[iOS] AppStore Perlen 37/12

Kostenpflichtige Apps
Fieldrunners 2 HD (iPad)
Das Warten hat nun endlich auch auf dem iPad ein Ende. Ein Klassiker unter den beliebten
Tower-Defense-Spielen im AppStore hat endlich seinen offiziellen
Nachfolger bekommen. Bei dieser Art von Spielen geht es darum,
verschiedene, mit Waffen ausgestattete Verteidigungsposten strategisch
günstig so auf dem Bildschirm zu platzieren, dass diese die Angriffe des
Gegners abwehren können. Daran hat sich auch bei Fieldrunners 2 nichts
geändert. Nachdem das Spiel bereits vor einigen Wochen für das iPhone und den iPod touch (€ 2,39 im AppStore) erschienen ist, steht es nun also auch in einer eigenen Variante auf dem iPad zur Verfügung. Die 20 brandneuen Level bestechen vor allem durch ihre
Retina-optimierten Grafiken und 20, zum Teil aberwitzigen Waffen, die
sich während des Spiels noch upgraden lassen. Da sich auch in
verschiedenen Spielmodi die Welt retten lässt, sollte selbst für
erfahrene Tower-Defense-Spieler ein langer Spielspaß garantiert sein.
Die iPad-Variante ist bereits angekündigt und soll in Kürze im AppStore
erscheinen. Für Fans des Genres ein absolutes Muss!
iPad |
Download |
€ 5,99 |
Super Hexagon (Universal)
Relativ monotone Grafik, ein einigermaßen unspektakuläres Spielprinzip und trotzdem eine AppStore Perle? Tja, manchmal verbirgt sich auch hinter einem solchen Spiel ein kleines Mauerblümchen, welches seinen Reiz erst beim mehrmaligen Spielen offenbart. Bevor es jetzt aber zu poetisch wird, werfen wir einen genaueren Blick auf Super Hexagon. Es handelt sich hierbei um eines der in letzter Zeit äußerst beliebten Endlos-Spiele, bei denen man so lange einem Ziel entgegen strebt, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt. Und so verlangt Super Hexagon vor allem eines: Ein gutes
Reaktionsvermögen. Man steuert ein kleines Dreieck auf dem Display durch einen Tunnel, indem man rechts oder links auf das Display tippt und es damit zum Rotieren bringt. Hin und wieder ragen von der Seite Hindernisse in den Tunnel, denen man tunlichst ausweichen sollte. Und das ist wirklich richtig, richtig schwer. Wer sich davon aber zu Beginn nicht unterkriegen lässt, wird ziemlich schnell die ersten Erfolge einfahren und eine gewisse Sucht zu dem Spiel entwickeln. Genau so also, wie eine AppStore Perle sein sollte.
Universal |
Download | € 0,79 |
Infinite Surf (Universal)
Und wo wir gerade bei Endlos-Spielen sind, schieben wir gleich noch einen Titel aus diesem Genre hinterher. Bei Infinite Surf steuert man, wie es der Name schon ein wenig vermuten lässt, ein Surfbrett über eine endlose Welle entlang eines endlosen Strandes mit einem endlosen Palmenbewuchs. Speziell jetzt, wo die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, kommt da noch einmal so richtig Sommer-Feeling auf. Gesteuert wird das Board durch das Neigen des Geräts. Während des Ritts auf der Welle sollte man darauf achten, die einem entgegenkommenden Punkte einzusammeln. Verpasst man hiervon nämlich drei Stück, ist das Spiel vorbei. Zudem schraubt man durch das Einsammeln sein Punktekonto in die Höhe. Hin und wieder kommen einem auch Power-Ups entgegen, die man ebenfalls einsammeln sollte, um noch mehr Punkte zu ergattern. Die Punkte werden nach Spielende dann in "Sun Coins" umgerechnet, die wiederum zum Verbessern des bestehenden Boards, zum Kaufen eines neuen Boards oder zum Freischalten des Abenddämmerungs-Levels eingetauscht werden können. Bei Bedarf kann man (muss man aber nicht) hier auch
per In-App Purchase nachhelfen. Eine ebenso stimmungsvolle wie entspannende Umgebung machen Infinite Surf zum perfekten kleinen Spiel für Zwischendurch.
Universal |
Download | € 0,79 |
WowFX (iPhone / iPod touch)
Die Kamera-Apps im AppStore kann man kaum noch zählen. Hin und wieder ist dann aber doch einmal ein Neuzugang dabei, der es wert ist, erwähnt zu werden. Und dazu zähöt in dieser Woche "WowFX". Mit der App lassen sich über 100 Effekte auf die Fotos in der Fotos-App zaubern und dabei sogar miteinander kombinieren, was teilweise zu wirklich beeindruckenden Ergebnissen führt. So lässt sich ein Foto beispielsweise mit Schnee versehen oder die Szene kurzerhand in den
Weltraum verlegen. Wer es ein wenig dramatischer mag, platziert Feuer oder Wirbelstürme auf dem Bild. Das Hinzufügen der Effekte geschieht schrittweise, wobei man die Fotos auch rotieren und beschneiden, sowie mit Filtern versehen kann. Mankos sind dabei, dass die Schritte nicht jederzeit einzeln zurück gegangen werden können und man lediglich quadratische Bilder verwenden kann. Hat man sich damit jedoch angefreundet und das Bild nach den eigenen Wünschen gestaltet, lässt sich das Kunstwerk anschließend in der Fotos-App speichern oder via
Instagram mit Freunden teilen
iPad |
Download | € 0,79 |
Scrapnote (iPad)
Wenn ich mich mal wieder auf irgendwelchen Konferenzen oder Tagungen tummele, sieht man immer mehr Leute mit einem iPad durch die Gegend laufen und immer weniger Leute mit einem klassischen Block oder Notizbuch. Und dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Doch während die in iOS vorinstallierte Notizen-App eher rudimentäre Funktionen für das Aufzeichnen von Notizen bietet, gibt es im AppStore immer mehr solcher Apps, die nicht nur durch Funktionen, sondern auch durch deren Umsetzung zu begeistern wissen. Eine solche App ist nun Scrapnote, eine Sammelmappe für Notizbücher quasi. Innerhalb der App lassen sich neue Notizbücher anlegen, die dann mit Inhalt gefüllt werden können. Dabei sind so gut wie keine Grenzen gesetzt und man kann von Texten (auch per Handschrift), Dateien, Zeichnungen und YouTube-Videos bis hin zu Fotos so ziemlich alles in ihnen ablegen.
iPad |
Download | € 2,39 |
Wer war's? (iPad & iPhone / iPod touch)
Beliebte Brettspiele zu digitalisieren ist keine leichte Aufgabe. Inzwischen wagen sich jedoch immer mehr Herausgeber solcher Spiele daran, dies zu versuchen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Ravensburger Digital hat es nun mit dem Kinderspiel des Jahres 2008 probiert und dabei ganze Arbeit geleistet. Den Vergleich kann ich gut anstellen, da ich dieses Spiel seinerzeit meiner kleinen Nichte geschenkt hatte und mir nun mit ihr die iPad-Variante zu Gemüte führen konnte. Bei dem Spiel geht es darum, gemeinsam mit bis zu vier Mitspielern einen verschwundenen Ring zu suchen. Hierzu gilt es, Hinweise zu verfolgen, verschiedene Dinge zu sammeln und gemeinsam mit den anderen das Ziel immer weiter einzukreisen. Dabei gelingt es Ravensburger erstaunlich gut, die Technik dezent im Hintergrund zu halten und mit nicht zu vielen "Spielereien" wie Videos etc. vom eigentlichen Spiel abzulenken. Dabei kommen dennoch sinnvolle Funktionen zum Einsatz. So dreht sich das Spielbrett stets automatisch zu
dem Spieler weiter, der gerade an der Reihe ist. Hat man das Spielprinzip einmal verstanden, bleibt das gute alte Brettspiel fortan vermutlich in der Schublade. Keine Frage, auf dem großen Display macht das Spiel am ehesten Sinn. Dennoch ist auch noch eine separate iPhone-Variante (€ 2,39 im AppStore) erhältlich.
iPad |
Download | € 3,99 |
Monkey Slam (Universal)
Als Tierschützer sollte man bei diesem Spiel vielleicht ein wenig die Augen zu machen. Wird hier doch für das Erreichen des Level-Endes ein kleines Äffchen gegen Steine geschleudert. Aber der Reihe nach. Bei Monkey Slam handelt es sich um einen Abkömmling der bereits zu Spielhallen-Zeiten beliebten Breakout-Spiele. Dabei wurde vornehmlich eine Kugel gegen Steine geschleudert, wobei man aufpassen muss, dass diese nicht unten aus dem Spielfeld heraus fällt. Dies verhinderte man durch einen kleinen zu steuernden Balken. Bei Monkey Slam wird nun die Kugel durch ein kleines, zusammengerolltes Äffchen ersetzt und der zu steuernde Balken durch den Kopf eines großen Affen. Dabei gilt es dann vier Levelpacks mit jeweils 16 Stufen zu meistern. Die zerstörten Steine bringen Punkte und offenbaren verschiedene Boni, die man mit dem großen Affen einsammeln sollte. Im Zweifel lassen sich nicht oder schwer erreichbare Steine auch Bananen zerschießen. Diese können bei Bedarf auch noch per In-App Purchase nachgeladen werden. Hat man alle Steine eines Levels abgeräumt, ist dieser gelöst. Breakout also in modernem Gewand und netten Grafiken.
Universal |
Download | € 0,79 |
Kostenlose Apps
Sorry, leider keine kostenlosen AppStore Perlen in dieser Woche... :-(
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Unilife am :
Prawn am :
sebastian am :
Übrigens find ich beinen Blog super! Weitermachen !o)
Flo am :
Niclas am :
Thorsten am :
Gut das es Kommentare gibt, sonst hätte ich eben beinahe blind gekauft. Finde, dass wenn Games zwar gut sind, aber im Moment nicht spielbar sind, zumindest einen Hinweis erhalten sollten.
Flix am :