am gestrigen Abend kam nun eine neue Funktion für das einst reine Foto-Netzwerk hinzu. Ab sofort ist es in Version 4 der App (kostenlos im AppStore) auch möglich, bis zu 15 Sekunden lange Videos zu drehen und diese zu teilen. Mit dabei sind für diese Funktion auch 13 der beliebten Instagram-Filter, um den Videos den besonderen Touch zu verleihen. Was für den neutralen Beobachter zunächst mal eher semi-interessant erscheint, war Facebook am gestrigen Abend ein eigenes Presse-Event wert. Ein weiteres Zeichen für die Relevanz von Apps für große (Internet-)Unternehmen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

XCOM: Enemy Unknown
Im Jahre 1994 machte ein Spiel namens "X-Com: UFO Defense" auf dem Computer auf sich aufmerksam und darf sich heute als absoluter Klassiker bezeichnen. Knapp 20 Jahre später feiert der Titel nun im AppStore ein Revival in der Neuauflage "XCOM: Enemy Unknown". Im April bereits auf den Mac (€ 44,99 im Mac AppStore) gesprungen, kann der Titel nun auch in einer 1-zu-1-Portierung auf den iOS-Geräten gespielt werden. Dabei handelt es sich nicht um eine stupide Weltraum-Ballerei, sondern um eine tiefgehende Story, die sich für jeden Spieler auf Basis seines Vorgehens anders entwickelt. Jede Entscheidung, jeder Sieg und jede Niederlage bestimmen also den Verlauf des Spiels. Zunächst einmal geht es natürlich darum, möglichst viele Ressourcen zu sammeln, um die eigenen Streitkräfte für den Kampf mit den Aliens zu rüsten. Per Taps und weiterer hervorragend umgesetzter Touch-Gesten bringt man jeden einzelnen seiner Soldaten in Position und gibt ihm entsprechende Befehle mit auf den Weg. Selbstverständlich hat jede Soldatenart seine speziellen Fähigkeiten, von denen man clever Gebrauch machen sollte. Und wie im realen Krieg, gibt es auch im Weltall Verluste. Diese gehören dazu und sind wie gesagt, Bestandteil der Storyentwicklung. Die Überlebenden hingegen sammeln Erfahrungspunkte, die sie wiederum in ihren Fähigkeiten verbessern.

Und als wäre all dies noch nicht genug, muss man selbst als Anführer von XCOM auch noch "nebenbei" neue Technologien erforschen und Soldaten rekrutieren, sondern auch noch dafür sorgen, dass der Gelfluss der beteiligten Nationen nicht abreisst. Man steckt also wirklich tief drin in dem Spiel, was stundenlangen Spielspaß garantiert. Aus diesem Grunde empfinde ich auch den verlangten Preis als legitim. Ein solcher Titel sucht auf der iOS-Plattform derzeit seinesgleichen. Achtet auf die Systemvoraussetzungen!



YouTube Direktlink

Download
 € 17,99



Where's my Mickey
Nach dem Motto "Wir melken die Kuh, so lange sie noch Milch gibt" bringt Disney den inzwischen dritten Titel aus der "Where's my ..."-Reihe in den AppStore. Nach den beiden Erfolgstiteln "Where's my Water" (€ 0,89 im AppStore) und "Where's my Perry" (€ 0,89 im AppStore) schickt man nun also sein Aushängeschild Mickey Mouse ins Rennen. Was sich einem dann präsentiert, ist vom Spielprinzip her so ziemlich dasselbe, wie in den beiden anderen Spielen der Reihe. Damit Mickey in den nächsten Level gelangt, muss man Wasser so zu ihm Kapsel leiten, dass er damit seinen Eimer füllen kann. Hierzu gräbt man sich per Fingerwisch durch die Erde und gibt so dem Wasser die Fließrichtung vor. Dazu ist es jedoch notwendig, die physikalischen Fließeigenschaften des Wassers zu bedenken und auf auf diverse Fallen zu achten. Gelingt dies und schafft man es zudem noch, die drei im Level verteilten Sterne und diverse versteckte Gegenstände einzusammeln, lassen sich Bonuslevel und weitere Überraschungen freischalten. Zusätzlich zu den bereits bekannten Spielelementen hat man in dem neuen Titel auch noch das Wetter als weitere Komponente hinzugenommen, so dass auch Wolken, Wind und Co. beim Wassertransport zum Einsatz kommen. Hinzu kommen die gewohnten tollen, knallbunten Comic-Grafiken aus dem Hause Disney, ein schöner Soundtrack und die Anbindung an Apples Game Center. Für Freunde von Physik-Puzzles und erst recht von "Where's my ..."-Spielen ein Pflicht-Download. Auf dem iPad steht das Spiel in einer eigenen XL-Version (€ 1,79 im AppStore) zum Download bereit.



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Cover Orange 2
Immer mal wider tauchen kleine, aber äußerst feine Spiele im AppStore auf, die zu Unrecht in den Tiefen der unzähligen anderen Apps untergehen. Hierzu zählte vor über zwei Jahren auch Cover Orange (€ 0,89 im AppStore). Nun ist der Nachfolger im AppStore erschienen und ist aus meiner Sicht nicht minder empfehlenswert. Zunächst einmal springt einem auch in Teil zwei wieder die niedliche, bunte und liebevoll gestaltete Comic-Grafik ins Auge. Und auch im zweiten Teil ist es das Ziel, niedliche kleine Orangen vor einer Säureregenwolke zu schützen, aus denen giftiger Regen herunter prasselt. Dazu gilt es, diverse Gegenstände zu bewegen und miteinander zu kombinieren. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad natürlich mit der Zeit immer weiter an, so dass sich irgendwann diverse Räder, Bomben und Katapulte auf dem Bildschirm tummeln um die Orangen vor dem giftigen Regen zu bewahren. Langeweile sollte so schnell nicht aufkommen, denn die insgesamt 120 Level sind auch noch an Apples Gamecenter angebunden. Im Gegensatz zum ersten Teil haben sich die Macher dieses Mal zudem dankenswerterweise dazu entschieden, den Titel als Universal-App zu veröffentlichen. Wer den ersten Teil schon mochte, wird auch an Teil zwei nicht vorbei kommen. Und für alle anderen ist es die Gelegenheit, Cover Orange endlich kennenzulernen.



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Looky-Looky
In Zeiten, in denen uns die US-Geheimdienste ohnehin schon genug im Internet ausspionieren, kann man zumindest dem Herumschnüffeln auf dem eigenen iPhone ein Ende setzen. Dies hat sich nämlich die App Looky-Looky zur Aufgabe gemacht. Innerhalb der App existieren drei verschiedene Überwachungsmodi, die nach ihrer Aktivierung zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. "Die Verwirrung" zeigt lediglich einen Screenshot des eigenen Homescreens an und schießt mit der Frontkamera ein Foto desjenigen, der das iPhone unberechtigterweise benutzt hat. "Die Abschreckung" macht dasselbe, nur das sie zusätzlich noch einen Alarm-Sound abspielt. Und auch "die Konfrontation" schießt ein Foto des Störenfrieds und spielt eine aufgezeichnete Videobotschaft ab. Eine kurze Einführung nach dem ersten Start der App erklärt, wie sie funktioniert. Die einzelnen Modi werden zudem noch einmal gesondert erklärt. Die geschossenen Fotos werden übrigens allesamt passwortgeschützt innerhalb der App gespeichert, so dass niemand sie nach der Benutzung wieder löschen kann. Eine interessante und clevere Idee liefert auch der AppStore-Beschreibungstext: "Schon durch die Existenz und das Zeigen der Looky-Looky App wird Dein iPhone vor unbefugten Zugriffen geschützt. Denn wer möchte schon gerne erwischt werden, wenn er einen Blick auf ein fremdes iPhone riskiert!" In diesem Sinne kann man sich zwar nicht vor der NSA, wohl aber vor seinen neugierigen Mitbürgern schützen.

VERLOSUNG: Als besonderes Schmankerl hat mir der Entwickler je drei Gutscheincodes für "Looky-Looky Premium" und für "Looky-Looky Lite" zur Verfügung gestellt, die ich an dieser Stelle gerne verlose! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 21. Juni 2013 um 21:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben! Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die Gewinner ermitteln! Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt. Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet.

Download
 € 4,49



Die Fürsten von Catan
"Die Siedler von Catan" ist sicherlich DAS Aushängeschild der Brettspiel-Industrie der vergangenen Jahre. Was folgte waren verschiedene Ableger, wie z.B. das Kartenspiel "Die Fürsten von Catan". Nachdem bereits das Brettspiel (€ 4,49 im AppStore) den Sprung auf die iOS-Geräte geschafft hat, ziehen nun auch die "Fürsten von Catan" nach. Die Regeln werden dabei mehr oder weniger 1-zu-1 von der realen Version übernommen. Gespielt werden kann entweder gegen den Computer, einen Mitspieler vor Ort oder einen Gegner aus dem Gamecenter. Um das weiter unten erklärte Spielprinzip zu verinnerlichen, kann eine kleine Einführung mit verringertem Kartensatz und einfachen Regeln gespielt werden. Im zweiten Modus namens "Themenspiele" kommen neue Taktiken hinzu, die sich an den späteren Epochen von Catan orientieren und letzten Endes dazu führen sollen, die Vorherrschaft über Catan zu erringen. Im "Duell der Fürsten" wird schließlich mit Karten aus allen drei Themensets gespielt, wodurch dies der Modus für Fortgeschrittene ist. Eine würdige Umsetzung für den Catan-Ableger.



YouTube Direktlink

Download
 € 3,59



Icebreaker - A Viking Voyage
Wenn es eine Entwickler-Schmiede gibt, die man mit Physik-Puzzlern in Verbindung bringt, dann ist das wohl Rovio, die Macher des AppStore-Klassikers Angry Birds. Nun legt man dort unter dem neuen Label "Rovio Stars" mit einem neuen Titel aus diesem Genre nach. Dabei portiert man das bekannte Browser-Flash-Spiel "Icebreaker" auf die iOS-Plattform - und das äußerst gelungen! Grob gesagt geht es darum, in Eis eingefrorene Wikinger zurück in ihr Schiff zu befördern. Hierzu trennt man - natürlich unter Beachtung von physikalischen Gesetzen - das Eis an verschiedenen Stellen so durch, dass der Block mit dem Wikinger in das Schiff gelangt. Dort wird der Block dann von einem weiteren Wikinger zerschlagen und sein Kollege befreit. Hierzu dürfen die Blöcke allerdings nicht zu groß sein. Diese Grundidee wird dann noch angereichert durch diverse weitere Elemente, die das Spiel auch für Hardcore-Gamer eine ganze Zeit lang interessant halten sollte. Die aktuell 95, auf drei Länder verteilten Level tun ihr übriges dazu. Man muss wohl kein Prophet sein um verherzusagen, dass auch dieser Rovio-Titel die Charts wieder im Sturm nehmen wird. Auf dem iPad steht Icebreaker zudem in einer separaten HD-Version (€ 2,69 im AppStore) zum Download bereit.



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Instaweather Pro
Es hat in diesem Jahr zwar ein wenig länger gedauert, inzwischen kann man den Sommer aber durchaus als angekommen bezeichnen. Und wem es hierzulande noch nicht reicht, der wird sich vermutlich demnächst in südlichere Gefilde bewegen und dort seinen wohlverdienten Urlaub verbringen. Um die Daheimgebliebenen von dort aus vor Neid erblassen zu lassen oder einfach nur nette Grüße zu senden, bietet sich Instaweather an. Diese App vereint eine Foto-App mit dem aktuellen Wetterbericht und legt letzteren inkl. des aktuellen Standorts über das geschossene Foto. Hierzu stehen verschiedene Templates zur Verfügung, die das Wetter auf unterschiedliche Weise auf dem Foto platzieren. Geteilt werden können diese dann anschließend wie Facebook, Twitter, Instagram, E-Mail oder SMS. Und wer lieber erstmal hinein schnuppern möchte, findet im AppStore auch die kostenlose Variante Instaweather Free.



YouTube Direktlink

Download
 € 1,79




Kostenlose Apps

Photoful
Mit iOS 7 wird Apple auch die vorinstallierte Fotos-App komplett umkrempeln und die Foto-Organisation verändern. An dieser auf den Namen "Momente" hörenden Organisation orientiert sich auch Photoful. Im Vergleich zur ersten Beta von iOS 7 macht dies jedoch bei Photoful einen deutlich ausgereifteren Eindruck. Doch nicht nur zur Foto-Organisation ist Photoful eine äußerst gelungene App, auch die Fotobearbeitung kann sich mehr als sehen lassen. Bearbeiten lassen sich unter anderem Dinge wir der Fokus, der Zuschnitt, die Farbsättigung, der Kontrast und noch vieles mehr. Darüber hinaus lassen sich die Fotos auch mit Tags versehen, was sich dann auch auf die Organisation der Bilder auswirkt. Selbstverständlich lassen sich die Bilder auch aus der App heraus via E-Mail, SMS, Facebook, Twitter und Instagram teilen. Hierbei ist es auch möglich, gleich mehrere Fotos gleichzeitig auszuwählen. Vor allem die Zusammenführung der Organisation und der Bearbeitungsfunktionen dürfte die eine oder andere App, die dies exklusiv anbietet vom iPhone verbannen. Durchdacht und gelungen!

Download
kostenlos



RADD
Kleine Logik- und Puzzle-Spiele im Flat-Design sind aktuell schwer angesagt. Nach Letterpress (kostenlos im AppStore), Dots (kostenlos im AppStore), Quento (kostenlos im AppStore) und Kurabi (kostenlos im AppStore) kommt nun RADD. Hierbei handelt es sich quasi um eine Mischung aus Quento und Dots, was es mehr oder weniger zu einem Mathe-Puzzle macht. Innerhalb einer halben Minute geht es darum, aus den eingeblendeten Zahlen durch das Ziehen von Verbindungslinien möglichst möglichst oft eine vorgegebene Zahl zu bilden. Hat man dies geschafft, verschwinden die korrekt verbundenen Zahlenblasen vom Display und es erscheinen neue. Hin und wieder sind auch mal Sonderblasen dabei, der das ansonsten übliche Addieren ein wenig auflockern. Ist eine Runde absolviert, erfolgt die Abrechnung der Punkte, die sich auch auf Wunsch im Game Center verewigen lassen. Zudem lassen sich mit ihnen auch Power-Ups kaufen, was bei Bedarf auch per In-App Purchase unterstützt werden kann. Wer auf die eingangs genannten Spiele steht, wird auch von RADD nicht enttäuscht werden.

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HerrFozzy am :

Gutscheincode?
Ich probiere es dann einfach mal...

Flausen am :

Ich möchte an der Verlosung teilnehmen, unabhängig meines Dankes für die immer gelungenen News rund um Apple.

Frank am :

Möchte auch teilnehmen.

Chris am :

Ich bin auch beim Gewinnspiel dabei!

Maik am :

Nehme auch an der Verlosung für die Gutscheincodes Teil :)

Bruce.Bane am :

Ich nehme auch teil an der Verlosung!

Andreas am :

Nehme auch teil

Bruce.Bane am :

Waren die kleine Symbole für iPhone und iPad schon immer da? Wenn sie neu sind, dann sieht das Top aus!

Ron am :

Nein, die Symbole sind erst mit einem der letzteren Updates dazugekommen.

PS: Auch ich nehme dieses Mal am Gewinnspiel teil und versuche mein Glück ;-).
Grüße

Bruce.Bane am :

Ah! Ok, danke!

Ron am :

Gerne doch. :-).

PPS: Ich habe oben vergessen die E-Mail einzugeben. Ist hiermit aber nachgetragen ;-).

Jonas am :

Hier hier ich ich! :-) würde gerne gewinnen.

Ilka am :

Ich freue mich jede Woche auf die AppStore Perlen.

Jan am :

Ich will auch :)

Christof am :

Also ich würde mich auch dazu bereit erklären einen solchen Gutscheincode entgegen zu nehmen.

Peter am :

Wieder gerne die Perlen gelesen . Vielleicht Gewinne ich mal zum WE.

Manuel am :

Na da mach ich doch gerne mit.
:)

Oliver am :

Würde auch gerne gewinnen...

Jonathan am :

Ich würde auch gerne teilnehmen ;-)

Crisp33 am :

Hallo Flo. Gerne würde ich zu den glücklichen Gewinnern gehören. Vielen Dank

Steff am :

Na da bin ich mal gespannt ob ich "Looky-Looky" (Glück) habe.
Danke Fli für Deine unermüdliche Arbeit. Weiter so!

Steffen Grimmling am :

Ich möchte auch gern an der Verlosung teilnehmen !
Danke !

Marc J. am :

Moin,
auch ich stelle mich gerne zur Verfügung, so einen Gutscheincode entgegenzunehmen :)

Unilife am :

Der war gut, der Sommer ist angekommen. Ich ergänze, inclusive Hochwasserschlachten. Dazu bin ich einfach der Meinung:

Wir brauchen mehr Individualverkehr, Verlängerung der Braunkohlekraftwerke etc., dann bekommen wir das jedes Jahr geliefert. Und der Emissionshandel sollte erweitert werden, damit wir baldmöglichst diese fürchterlich heiße und helle Sonne nicht mehr zu sehen kriegen.

Warum also diese Umwelt noch länger künstlich am Leben erhalten. Ein rasches Ende muss her, dann hören auch die lästigen Diskussionen darüber auf und wir können uns endlich auf die wirklich wichtigen Themen, wie Atomstrom und unter Tage leben konzentrieren.

Ich setz noch einen Drauf. Alle großen Technologieunternehmen arbeiten jetzt schon fieberhaft an der dann notwendigen virtuellen Umwelt Wirklichkeit. Damit wird das Erdloch dann zum doppelstöckigen Loft mit Blick über die Alpen oder die Dächer von Nizza. Gebucht wird übrigens per App. Per inApp lassen sich weitere Kulissen freischalten.

So, ich werd jetzt schon mal ein Mockup anfertigen, sonst geht auch der Reibach an mir vorbei.

Dennis am :

Ich möchte ebenfalls gerne an der Verlosung Teilnehmen! Vielen Dank!

laxe am :

Mache mit bei der Verlosung

Peter am :

Ich möchte auch an dem Gewinnspiel teilnehmen

Michael Jelnikar am :

Gutschein hört sich gut an! Haben will!

stefan am :

Bin gespannt, wer alles so an meinem iPhone rumschnüffelt! Vor allem auf Arbeit...

Ich drück mir die Daumen :-D

Sven am :

Ich würde auch mal gerne was gewinnen????.
Also ja, ich will auch mitmachen.

Danni am :

Hey Flo,
Ich möchte gewinnen :)

Mööp am :

Wenn ich einen Gutscheincode bekomme, kann ich ENDLICH meine Kollegen mal überführen die in den Pausen immer auf dem iPhone rumtippen, wenn ich nicht da bin und gerade deren Arbeit mache!
ICH NEHME TEIL

xtr-max am :

Melde mich freiwillig für die Verlosung. Besten Dank.

Jürgen am :

Hallo.... Das App klingt sehr interessant .... Bestimmt ein Gewinn WERT bzw. Ein KAUF Danke für die guten Hinweise

eQUINOX am :

Looky-Looky - ich nehme teil!!! Danke...

Martin am :

So hab ich wenigstens die Gelegenheit, mal einfach so diesen Weblog zu loben, wenn ich schon die App abgreifen will!
Weiter so, Flo; mir entgeht kein Artikel!

Martin am :

Ich mache hiermit auch beim Gewinnspiel mit.

Benny am :

Bitte bitte, lass mich gewinnen liebe Glücksfee! ????
Flo's Weblog immer lesenswert!

Stefan am :

Looky Looky - here I am :-)))

Ossi am :

Da hab ich mir ja gerade noch rechtzeitig die Perlen angeschaut, um an der Verlosung teilnehmen zu können...!

Matthias am :

Hallo flo,
As ich auch noch gern mitmachen.
Ist zwar auf dem letzten Drücker, reicht aber meiner Meinung noch ????

buschbu am :

Ich möchte einen Gutscheincode gewinnen!

Peter am :

Ist schon passiert? Weil ich habe noch keine Email ;).

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch

Carl am :

Kaum gibt es wieder etwas zu verlosen melden sich die Geier. Unglaublich.

Anonym am :

jop bin dabei ich nehme teil

Carl am :

Nein tust du nicht. Genau lesen.

Annemarie am :

Hallo Flo, würde mich über den Gewinn sehr freuen!????

Carl am :

Ehrlich. Ich finde das mittlerweile wirklich beleidigend gegenüber Flo. Richtig heftig dieses deutsche Verhalten. Das Gewinnspiel lief nur bis gestern Abend. Du liest den Artikel noch nicht mal. Meldest dich lediglich weil du was geschenkt haben möchtest. Es ist einfach nicht zu glauben.

Buddy am :

I'm so looky looky ...

Martin am :

Gibt es schon einen Gewinner!

Race am :

Interessante App, will auch einen code gewinnen

Chris am :

Mich würde mal interessieren, ob die Entwickler, wirklich den Silent Foto Modus durch die Kontrolle bekommen haben oder das ganze nur PR ist, zumal wenn man die app kennt, kann man das Handy auch kurz drehen um danach zu schnüffeln...

Und an alle die Angst haben das andere an ihr Handy gehen, gelegenheit macht Die.. ähh Spione

Einfach nirgends liegen lassen wenn kein Vertrauen da ist!

Das ist wieder so ein Paradebeispiel für, aus shice Gold machen...

Flo am :

Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner benachrichtigt. Achtet bitte auf euren Spam-Ordner! Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch und allen anderen viel Erfolg beim nächsten Mal!

Martin am :

Glückwunsch an die Gewinner. Danke Flo, für die Aktion.

eQUINOX am :

Gewonnen! :) danke Flo bzw. Der Glücksfee

FloJobs am :

Mich würde interessieren worin die Unterschiede zwischen Looky-Looky Light und Looky-Looky Premium bestehen? Danke!

Bruce.Bane am :

Gewonnen! Vielen Dank, Flo!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen