[iOS] AppStore Perlen 03/13

Kostenpflichtige Apps
OutBank 2 (Universal & Mac)
iOutBank war für mich über die vergangenen Jahre hinweg DIE Referenz in Sachen Banking-App für die iOS-Geräte. Nicht nur die TÜV-gebrüfte Sicherheit, sondern auch die breite Unterstützung von Banken und Zahlungsidensten und die übersichtliche Gestaltung waren dafür maßgeblich verantwortlich. Bereits mit den letzten beiden Updates für diese App wurde die Migration des in der App lagernden Datenbestandes auf die angekündigte neue Version vorbereitet. Seit gestern steht diese nun als neuer Download, also nicht als Update im AppStore bereit und wartet auf Downloads. Kritik hieran lasse ich nicht zu, da der Aufwand, der hinter der Entwicklung dieser von Grund auf neu entwickelten Version schlicht und einfach bezahlt werden will muss! Die angesprochene, von langer Hand vorbereitete Migration des Datenbestands aus meinem installierten (und ganz wichtig: aktuellsten) iOutbank Pro in die neue Version funktionierte ohne jedes Problem. Die neue Navigation fühlt sich deutlich zeitgemäßer an, als beim Vorgänger, wobei sie nach wie vor übersichtlich und intuitiv bleibt. Sämtliche Kassenbücher, Bankkonten oder als gelesen markierten Buchungen werden auf Wunsch per iCloud zwischen iOS- und Desktop-Version synchron gehalten. Letztere ist übrigens in diesem Zuge ebenfalls aktualisiert worden und kann als kostenloses Update aus dem Mac AppStore geladen werden. Neukunden werden dort mit € 8,99 zur Kasse gebeten. OutBank ist und bleibt, erst Recht nach diesem Update, für mich die unangreifbare Referenz unter den Banking-Apps.
ACHTUNG: In der aktuellen Version der Mac-App hat sich ein Fehler eingeschlichen, welcher dazu führt, dass das Master-Passwort in Klartext auf dem Mac abgelegt wird. Der Entwickler hat sich dazu inzwischen in einem Blogbeitrag geäußert und informiert darin auch, wie sich die betroffene Datei von Hand bereinigen lässt. Die iOS-Version ist hiervon nicht betroffen. Ein Update für die Mac-Version soll noch heute bei Apple eingereicht und mit der Bitte um eine schnelle Bearbeitung versehen werden.
Die alten Versionen von iOutBank werden noch bis zum 15. April unterstützt. Sie sind anschließend auch weiter lauffähig, erhalten aber anschließend keine Aktualisierungen mehr.
Universal |
Download |
€ 1,79 |
Riven (iPad & iPhone / iPod touch)
Zugegeben, wer permanente Action auf dem Display benötigt, um sich in einem Adventure so richtig wohl zu fühlen, ist bei den atmosphärisch angehauchten Spielen dieser Richtung vermutlich nicht richtig aufgehoben. Schon das Original-Adventure Myst bestach eher durch Ambiente und Sounduntermalung, als durch ständiges Gemetzel. Ähnlich gelagert ist der nun auch auf dem iPad verfügbare Nachfolger Riven. Die Umsetzung ist unter den angesprochenen Vorgaben hervorragend gelungen und bringt hochauflösende Grafiken, perfekt passende Sound-Effekte und eine auf diversen Multitouch-Gesten basierende Spielsteuerung mit. Zudem werden die Spielstände über eine automatische Sicherungsfunktion jederzeit für eine spätere Fortsetzung gespeichert und es lassen sich
Lesezeichen zur Wiederherstellung älterer Spielstände setzen. Allerdings sollte man auf dem Gerät noch ein wenig Platz übrig haben. Nicht zuletzt Sound und Grafik fordern stattliche 1,93 GB an Speicherkapazität. Auf dem iPhone steht Riven: The Sequel to Myst (€ 3,59 im AppStore) bereits seit einiger Zeit ebenfalls zum Download bereit.
iPad |
Download |
€ 5,49 |
Infestor (Universal)
Die AppStore-Klassiker League of Evil (€ 1,79 im AppStore) und Random Heroes (kostenlos im AppStore) dürften vielen Spielern ein Begriff sein. Nun haben die Entwickler von Ravenous einen weiteren Titel in den Store gebracht, der sich in verschiedenen Elementen an den genannten Klassikern orientiert aber auch frischen Wind mitbringt und daher auch das Zeug hat, selbst zum Klassiker zu werden. Infestor ist erneut ein Jump-and-Run mit Puzzle-Elementen in 8-Bit Pixeloptik (inkl. passendem Sound), welches über 60 Level hinweg Geschick fordert und Action liefert. Beim
"Infestor" handelt es sich um eine schleimähnliche Substanz, die Menschen "übernehmen" und so in ihre Haut schlüpfen kann. Dabei werden natürlich auch die jeweiligen Fähigkeiten der übernommenen Person übertragen. So sind Bauarbeiter beispielsweise in der Lage, Kisten zu verschieben, während Wachleute auch ihre Schusswaffe einsetzen können. Im Verlauf des Spiels gilt es nun, diese Fähigkeiten so einzusetzen, dass man das Ende des jeweiligen Levels erreicht Gelingt dies nicht, beginnt man von vorne. Allein dies macht schon eine Menge Spaß. Schön ist zudem, dass der
Spielstand in der iCloud abgelegt werden und so auch zwischen Geräten ausgetauscht werden kann.
Universal |
Download |
€ 0,89 |
Finish for iPhone (iPhone / iPod touch)
Apple hatte sich seinerzeit eine Menge Zeit gelassen, eine eigene, an iCloud und Exchange angebundene Aufgaben-App in iOS zu integrieren. Dies ist inzwischen geschehen und dennoch boomt die To-Do-Kategorie im AppStore weiter. Dies liegt nicht zuletzt an Apps wie Clear (€ 1,79 im AppStore) oder Wunderlist (kostenlos im AppStore), die sich durch Minimalismus und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Mit "Finish for iPhone" gesellt sich nun eine weitere App zu dieser Kategorie hinzu, die besonderen Wert auf den zeitlichen Horizont der Aufgaben legt. Diese werden in die Kategorien kurzfristig, mittelfristig oder langfristig eingeteilt und anschließend lediglich anhand ihrer Dringlichkeit auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Selbstverständlich kann man bei Bedarf aber auch jederzeit auf alle anderen Aufgaben zugreifen. Der Fokus liegt jedoch stark auf den kurzfristig anstehenden Tasks. Diese reichen bis zehn Tage in die Zukunft. Mittelfristig anberaumte Aufgaben liegen elf bis
zwölf, langfristige Aufgaben noch später in der Zukunft. Für die eigene Aufgabenplanung eventuell mal ein neuer Ansatz, der sich in einer angenehmen Aufmachung und mit tollen Features präsentiert.
iPhone / iPod touch |
Download |
€ 0,89 |
Kostenlose Apps
Seed Mail (iPhone / iPod touch)
Mit dem Abschied von Sparrow ist eine der großen Mail-Alternativen aus dem AppStore verschwunden. Eine Lücke, die nun das aus China stammende "Seed Mail" zu füllen versucht. In angenehmer und absolut hervorzuhebender Optik versteht sich die App nicht nur auf die gängigen Mail-Anbieter wie Gmail, iCloud oder Yahoo!, sondern kann auch mit den meisten anderen Anbietern und deren IMAP-Konten gleichzeitig umgehen. Hierfür können auch
VIP-Kontakte angelegt werden, deren Mails in der Übersicht dann hervorgehoben angezeigt werden. Aus den konfigurierten Accounts wird einer als Standardaccount ausgewählt, von dem die ausgehenden Mails abgesetzt werden. Alle Accounts können zudem mit eigenen Signaturen versehen werden. E-Mails können mit Bildern und Videos ergänzt und der Text mit einen Rich-Text-Editor erstellt werden. Die Funktion "Schnellantwort" erlaubt, wie es der Name schon vermuten lässt, das Antworten direkt aus einer empfangenen Mail heraus. Wer noch auf der Suche nach einer alternativen Mail-App ist, ist bei Seed Mail sicherlich gut aufgehoben.
iPhone / iPod touch |
Download |
kostenlos |
Documents (iPad)
Readdle wird vor allem den iOS-Nutzern ein Begriff sein, die viel mit PDFs zu tun haben oder des Öfteren mal ganze DIN A4 Seiten per iPad- bzw. iPhone-Kamera "einscannen". Die dafür erschienenen Apps aus der Readdle-Schmiede zählen ohne Zweifel zum Besten, was man in diesem Segment im AppStore finden kann. Mit "Documents" hat man nun eine neue App ein Update seiner ehemals ReaddleDocs heißenden App in den Store gebracht, mit der sich Dateien auf dem iPad speichern und organisieren lassen. Die Herkunft drückt sich dabei allein schon in dem bekannten, funktional-schlichten, aber sehr gelungenen Design aus. Unterstützt werden alle gängigen Dateiformate von PDF über Microsoft Office bis hin zu Apple iWork. Der Name der App führt den Nutzer aber auch eventuell auf eine falsche Fährte. Mit Documents lassen sich nämlich nicht nur Dokumente im eigentlichen Wortsinne verwalten, sondern z.B. auch Medieninhalte wie Fotos, Videos und Musik organisiert und wiedergegeben werden. Auf das iPad gelangen die Dateien auf unterschiedlichsten Wegen. Neben einer Synchronisation mit den gänigen Diensten wie
Dropbox oder iCloud können die Dateien auch aus dem Web oder E-Mails heraus in die App gespeichert, per iTunes Dateifreigabe übertragen oder via Drag-and-Drop via WiFi auf das iPad gebracht werden. Dort lassen sie sich dann bearbeiten, betrachten und in Ordner organisieren. Fazit: Wer viel mit Dateien auf seinem iPad hantiert, kommt an Documents eigentlich nicht vorbei.
iPad |
Download |
kostenlos |
Temple Run 2 (Universal)
Sogenannte "Endlos-Runner" erfreuen sich im AppStore nach wie vor großer Beliebtheit. Eines der Vorzeigespiele aus diesem Genre und zudem am meisten heruntergeladenen Spiele überhaupt ist Temple Run (kostenlos im AppStore). Mit Temple Run 2 ist nun die Fortsetzung dieses beliebten
Endlosspiels als Universal-App für iPad, iPhone und iPod touch erschienen. Das bekannte und selbstverständlich auch gegenüber dem Vorgänger unveränderte Ziel ist es, mit dem Protagonisten möglichst lange in Richtung Horizont zu laufen und dabei den diversen sich in den Weg stellenden Hindernissen auszuweichen, sowie nebenbei die herumliegenden Steine einzusammeln. Letzteres schraubt gemeinsam mit dem zurückgelegten Weg die
Punktzahl nach oben. Erwischt man jedoch stattdessen ein Hindernis, ist das Spiel vorbei und man darf von vorne anfangen, dem eigenen Highscore hinterher zu jagen. Temple Run 2
bietet gegenüber dem Vorgänger eine überarbeitete Grafik,
neue Herausforderungen und verschiedene neue Spezialkräfte, die einem während des Spielverlaufs helfende unter die Arme greifen können. Zur Wahl stehen vier unetrschiedliche Charaktere, die allesamt über ihre eigenen Spezialkräfte verfügen, allerdings erst nach und nach freigespielt werden müssen. Per In-App Purchase kann man auch beim zweiten Teil der Reihe wieder ein wenig dem Erfolg auf die Sprünge helfen, doch auch ohne zusätzlichen monetären Aufwand macht auch Temple Run 2, ebenso wie sein Vorgänger, jede Menge Spaß.
Universal |
Download |
kostenlos |
WWF Together (iPad)
Der World Wildlife Fund (WWF) möchte mit seiner neuen App auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen. Was als solches für sich genommen schon eine gute Sache ist, entpuppt sich beim Ausprobieren als zudem wunderschön gestaltete App mit zahlreichen Informationen und wunderschönen Fotos und Videosequenzen des Fotografen Morten Koldby zu den einzelnen
Tierarten. Über die Fotos gelegt bietet die App zu allen Tieren verschiedene interaktive Features, mit denen die Hintergrundinfos auf spielerische Art als Entdeckungsreise präsentiert werden. So kann man die Welt unter anderem aus der Sicht eines Tigers betrachten, sich wie ein Eisbär bei der Jagd anschleichen oder sich als Panda Bambus besorgen. Der WWF hat bereits angekündigt, den Umfang der enthaltenen Tiere per Update in Zukunft fotlaufend zu erweitern. Eine tolle Erlebnisreise, die uns die Schönheit unseres Planeten und der auf ihm lebenden Tiere noch einmal interaktiv vor Augen führt.
iPad |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Uwe K. am :
Mehr zu dem Thema gibt es hier: http://www.tigerfreund.de/3/wwf-merkwuerdigkeiten.htm
Tom am :
Sicher läuft auch beim WWF nicht alles koscher aber bei welchem Verein tut es das schon? Jetzt gibt es diese wirklich toll gemachte App (danke Flo!) und schon ist da wieder was schlechtes dran. Ja, sie wurde wohl aus Spendengeldern finanziert. Aber woraus auch sonst?! Sie macht auf bedrohte Tierarten aufmerksam. Und das soll schlecht sein, weil Spendengeldern dafür verwendet wurden???
Deutschland einig Nörgelland...
Stefan am :
Juc am :
Und wenn die App dazu führt, dass mehr Menschen spenden und/oder sich aktiv im Tierschutz engagieren, hat sie ihr Ziel erreicht.
Deine Kritik der Spendengeldverschwendung halte ich für nicht gerechtfertigt, schließlich ist eine der Kernaufgaben des WWF's die Information und Bewusstseinsbildung rund um das Thema Tierschutz.
Für mich erfüllt die App diese Aufgabe und ich werde sie gerne weiterempfehlen.
MacMax am :
mischnic am :
Midas am :
Ich hätte mir gewünscht, dass Flo z. B. auf die zum Teil recht negativen App Store Rezensionen eingegangen wäre.
Peter Schmies am :
SaScHa am :
Appel-Karten-Fiasko? Nein, alles toll. Wird schon. Flo verwende stur diese App.
Apple lässt google-maps-App. in den Store: He! Flo möchte auf diese neue App. nicht mehr verzichten.
HÄ?????
Was ist denn los, Mensch?
Schade, Flo ://////
sAsChA am :
Ich lese Flo's Blog, weil mich seine Meinung interessiert. Wenn ich wissen will, was alle denken (sollen), dann lese ich Zeitung.
Bernd am :
Das Outbank Update auf Version 2.0 ist großer Mist und hat momentan eher Beta-Status als Berechtigung in diversen Blogs erwähnt zu werden: Langsam, verbuggt und ständige Abstürze.. Das ist definitiv (noch) keine AppStore-Perle
Thomas am :
Für mich ist Finanzblick immer noch die bessere App.
Die hat deutlich mehr zu bieten und ist von Anfang an besser gewesen als iOutbank. Ich habe beide Apps auf dem iPad und nutze hauptsächlich Finanzblick. iOutbank habe ich nur noch drauf um zu schauen wann die endlich mal annähernd so gut wird.
Finanzblick sortiert schon beim ersten Start die meisten Buchungen automatisch in Kategorien ein, und weitere Buchungen vom oder an den gleichen Empfänger werden auch gleich richtig eingeordnet. Bei iOutbank muss man jede einzelne Buchung einordnen.
Die Auswertungen von Finanzblick sind viel umfangreicher und übersichtlicher...... usw.
Die neue Version von iOutbank ist enttäuschend, da sie kaum mehr zu bieten hat als die Alte. Die Optik finde ich aber besser als vorher.
Franz am :
Die Frage muß aber an ioutbank erlaubt sein: was ist denn an Funktionen hinzugekommen ? iCloud Sync ? Beim Abholen der Buchungen hatte ich vorher auch schon alle Buchungen überall. Sonst ? Wenn die App. neu Programmiert wurde, bitteschön. Ansonsten langsam und unübersichtlich.
Martha M. am :
Jochen am :
Midas am :
Günni am :
DAS ist beleidigend und auch so gemeint!
Flo am :
frimp am :
Thomas am :
Ich denke, dass jeder hier seine Meinung sagen kann, solange das im normalen Rahmen bleibt.
Die Methode jemand zu sperren ist heute nicht mehr üblich. In den neuen Bundesländern war das mal so, vor 20 Jahren. Schon bemerkt?
Günni am :
Jochen am :
Rogerg am :
martin am :
Tommy am :
Ich warte mal die nächsten Updates ab, die hoffentlich schneller wie in der Vergangenheit kommen. Ich finde die Erwähnung von Flo hier in den AppStore Perlen trotzdem richtig.
Chris am :
Jochen am :
Florian am :
Hat jemand schon Erfahrungen, wie man aus Documents per AFP auf eine an AirPort Extreme angeschlossene Festplatte zugreifen kann. Klappt bei mir leider nicht mittels WebDAV...
Danke für die Hilfe
Florian
VA am :
Mann sollte aber auch nicht vergessen, wieviel enorme Arbeit dahinter steckt!!
@Flo: Bitte diesbezüglich um etwas mehr Sachlichkeit.