Skip to content

Die Highlights der Google I/O Keynote

Am gestrigen Abend begann die alljährliche Google Entwicklerkonferenz "Google I/O", so etwas wie das Pendant zu Apples WWDC, mit einer Keynote im Moscone Center in San Francisco. Und selbstverständlich blickte auch die Apple-Welt auf den Suchmaschinen-Giganten und das, was er an Neuigkeiten zu verkünden hatte. Auf den ersten Blick hielten sich die für den User relevanten Neuheiten dabei in Grenzen. So besitzt nun auch die Android-Plattform ein eigenes Spiele-Netzwerk nach dem Vorbild von Apples Game Center, komplett inklusive Achievements, Highscores und Cloud-Synchronisation für Spielstände. Dabei koppelt Google seinen "Play Game Service" auch an sein soziales Netzwerk Google+ und bietet es sowohl für Android, als auch für iOS an.

Ebenfalls bewahrheitet haben sich die Gerüchte um einen Musikstreaming-Dienst unter dem etwas sperrigen Namen "Google Play Music All Access". Hierüber können Nutzer für $ 9,99 im Monat per Stream auf die zur Verfügung stehende Musik zugreifen, Wiedergabelisten oder auch ein personalisiertes Radio erstellen. Damit tritt Google in direkte Konkurrenz zu Spotify und Pandora und eventuell auch gegen ein anstehendes, ähnlich gelagertes Angebot von Apple. "All Access" wird zunächst nur in den USA zur Verfügung stehen, später aber auch in weiteren Ländern online gehen. Etwas dubios mutet allerdings an, dass Google nicht bekannt gegeben hat, wie viele Titel für das Streaming zur Verfügung stehen und welche Labels mit an Bord sind. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Auch für Besitzer von iOS-Geräten gab es auf der Keynote die eine oder andere interessante Ankündigung. So wird es im Sommer eine komplett neue Version der beliebten Google Maps geben. Dies betrifft sowohl die Browser-Version, als auch die iOS-App, welche dann auch erstmals in einer nativen Form auf dem iPad zur Verfügung stehen wird. Neben einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche werden dann auch mehr Interaktion und ein persönlicherer Touch in die Karten-Anwendung einfließen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es im folgenden Video. Wer die neue Browser-Version bereits vorab testen möchte, kann sich hier dafür registrieren.



YouTube Direktlink

Bereits seit gestern Abend verfügbar ist eine neue, eigenständige App für die aus Google+ bekannte Hangouts-Funktion. Damit tritt Google nun auch in den Markt der Instant Messenger ein, denn die neue App ermöglicht das plattformübergreifende Versenden von Text-, Sprach- und Videonachrichten. Hangouts steht sowohl auf iOS und Android, als auch in einer Desktop-Version bereit. Ausgangspunkt ist selbstverständlich das eigene Google-Konto, von hier aus kann man mit Leuten aus den eigenen Google+-Circles oder auch anderen Personen aus dem Adressbuch mit vorhandenem Google-Konten kommunizieren. Die App kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Hangouts



YouTube Direktlink

Zum Auftakt der Veranstaltung machte Google deutlich, dass es sich um eine Entwickler-Konferenz handelt und zeigte vor allem neue Tools und Möglichkeiten für die Entwicklung von Android-Apps. Die dabei gezeigten Ideen machten auf mich einen guten und sinnvollen Eindruck und beleben die Hoffnung, dass Apple sich hier das eine oder andere für kommende iOS-, OS X- und Xcode-Versionen abschauen könnte. Unter anderem wurde auch eine Synchronisation von Push Notifications über verschiedene Geräte gezeigt. Übertragen auf das Notification Center würde dies bedeuten, dass eine Meldung die auf einem der Geräte gelesen wurde, auch auf den anderen Geräten als solches markiert wird. Über iCloud könnte Apple dies einigermaßen einfach implementieren. Weitere Verbesserungen betreffen auch die Entwickler-Werkzeuge, die nun unter anderem einfachere und schnellere Voransichten der entwickelten Apps anzeigen können. Auf jeden Fall wächst nun die Spannung auf das, womit Apple in dreieinhalb Wochen dagegen halten wird. Die komplette Keynote lässt sich unter diesem Link noch einmal in der Aufzeichnung ansehen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : "Titel-Skips" offensichtlich das Problem bei iRadio

Vorschau anzeigen
Aktuell beherrscht mal wieder das Thema iRadio die Apple-Gerüchteszene. Dem allgemeinen Vernehmen nach will man in Cupertino den Dienst auf der in drei Wochen beginnenden WWDC vorstellen. Und auch wenn man offenbar immer noch nicht alle Vertagsabschlüsse

Flo's Weblog | Apple News and more... am : [iOS] AppStore Perlen 21/13

Vorschau anzeigen
Ich bin auf dieses Thema schon kurz in meinem Artikel zu den Highlights der Google I/O Konferenz eingegangen. Mit der nahenden WWDC wird das Thema nun allerdings auch für Apple immer heißer. Der AppStore ist inzwischen nicht nur zu einer absoluten Goldgru

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits, auch wenn ich sie mangels Events in den vergangenen Monaten kaum zum Einsatz bringen konnte. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten N

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup [Update im Bereich Macs]

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits, auch wenn ich sie mangels Events in den vergangenen Monaten kaum zum Einsatz bringen konnte. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten N

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup [Update im Bereich Macs]

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits, auch wenn ich sie mangels Events in den vergangenen Monaten kaum zum Einsatz bringen konnte. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten N

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Schmäck am :

Die Geräte übergreifende Synchronisation halte ich für längst überfällig!
Es ist teilweise wirklich nervig wenn Mac, iPads und iPhone nicht synchron sind.
Manchmal muss man dann die ganzen Meldungen doppelt "abhaken".
Auch iMessage läuft in meinen Augen nicht so wie es sollte.
Nachrichten kommen nicht synchron an, teilweise nur auf einigen Geräten. Und wenn ich im Chat bin und aktiv schreibe sollten die anderen Geräte Ruhe geben! Stattdessen klingelt es durchs Haus verteilt, wobei der Klingelton dann meist abrupt abgebrochen wird.
Not Apple like!

Lothar am :

Sehe es genauso es ist nicht so wie es scheint

Tom am :

Exakt so ist es...

iApple am :

Es sollen etwa 20 Millionen Songs verfügbar sein.

iMerkopf am :

Sagt wer? Google sagt es nicht und Nachzählen ist schwierig;-)

Robby am :

Ich denke, dass https://www.google.de/intl/de/help/maps/helloworld/desktop/preview/ besser passt! Ist Deutsch ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen