[iOS] AppStore Perlen 23/13
Auch kurz vor der WWDC und den damit vermutlich tiefer greifenden Änderungen in verschiedenen Bereichen, wird Apple nicht müde, auch die Feinheiten weiter zu justieren. Nachdem man in den vergangenen Wochen bereits deutlicher sichtbare Hinweise auf In-App Purchases und die Altersfreigabe im AppStore platziert hat, wurde nun in der iTunes-Version am Rechner die Anzeige überarbeitet, ob es sich um eine Universal-App handelt. Wurde dies bislang lediglich durch ein gesondertes Pluszeichen neben dem Preis markiert, hat Apple dieses Zeichen nun in die Schaltfläche zum Laden der App integriert. Auf dem iPad freuen sich vor allem diejenigen mit einer großen Anzahl jemals geladener Apps. Die Ansicht der gekauften Artikel wurde kürzlich um eine alphabetische
Navigationsleiste ergänzt, über die man nun schneller zu den gewünschten Apps gelangt. Sicherlich nur winzig kleine Bausteine, die aber mal wieder zeigen, wie akribisch man in Cupertino an noch so kleinen Dingen arbeitet. Sinnvoll wäre aus meiner Sicht dazu künftig auch noch eine deutlichere Anzeige, welche Displaygrößen und welche Geräte-Generationen von der App unterstützt werden. Diese Informationen finden sich aktuell lediglich in Textform unter dem App-Icon. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Dispatch
Spätestens mit der seinerzeit mit viel TamTam, einem innovativen Bedienkonzept aber lediglich der Unterstützung von Googlemail in den AppStore gekommenen und schließlich von Dropbox aufgekauften App Mailbox (kostenlos im AppStore) hat sich dort ein eigenes Ökosystem um eben diese Mail-Apps gebildet. Das Ziel kann in diesem Fall nur der Verkauf der App an einen der großen Player gewesen sein, schließlich stellte man sie kostenlos im AppStore zur Schau. Bei Dispatch verhält es sich da schon ein wenig anders. Hier versucht man den Erlös eher durch den direkten Verkauf der App an den Endkunden zu erzielen. Doch auch hier probiert man sich an einem neuen Ansatz. So ist die App auf das Nötigste eingedampft. Einen Zugriff auf spezielle Ordner, wie gesendete oder gelöschte Objekte sucht man hier vergebens. Stattdessen greift die App ausschließlich auf den Posteingang zu. An Protokollen versteht sie sich ausschließlich auf IMAP, was POP3- und Exchange-Server-Konten von vorn herein ausschließt. Ihr wollt Datei-Anhänge, wie z.B. Bilder verschicken oder die Mails durchsuchen? No way. Was genau kann die App aber? Nun, auch hier hat man offensichtlich eine noch nicht besetzte Nische entdeckt. Wie es der Name schon andeutet, lassen sich mit Dispatch Mails aus dem Posteinang an bestimmte Drittanbieter-Apps weiterleiten. Hierbei werden aktuell 14 Apps unterstützt. Was man sich darunter genau vorzustellen hat, erklären die Entwickler ausführlich in mehrere Videos auf YouTube.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Kingdon Rush Frontiers
Es gab mal eine Zeit, da wurde die Spiele-Kategorie des AppStore von den so genannten "Tower Defense"-Spielen geradezu dominiert. Inzwischen ist es in diesem Bereich wieder etwas ruhiger geworden. Bis jetzt. Mit Kingdom Rush Frontiers kommt der Nachfolger des legendären Kingdom Rush (€ 0,89 für iPhone / e 2,69 für iPad) in den AppStore und macht genau da weiter, wo der Vorgänger aufgehört hat. Warum das Rad neu erfinden? Was einmal gut war, bleibt auch im zweiten Teil richtig gut. Und so schickt man seine Truppen auch hier in den Kampf gegen die Gegner. Und von denen wimmelt es schnell nur so auf dem Display, so dass durchaus eine gewisse Hektik aufkommt und man alle Finger voll zu tun hat, seine liebevoll und niedlich animierten Soldaten auf dem Display gewinnbringend zu platzieren. Mit dabei sind neben acht neuen, speziellen Tower-Upgrades auch 18 verschiedene Funktionen, 80 auswählbare Türme, über 40 unterschiedliche Gegner, die allesamt mit eigenen Fähigkeiten ausgestattet sind und neun Helden, denen Fähigkeiten man während des Spiels immer weiter ausbauen kann. Im Game Center lassen sich zudem über 70 Achievements erspielen. Für Freunde des Genres ein absoluter Genuss und reichlich Tage Spielspaß. Auf dem iPad steht der Titel in einer eigenen HD-Version (€ 4,49 im AppStore) zur Verfügung.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Camera Noir
Ein wenig komisch aber wahr, auch in dieser Woche gibt es wieder eine neue Kamera-App im AppStore, die es in die AppStore Perlen geschafft hat. Und das, obwohl sie eigentlich nur exakt eine Sache macht. Nämlich Fotos in schwarz/weiß aufzunehmen. Dies allerdings äußerst gut, äußerst stylisch und mit einer kleinen Erinnerung an den einst in Instagram enthaltenen Gotham Filter. Nach Analog Camera (€ 0,89 im AppStore) in der vergangenen Woche ist in dieser Woche also Camera Noir das Highlight in Sachen Kamera-Apps. Der nun auf den Namen "Noir" hörende Filter wird in Echtzeit auf das Motiv angewendet und kann dort in den Stufen Low, Medium und High angewendet werden, um das perfekte schwarz/weiß-Ergebnis zu erzielen. Zudem lässt sich der Filter auch nachträglich auf die meisten existierenden Fotos in der Fotos-App anwenden. Ähnlich wie auch bei "normalen" Schwarz/Weiß-Kameras gilt es auch auf dem iPhone mit Schatten, Licht und Texturen zu arbeiten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Der Noir Filter ist so gut gelungen, dass er einen hierbei hervorragend unterstützt. Dazu ein gelungenes User Interface und fertig ist die AppStore Perle.
![]() |
Download |
€ 1,79 |
Sparkle 2
Das
Spielprinzip der so genannten "Marble Shooter" erfreut sich bereits
seit längerer Zeit auch auf der iOS-Plattform großer Beliebtheit. Die bekanntesten Vertreter
dieses Genres sind dabei wohl Zuma und Luxor. Auch Sparkle the Game (€ 2,69 im AppStore) reihte sich bereits vor einigen Jahren in
diese Riege ein. Nun ist der offizielle Nachfolger erschienen. Das Prinzip
der
Marble Shooter ist einfach. Eine Kette von verschieden farbigen Kugeln
schlängelt
sich über einen Bildschrim. Man selbst steurert eine
Kugelkanone, die ebenfalls mit verschiedenfarbigen Kugeln gefüllt
wird. Diese gilt es nun in die Kette der Kugeln zu schießen. Immer
dann, wenn dort drei oder mehr gleichfarbige Kugeln aufeinanderfolgen,
verschwinden diese vom Bildschirm. Dabei kommt es auch ein wenig auf
Geschwindigkeit an, denn es müssen alle Kugeln verschwunden sein, bevor
die Kette das Ziel erreicht. Hilfreich sind hierbei auch verschiedene Sonder-Kugeln, die entweder selbst mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet sind oder die Kugelkanone mit diesen versorgt. Was simpel klingt macht unglaublichen Spaß
und verbreitet eine Menge Kurzweil. Sparkle 2 ist wie auch schon sein Vorgänger optisch sehr schön
umgesetzt und sorgt garantiert für eine Menge Spielspaß in diesem Evergreen-Genre.
![]() |
Download |
€ 2,69 |
Bird Jumper
Ein Spiel, bei dem man durch gutes Timing und Reaktionsvermögen nach Möglichkeit immer höher hüpfen muss? Klingt irgendwie nach Doodle Jump. Und die eine oder andere Parallele lässt sich auch bei Bird Jumper zu dem AppStore-Klassiker nicht verneinen. Dennoch hat das Spiel seinen eigenen Charme und verdient sich ein Stück Aufmerksamkeit. Ein kleiner Junge im Scherenschnitt-Style fliegt hier mit einem Helium-Ballon in den Himmel bis er platzt. Damit er nicht abstürzt, gilt es fortan, auf den stetig nach links fliegenden Vögeln weiter zu springen. Auf diese Weise sammelt man Punkte, die sich noch einmal erhöhen, wenn man auf einen Ballon statt auf einen Vogel hüpft. Verschiedene Power-Ups unterstützen das Unterfangen. Um einem Vogel oder Ballon auf den Kopf zu springen, tippt man im richtigen Moment einfach auf das Display und löst somit die entsprechende Aktion aus. Timing ist an dieser Stelle das Stichwort. All dies läuft zu einem entspannten Soundtrack ab, den man bei Gefallen auch bei iTunes für € 0,99 herunterladen kann. Schön gemacht!
![]() |
Download |
€ 0,89 |
Gangstar Vegas
Pünktlich zu den AppStore Perlen hat Gameloft heute auch noch den vierten und lang ersehnten Teil seiner Gangstar-Reihe in den AppStore gebracht. Wie der Name es schon vermuten lässt, geht es dieses Mal kreuz und quer durch Las Vegas. Die Route ist dabei nicht vorgegeben, so dass man sich mehr oder weniger frei bewegen kann. Das zur Verfügung stehende Areal ist dabei neunmal so groß wie bei den anderen Gangstar-Titeln. Als MMA-Kämpfer erkundet man so die Stadt und kämpft sich durch 80 verschiedene Missionen. Auch das zur Verfügung stehende Waffen-Arsenal kann sich sehen lassen. Von Molotow-Cocktails über Flammenwerfer bis hin zur E-Gitarre lässt sich alles gegen die Gegner einsetzten, was man in die Finger bekommt. Bei den Fahrzeugen zum Bewegen innerhalb der Stadt hat man unter anderem die Wahl zwischen Monster-Trucks, Muscle-Cars und einem Düsenjäger. Und in diversen kleinen Las Vegas typischen Minispielen kann man im Casino Pokern oder Black Jack zocken und versuchen, die Bank zu sprengen. Gameloft hat auch hier wieder ganze Arbeit geleistet und wird nicht nur die Fans der Reihe begeistern.
![]() |
Download |
€ 5,99 |
Runaway: A Road Adventure
Hinter der Runaway-Reihe verbergen sich einige der besten Point-and-Click Adventures überhaupt. Und offensichtlich hat es sich Bulkypix zur Aufgabe gemacht, diese Titel nach und nach auf die iOS-Plattform zu bringen. Nach den beiden bereits vorgestellten Spielen Runaway: A Twist of Fate (€ 2,69 im AppStore) und dessen Nachfolger Runaway: A Twist of Fate 2 (€ 4,49 im AppStore) kommt nun also Runaway: A Road Adventure, welches zeitlich vor den beiden anderen genannten Titeln angesiedelt ist und den Studenten
Brian Basco in einen Unfall verwickelt, aus dem sich eine verworrene Geschichte ergibt, die es in dem Spiel aufzuklären gilt. Dies geschieht natürlich in feinster Point-and-Klick Manier. Herausragend ist auch bei diesem Teil der Reihe wieder ein Mal die tolle
Grafik im Comic-Stil, sowie der große Umfang, der auch für alteingesessene Adventure-Hasen eine Menge und vor allem lang anhaltenden Spielspaß bereit hält. Lediglich auf die Systemvoraussetzungen und ausreichend Platz auf dem jeweiligen Gerät sollte man achten.
![]() |
Download |
€ 4,49 |
Vesper
Wenn Apple-Insider John Gruber an der Entwicklung einer App beteiligt ist, sollte man schon einmal genauer hinschauen. Dieser hat sich jüngst mit dem Entwickler Brent Simmons und dem Designer Dave Wiskus zusammen getan und die Firma Q Branch gegründet. Das erste Produkt dieser Zusammenarbeit ist nun also Vesper, eine Notiz-App, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, sich auf das Wesentliche zu konzentireren, nämlich das Aufnehmen von Notizen, die anschließend bearbeitet, mit Anmerkungen, Tags und Bildern versehen, mit Freunden geteilt oder einfach in die Zwischenablage kopiert werden können. Selbstverständlich lässt sich das Notizenarchiv auch durchsuchen und bei Bedarf von nicht mehr benötigten Notizen befreien. Ein integrierter Browser ermöglicht zudem das Öffnen von Links. Das war es dann auch schon. Keine Themes, keine auswählbaren Schriftarten, kein Im- und Export und keine Synchronisation. Schaut man quer durchs Netz, wird vor allem der Minimalismus gelobt. Dies kann ich nachvollziehen, die fehlende Synchronisation ist jedoch ein Makel. Diesen wird manch einer auch im Preis für eine recht stark spezialisierte App sehen. Dies wird viele potenzielle Käufer abschrecken. Aus Entwicklersicht finde ich es jedoch erfreulich, dass sich endlich mal jemand traut, eine angemessene Entlohnung für seine Arbeit zu verlangen. Bitte mehr davon!
![]() |
Download |
€ 4,49 |
Kostenlose Apps
DataMan Next
Eigentlich gibt es diese App schon eine ganze Weile im AppStore. Erst jetzt ist sie allerdings auf meinem Radar erschienen, weil die Kundencenter-App der Telekom mir auch in der aktuellsten Version auf Gedeih und Verderb nicht die verbrauchten Daten meines Complete XL Vertrags der ersten Generation anzeigen möchte und dies auch nicht über die Verbrauchsanzeige auf http://pass.telekom.de funktioniert. DataMan setzt an genau dieser Stelle an, nämlich der Überwachung des im Tarif enthaltenen Daten-Volumens. Die Werte hierfür holt sich die App aus den iOS-Innereien, von wo aus sie Apple ja auch mehr oder weniger in den Einstellungen anzeigt. DataMan bietet darüber hinaus allerdings noch die Möglichkeit, das jeweils im Tarif enthaltene Datenvolumen zu konfigurieren und auch den hierfür zugrunde liegenden Abrechnungszeitraum zu hinterlegen. Aus diesen Informationen errechnet DataMan dann den aktuellen Stand des Verbrauchs und zeigt diesen übersichtlich, hübsch und flach an. In den Rezensionen im AppStore ist vereinzelt von ungenauen Daten die Rede. Dies kann ich aktuell nicht bestätigen. Und da DataMan aktuell kostenlos ist, sollte man der App zumindest mal einen Probelauf gönnen.
![]() |
Download |
kostenlos |
Filedrop
Schenkt man den Gerüchten Glauben, könnte Apple mit iOS 7 in der kommenden Woche die vom Mac bekannte AirDrop-Funktion zum schnellen und einfachen kabellosen Austausch von Dateien auch auf das iPhone und das iPad bringen. Da dies aber keinesfalls gesichert ist, bis zur offiziellen Freigabe von iOS 7 (vermutlich im September) noch einige Wochen ins Land ziehen und AirDrop auch keine Unterstützung für Windows-Systeme bietet, lohnt sich ein Blick auf Filedrop. Diese kleine aber feine App bringt die angesprochene Funktion mit Hilfe seiner Desktop-Pendants für Windows und Mac nämlich schon jetzt auf die iOS-Plattform. Sind die Anwendungen auf Rechner und iPhone gestartet und befindet man sich im selben WLAN, können die Dateien über die Apps ganz einfach per Drag-and-Drop bzw. das entsprechende Kontextmenü ausgetauscht werden. Selbst wenn Apple AirDrop also nicht in iOS 7 integrieren sollte, steht die passende Alternative bereits im AppStore bereit.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kurabi
Keine Frage, Loren Brichters Letterpress (kostenlos im AppStore) hat vielen Stellen Pionierarbeit geleistet. Immer wieder wird es als Aushängeschild für das Flat Design genutzt, welches unter Jony Ive wohl auch in iOS 7 einfließen wird. Zudem war es das erste Spiel, welches exzessiv von der Möglichkeit Gebrauch machte, rundenbasierte Spiele über Apples Game Center abzuwickeln. Dies ging so weit, dass die Apple-Server unter dem Andrang kurzzeitig nachgaben. Mit Kurabi kommt nun ein Spiel mit ähnlichem flachen Look und ähnlichem rundenbasierten Ansatz, aber einer wirklich tollen Spielidee daher. Es handelt sich quasi um ein Puzzlespiel bei dem es durch einfaches Verschieben gilt, mindestens drei gleichfarbige Punkte in eine Reihe zu bekommen. Eine höhere Anzahl erzeugt einen Spezial-Punkt auf dem Display, der angetippt werden will. Hat man mindestens drei Punkte horizontal oder vertikal in eine Reihe bekommen, verschwinden diese vom Bildschirm und es rutschen neue von oben nach. Ziel ist es dabei vor allem die goldenen Punkte vom Display zu spielen, da nur diese Farbe Punkte bringt. Der Trick dabei: Ein Spiel dauert lediglich eine Minute. Dann ist der Gegner dran, der über das Game Center entweder zufällig oder aus den eigenen Freunden gewählt werden kann. Erreicht dieser Spieler mehr Punkte als man selbst, geht die Runde an ihn. Gespielt wird "Best of 3", gewonnen hat also derjenige, der zuerst zwei Runden gewonnen hat. Je öfter man spielt, desto mehr Power-Ups kann man sich freischalten. In der kostenlosen Version lassen sich drei Spiele gleichzeitig Spielen. Ein einmaliger In-App Purchase in Höhe von € 1,79 hebt diese Beschränkung auf und verbannt auch jegliche Werbung aus dem Spiel. Macht einen riesen Spaß und ist für mich so etwas wie die inoffizielle App der Woche!
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christof am :
Fexxel am :
Ich hoffe das dies derzeit eine Übergangsphase ist und in 1-2 Jahren einfach keine non-Retina Geräte mehr verkauft werden, keine 3,5" Geräte, dann gibt's wieder nur 4" und iPad, dafür reicht das Plus aus.
Suicide27Survivor am :
knosenior am :
Justin am :