AppStore Perlen Spezial: Microsoft Office 365 für iPhone
Über die vergangenen Monate hinweg sickerten immer mal wieder häppchenweise Gerüchte und Fakten über eine vermeintliche Microsoft Office Version für die iOS-Plattform ins Netz. Die Art und Weise, wie diese aufgenommen und weiter verbreitet wurden zeigte, dass es offenbar durchaus einen Markt für entsprechende Apps gibt. Ein Markt, den Microsoft, wohl auch zur künstlichen Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals für das eigene Surface-Tablet, stark vernachlässigt hat. Am vergangenen Freitag tauchte dann vollkommen unerwartet "Office Mobile for Office 365 subscribers" im US-amerikanischen AppStore auf. Kurz darauf folgte per Pressemitteilung die Ankündigung, dass andere internationale AppStores am 18. Juni folgen würden. Und so ist die App ab heute auch in Deutschland verfügbar.
Ich habe die amerikanische Version über das Wochenende bereits getestet und bin zugegebenermaßen enttäsuscht. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Mitgliedschaft für Microsofts Office 365 Plattform, die entweder im Jahres-Abo zum Preis von € 99,- direkt per In-App Purchase über die App oder aber alternativ auch zum Monatspreis von € 10,- über die Webseite erworben werden kann. Anschließend hat man über die App Zugriff auf sämtliche in der Microsoft-Cloud (SkyDrive oder SharePoint) gespeicherten Office-Dokumente und kann aus ihr heraus auch selbst neue Dokumente erstellen.
Was sich zunächst einmal gut anhört, entpuppt sich jedoch recht schnelle als halbgare Lösung. Die Bearbeitungsfunktionen sind doch eher als rudimentär zu bezeichnen. In Word umfassen sie die Texformatierung (Größe, Fett, Kursiv, Unter- und Durchgestrichen, Textfarbe, Texthintergrund) und das Hinterlegen von Kommentaren. Das war es dann auch schon. In Excel stehen darüber hinaus zumindest noch Diagramme und das Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern zur Verfügung. In PowerPoint lassen sich lediglich die Folentexte bearbeiten, Folien verschieben und Folien ausblenden, sowie Kommentare hinzufügen. Damit bietet die Office 365 App einen deutlich eingeschränkteren Funktionsrahmen, als andere konkurrierende Apps, wie z.B. Quickoffice Pro (€ 13,99 für iPhone bzw. € 17,99 für iPad) oder die iWork-Apps (je € 8,99 im AppStore) von Apple. Die aus meiner Sicht sinnvollste Funktion ist dabei, dass Office 365 Abonnenten aus der App heraus auf die online gespeicherten Dokumente zugreifen und diese per E-Mail versenden können.
Ebenfalls eine große Enttäuschung ist die Tatsache, dass die App momentan lediglich in einer für das iPhone optimierten Version, nicht jedoch für das iPad zur Verfügung steht. Aus der Erfahrung heraus kann ich für mich zumindest feststellen, dass ich Produktiv-Apps wie z.B. Pages so gut wie nie auf dem iPhone, sehr wohl aber auf dem iPad nutze. Nichts desto trotz ist ein Anfang gemacht. Ob sich Microsoft einen Gefallen damit getan hat, die App in ihrem aktuellen Zustand zu veröffentlichen, muss sicherlich abgewartet werden. Es ist auf jeden Fall noch eine Menge Luft nach oben und es liegt an Microsoft allein, die App in den kommenden Monaten mit zusätzlichen Funktionen zu versehen, so dass sie den Namen "Office für iOS" auch tatsächlich verdient hat.
Wer sich ein eigenes Bild machen möchte, kann die App über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore laden: Office Mobile für Office 365-Abonnenten
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
KreWo am :
Jan am :
Rob am :
3vil3 am :
Expee am :
Ein Release fürs iPad würde das ganze ad absurdum führen.
Ich bin sicher, wenn der Spot nicht mehr läuft, kommt auch die iPad Version.
Andy am :
Jones am :
Christoph am :
Martin am :
Armin am :
Thomas am :
Rechtschreibung !
Grammatik !
Armin am :
Wie war das noch mit dem Splitter, dem Balken und den Augen?
Thomas am :
Ich komme auch ohne Office auf dem iPad und iPhone klar.
Ich habe mich inzwischen privat völlig von den Microsoft PC Produkten verabschiedet. Nur auf dem Mac läuft noch MS Office, das nutze ich ab und zu. Bei der Arbeit sieht das natürlich noch anders aus, da ist PC und Office Standard.
Ich finde Microsoft ist irgendwie orientierungslos geworden.... siehe Windows 8
Albert am :
Maik am :
Und bin ich mal nicht an einem Apple Produkt nutze ich Office 2003 auf dem PC.
Zur genau das gleiche. Und OpenOffice/LibreOffice bietet dies alles auch für nix.
Ich zahle doch kein Geld dafür...
Pit am :
Sven am :
Das es die App nicht ohne das oben genannte Abo gibt ist natürlich diskussionswürdig, aber MS hat hier schon eine eindeutige und auch nachvollziehbare Strategie, die hier aber nicht diskutiert werden muss.
Ob die App jetzt gut ist, will ich gar nicht beurteilen, aber dass die sinnvollen Bearbeitungsmöglichkeiten auf einem Smartphone eingeschränkt sind, sollte klar sein. Oder will auf so einem Gerät wirklich jemand etwas anderes machen als ein paar Korrekturen und Anmerkungen zu schreiben?
Tobi am :
Volker am :
Als eigenständige App ist sie völlig überteuert und damit unbrauchbar.
michael am :
Maik am :
Freemium bei Anwendungssoftware.
Traurig...
Volker am :
Was funktioniert da noch, wo komme ich noch dran? Habe ich überhaupt noch lokale Dokumente?
kim88 am :
Wenn dein Abo ausläuft hast du immer noch Zugriff auf deine Dateien (was haben Dateien mit einem Abo zu tun??) - Du kannst aber mit M$ Office keine neue Dokumente mehr erstellen bis du dein Abo erneuerst ;)
Bayz am :
Face am :
Unilife am :