Skip to content

Kommentar: iTunes Match Erfahrungen

Ein halbes Jahr ist iTunes Match inzwischen in Deutschland verfügbar. Zeit also, einmal einen Blick auf die von vielen als beste Funktion der iCloud gefeierte Option zu werfen. Die Idee hinter iTunes Match ist nach wie vor genial. Die komplette Musik-Sammlung ist in der Cloud gespeichert und somit via iTunes oder iOS-Gerät von jedem beliebigen Ort aus verfügbar. Die Speicherplatzbegrenzung auf dem Gerät sollte dabei nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Nach der einen oder anderen anfänglichen und vollkommen normalen Kinderkrankheit, läuft der Dienst inzwischen in meinem Fall ausgesprochen stabil. Dennoch gibt es an der einen oder anderen Stelle noch Nachbesserungsbedarf. Aber der Reihe nach.

Die gesammelten Werke aus Leser-Mails und -Kommentaren der vergangenen Monate zeigen, dass die Erfahrungen mit iCloud und iTunes Match teilweise ein wenig unterschiedlich sind. So wurde mir unter anderem von Aussetzern bei der Wiedergabe, falsch oder gar nicht zugeordneten Covern oder gar vom kompletten Versagen des Dienstes berichtet. Vieles davon sollte inzwischen ausgeräumt sein und Apple hat vermutlich gut daran getan, nicht sofort in allen Ländern iTunes Match anzubieten, sondern es erst nach und nach auszurollen. Für die persönliche Nutzung empfiehlt es sich, im Vorfeld verschiedene Überlegungen anzustellen, die sich auf die Konfiguration der Funktion auswirken.

So macht man sich durch die Nutzung von iTunes Match natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig, die bei der herkömmlichen Synchronisation nicht im Spiel sind. Dazu zählen unter anderem die zum Nachladen der Musik benötigte Internetverbindung, die Verfügbarkeit der Apple-Server, etc. Allerdings kann man ja auch nach wie vor die Musikdateien direkt auf dem Gerät lagern. Ich habe mich dabei für die Variante entschieden, "Mobile Daten verwenden" und "Alle Musikdateien anzeigen" in den iPhone-Einstellungen zu deaktivieren, um nicht aus Versehen durch das z.B. beim Abspielen einer Playlist unbemerkte Laden im Hintergrund mein Inklusivvolumen zu verbraten oder den Speicherplatz meines Geräts aus Versehen zu füllen. Ich lade dann die Titel also immer nur bei Bedarf.

Hieraus ergibt sich jedoch auch ein durchaus ärgerliches Problem. Ein großer Nachteil von iTunes Match ist nämlich in meinem Fall das Nicht-Wissen über die lokal auf dem Gerät gespeicherten Titel. So habe ich bisher, also vor iTunes Match, meine Musik auf den iOS-Geräten beinahe ausschließlich mithilfe von Playlisten verwaltet. Und speziell in diesem Bereich hat Apple in Bezug auf iTunes Match noch großen Nachholbedarf. So sollte es aus meiner Sicht eine Funktion geben, die automatisch bestimmte Playlisten via iCloud zwischen den beteiligten Geräten synchronisiert. Möchte ich beispielsweise lediglich die Musik aus drei bestimmten Playlisten auf meinem iOS-Gerät haben, sollte iCloud diese Titel automatisch laden und sich vor allem auch um das Löschen vom Gerät kümmern, wenn ich einen Song aus einer Playlist lösche. Aktuell geschieht das nicht, was dazu führt, dass Lieder, die man nicht mehr in einer Playlist hat, trotzdem noch lokal auf dem Gerät gespeichert sind und somit nach und nach Speicherplatz fressen. Eine rein Playlist-basierte Musikverwaltung über iTunes Match wäre demzufolge einer meiner größten Wünsche an künftige Ausbaustufen.

Grundsätzlich sind meine Erfahrungen mit iTunes Match aber durchaus positiv und die Geschichte mit den Playlisten vielleicht auch nur ein subjektiver Wunsch. Die anfänglichen Probleme sind zumindest bei mir in den vergangenen Wochen nicht mehr aufgetaucht. Hier und da könnte die Performance noch verbessert werden, etwa bei der Suchfunktion. Alles in allem ist iTunes Match aber wohl meine meistgenutzte iCloud-Funktion und ein echter Zugewinn, speziell bei größeren Musiksammlungen.

Über eure Meinungen und Erfahrungen mit iTunes Match freut sich die Kommentarfunktion.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jerome O. am :

Der grösste Nachteil für mich ist, das ich meine Musikvideos nicht mehr auf meinen iOS Devices anschauen kann. Dies, weil die Videos nicht auf die Apple Server hochgeladen werden und da ich das iPhone bzw iPad nicht mit dem Computer synchronisieren kann. Habe keine Lust diese ls Filme abzulegen...

Matthias am :

Wieso kannst du nicht unterscheiden ob ein Titel lokal oder un der Cloud ist?!? Titel in der Cloud sind dich mit dem Wolkensymbol gekennzeichnet.

Flo am :

Da hast du Recht, optisch kann man das unterscheiden. Ich hätte aber gerne eine automatische Funktion, dass wenn ich z.B. auf meinem Mac einen Titel aus einer synchronisierten Playlist lösche, dieser auf dem iOS-Gerät nicht nur auch aus der Playlist, sondern auch komplett vom Gerät gelöscht wird.

Campino am :

Ich bin hoch zufrieden. Ich habe zwei iPhones, ein iPad, ein AppleTv und drei Rechner gematched und liebe es! Gerade das ich mich nicht mehr um das Backup kümmern muss oder das das Album von Rechner 1 auch im iTunes von 2 und 3 auftauchen. Grandios!

Die Gedanken, was mein iPhone macht, wenn es voll ist, habe ich auch schon gehabt. Bisher ist immer noch genug Platz, aber genauso automatisch, wie das iPhone die Musik speichert, müsste es sie auch wieder "löschen". Bin gespannt, was

Heidl am :

also meine Musikvideos wurden alle in die Cloud hochgeladen oder eben gematcht. kA was du falsch machst?

Mich stört am meißten bzw. als einziges, dass beim Matchen eines Songs zwar alle Tags erhalten bleiben, nicht aber das Coverartwork. Ich stecke extrem viel Zeit und Aufwand in meine Covers und bin etwas enttäuscht, dass Apple hier sogar falsche Covers aus dem iTS übernimmt oder bei hochgeladenen

Heidl am :

Songs, die später veränderten Covers nicht mehr aktualisiert. Da muss man wirklich die Tracks aus iTunes und iCloud löschen und alles neu hinzufügen, damit iTunes Match die aktualisierten Covers anzeigt.

Lia am :

Ja, das Problem kenne ich und das hat mich auch sehr genervt. Ich musste da auch alles noch mal aus der iCloud löschen und neustarten. Derzeit konnte ich meine eigenen Cover "durchsetzen", aber weiß nicht, ob ich das Problem noch mal habe, wenn ich weitere Alben, die noch auf einer anderen Festplatte schlummern, hochladen möchte. Oder gibt es da einen Tipp, wie man das Problem besser handelt?

esco am :

Ich bin sehr verärgert über diesen Dienst meine Lieblingsplaylist wurde nicht mit Synchronisiert sondern iTunes legte eigene Genre an und verteilte die Musik in eigene Order. Vermutlich sind einige Tags nicht vorhanden, da sie direckt von Vinyl überspielt wurden dennoch sollte iTunes Match erkennen das es sich dabei um eine Playlist handelt die so belassen werden sollte wie sie der Nutzer angelegt hat.

Icke am :

Mich ärgert, dass iTunes viele meiner Lieder still und heimlich durch die zensierten Versionen ersetzt hat. Das nervt mich jedesmal wieder. Wahrscheinlich werde ich iTunes Match auch nicht verlängern.

Stef am :

Wirklich zufrieden bin ich mit dem Dienst nicht. Ich verstehe nicht, warum bei Zufallswiedergabelisten Lieder herunter geladen werden.

Zudem wird mir die match bzw cloud funktion selbst dann noch angezeigt wenn ich sie auf dem gerät deaktiviert habe. Sehr nervig.

Kevin am :

Ich bin eigentlich auch zufrieden nur manchmal werden bei mir wenn nicht mehr genung speicher vorghanden ist einfach Lieder gelöscht, was extrem ärgerlich ist wenn man zu Hause zB NOVA (1,6GB) heruntergeladen hat und dadurch die halbe mediathek gelöscht wurde, man dies aber erst unterwegs merkt.
hat noch jemand dieses Problem?

Wolfgang am :

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit iTunes Match. Leider werden aber immer noch nicht alle Lieder erkannt und stattdessen hochgeladen, obwohl sie im iTunes Music Store vorhanden sind. Manchmal betrifft das auch nur Teile eines Albums. Unterm Strich ist das natürlich eher ein "kosmetisches" Problem. Denn wie es in der Cloud gespeichert wird, ist ja letztendlich egal. Ausser man kratzt an der 25000er Grenze.
Auf Iphone und Ipad werden die Cover nicht immer angezeigt. Manchmal nur in der Übersicht nicht, sobald man einen Song abspielt, erscheint das es dann doch.
Alles wirklich nur Kleinigkeiten, die sicher im Laufe der Zeit verbessert werden. Und nichts worüber es sich groß aufzuregen lohnt. Diese Themen findet man eher in der Tageszeitung. Zum Beispiel in einem Artikel im heutigen Tagesspiegel über die brutale Vorgehensweise der Kartelle in Mexiko und Teilen von Mittel- und Südamerika.

Mig am :

Bei mir ist es der Fall das ich mein iPhone 4s wegen eines defekts bei Apple tauschen musste. Habe fast alle Titel via iTunes gekauft, habe nichts mehr mit dem PC synchronisiert. Nun ist es der Fall das viele Titel nicht mehr in der Cloud erscheinen und sehr viele Titel nicht geladen werden können. Verwende nur eine Account. Apple Support meinte dazu nur das ist aber komisch hatten wir noch nie.

Also iTunes Match, als Backup aller Daten war wohl ein Schuss nach hinten. Werde nun wieder alles am PC sichern und iTunes Match nicht verlängern.

Mozn am :

LEIDER, habe ich iTunes Match wieder deaktivieren müssen. Es stöhrt mich ungemein und macht meine intelligenten Wiedergabelisten völlig nutzlos, dass die Zähler und Bewertungen ständig wieder zurückgesetzt werden. Zudem wird meine nachträgliche Covererneuerung immer wieder zunichte gemacht. Es nervt mich tierisch das meine Arbeiten in iTunes immer wieder umsonst waren. Sehr schade da ich es gerne bei einem Mac, iPhone und iPad nutzen würde... ;((( und das schöne Geld ist auch weg.

Badcreature am :

Dem muß ich leider zustimmen.
Allgemein und nach wie vor stelle ich fest, das iTunes Match und iTunes mobil KEINE hundertprozentige Koheränz erreichen. Ich bewege mich oberhalb der erwähnten 25000 Titel da ich nebenberuflich mit Musik zu tun habe. Das dies im übrigen ein Problem darstellt, wurde mir von Apple noch nicht zugestanden.
Wie dem auch sei existieren die oben genannten Probleme mit den Covern
- träge Suche per iTunes auf iOS Geräten
- schlechte Speicherplatzverwaltung auf iOS Geräten
- ständig neu startender, zeitraubender "Drei-Schritte-Upload" nach Abbruch am Mac
- keine Auswahl ob Titeldownload oder nur Titelstream
Daher gibt es noch Verbesserungspotential.

Stef am :

Bei mir sind leider immer noch fast alle meiner Lieder grau und ich weiß nicht wieso :(
Von 30k auf 1,6k Lieder ist schon traurig.

GreeZ Stef

Robert am :

Funktioniert mittlerweile eigentlich der Sync der Wiedergabezähler? Ich stelle auf dieser Basis einige Playlisten zusammen und fand es bisher sehr schade, dass die Wiedergaben nicht gesynct wurden.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden!

Cullen am :

Hab ein 4S mit 64gb. Das reicht mir sowas von aus.
Alleine schon durch die Kamera, welche Videos und Fotos mit einer großen MB anzahl aufnimmt. Hatte letztens ein 9min langes Video gedreht. Dieses war cirka 1,3gb groß. Das ist schon ne menge. Sieht aber auch dementsprechend gut aus.
Naja mir reicht das definitv aus.
Filme vom Mac spiele ich eh nicht aufs iPhone. Kenne keinen der sich 90min lang einen Film auf dem kleinen Display anschauen wuerde.

Siegel am :

Ich wäre mit dem Konzept zufrieden wenn nicht diese permanent nervende Passwortabfrage sein würde.

Klappe ich das MacBook zu Hause zu und auf Arbeit wieder auf folgt eine Passwortabfrage.
Starte ich den Rechner neu und öffne iTunes folgt eine Passwortabfrage.
Wechsel ich gelegentlich das WLAN Netz folgt eine Passwortabfrage.
Ich verbinde mich täglich mit min. 5-10 verschiedenen Netzwerken, nach einer Weile folgt ein TimeOut mit Passwortabfrage.

Was mich regelrecht auf die Palme bringt ist obendrein das gelegentliche verschwinden des Passwortabfragefenster wenn man von Fullscreen App (Terminal sehr häufig bei mir in Benutzung) zu Fullscreen-App wandert (und an anderer Stelle wieder auftaucht).

Die Passwortabfrage geht mir so dermaßen auf die Eier!

Cullen am :

Das geschieht aus gutem grund und ist innerhalb der ersten 15min nach eingabe des passworts deaktiviert.
Ich nutze den store nur auf meinem iphone. Hat mich anfangs auch sehr genervt, bis ich erfahren habe warum das so ist.
So wird sichergestellt, dass kein fremder, der dein geraet in der hand haelt, boese sachen im store anstellen kann. Teure programme laden usw

Siegel am :

Es geht hier um ein produktiv eingesetztes MacBook mit 8 GB Ram. Wo durch viele Multitasking Arbeiten reichlich Prozesse (Anwendungen) jeweils offen bleiben, iTunes meistens aktiv ist und wie sau nervt.

Wenn sich das mit Mountain Lion oder in einer zukünftigen iTunes Version nicht ändert … war das die längste Zeit für iTunes Match auf meinen Geräten.

PS: Mein iPhone 3Gs/4S sowie iPad 1 interessiert mich nicht … es geht hier nur um ein Störfaktor auf Arbeits-Maschinen

Jesper am :

Ich bin insgesamt auch zufrieden, aber zwei dinge stören ungemein:

1. Alle Titel die iTunes Match nicht findet und deswegen hochgeladen werden, werden zwat erfolgreich hochgeladen, aber wenn ich diese dann auf mein iPhone 4s oder iPad3 herunterladen will, erscheint immer wieder der gleiche Fehler, und zwar lädt das lied fast bis zum ende und stoppt dann einfach.... Hatte tagelange konversationen mit dem apple support und war sogar mehere etagen nach oben in der apple-hierachie gereicht worden, aber bis heute hat niemand eine lösung gefunden:( das einzige was hilft, ist das lied erneut in itunes zu importieren und erneut in die icloud hochzuladen und hoffen dass es dann funktioniert, was aber teilweise bis zu fünf Versuche benötigt...

2. Ich möchte unbedingt eine stream funktion. Auf dem mac kann man die songs auch streamen... Den man hat nun nicht immer ein wlan in der nähe wenn man mal ein album herunterladen möchte...

Mit besten grüßen

Jesper

Phil am :

Bei mir werden meine hoerbuecher durch die aktivierung von itunes match immer zu musik. Das nervt tierisch. Auch die anderen schon genannten probleme wie aenderung der cover und durcheinanderbringen von titeln gibts bei mir auch... Habe es deaktiviert. Von der idee her ist es sehr gut , die umsetzung ist jedenfalls aus meiner sicht her mangelhaft...

Petrie am :

1. Ich würde gerne - zusätzlich zu der am iPhone aktivierten iTunes-Match-Funktion - in der Lage sein, die am PC gekauften Lieder per Kabel oder WLAN auf das iPhone zu schieben. Bin über UMTS angebunden, da ist man geizig mit unnötigen Downloads. :-) (und umgekehrt geht es ja auch: kaufen über iPhone, anschließen und "Einkäufe übertragen")

2. Ich fände es toll, wenn ich auswählen könnte, welche Playlisten über iTunes-Match "angeboten" werden. Mich nervt es, andauern die Weihnachtsplaylisten zu sehen. ;-)

3. Und auch mich nervt das ungeplante Nachladen bei Zufallswiedergabe, - was dann besonders lustig bei den Weihnachtsliedern ist. Oder ich mache da noch was falsch...

Michael W. am :

Das Problem mit dem teilweise kompletten Versagen des Dienstes kann ich bestätigen. Wie oft hatte ich schon die Songs heruntergeladen auf mein iPhone, konnte diese aber nicht abspielen. Nach dem löschen und erneuten herunter laden funktionierte es meist ein bis zwei mal, bevor wieder die Probleme auftraten. Echt nervig. Grad wenn man mal wieder länger auf Fototour ist und dabei eigentlich seine Playlist hören wollte. Hoffe der BUG wird bald behoben werden.

Micha

Heiko am :

Ich bin insg. zufrieden mit iTunes Match, leider habe ich ein nerviges Problem. Beim ersten Start von iTunes lädt die Match-Wolke bis zum St.-Nimmerleinstag und erst ein Schließen und Neustarten von iTunes behebt das Problem und die kleine Wolke rechts neben dem iTunes Match - Eintrag wird nach annehmbaren 4-5s grau. Hat jemand ein ähnl. Problem?

Markus am :

Im großen und ganzen bin ich auch zufrieden, vor allem im Zusammenspiel mit dem Apple TV.
Mecker gibt's wie bei so vielen mit den Covern, da müht man sich ab um die Cover zu suchen* und nachher sind die bei vielen Alben doch leer... ;-(
Schlecht ist auch, dass selbst gekaufte, ehemals geschützte Songs (wirklich ganz wenige - bei mir ca. 5 bis jetzt) nicht gefunden und dann hochgeladen werden.
Auf meinem iPhone (32GB) bin ich allerdings wieder auf manuelle Listen umgestiegen, auch wegen des Datentraffic's.
Mal sehen wie sich das alles noch verändert!
Gruß aus Hamburg

*ich vervollständige viel mit TuneUp, gibt es da nen Tipp für was besseres?

Lia am :

Zu den Covern habe ich oben bereits etwas geschrieben. Dass iTunes Match Cover austauscht ist echt nervig! :(

Was ganz anderes:
Ich habe nun auch iTunes Match und habe auch beim ersten Mal über 2000 unbekannte Songs (neben den normal bekannten Songs) hochgeladen. Das hat auch eine ganze Weile gedauert. So weit, so gut... Da ich aber erst während des Uploads gemerkt habe, dass ein Teil meiner Musikstücke von mir noch nicht ganz richtig beschriftet waren (tlw. auch das Cover-Problem) und der Fehler auch prompt via Cloud auf meinem iPhone auftauchte und sich das nicht ganz so easy wieder korrigieren ließ, habe ich einfach noch mal die iTunes Match Cloud komplett gelöscht. Also meine gesamte Library gelöscht und auch den Haken bei "aus iCloud löschen" aktiviert. Damit war meine iTunes Library leer, die iCloud auch und durch Check auf meinem iPhone sah ich, dass auch wirklich alles gelöscht war.
Start Over.
Nun habe ich meine Library wieder mit den Songs gefüllt und iTunes Match wieder angestellt. Statt 2000 hochzuladener Songs (ich habe aus dem Ausland tlw. sehr unbekannte Musik, die man online sicher nicht findet) mussten plötzlich nur noch 35 Songs hochgeladen werden und dann war ich schon fertig. Das hat mich sehr stutzig gemacht. Ich habe komplett die iCloud gelöscht und das auch noch mal extra gecheckt. Wieso musst er die 2000 unbekannten Songs nicht erneut hochladen? Da stimmt was nicht! Ich habe den Verdacht, dass da iTunes/Apple sich wie Facebook verhält. Nuterdaten (also meine Songs, die es nicht bei iTunes gibt) werden nicht wirklich gelöscht (obwohl ich das so will und auch explizit angekreuzt habe!) sondern wohl nur auf "nicht anzeigen" gestellt und beim nochmaligen Aufspielen nicht Hochgeladen sondern aus dem Cache wieder hervorgekramt. Das geht ja gar nicht. Wieso trackt Apple denn meine ganzen Musikdaten? Datenschutz?!? Was meint Ihr? Ich liebe den Service, aber solche Datenkraken-Aktionen gefallen mir ganz und gar nicht.

Christine am :

Grundsätzlich gefällt mir itunes Match.
Scheinbar bin ich die einzige, die ein Problem damit hat, dass es nicht möglich ist, Lieder nur aus der iCloud zu löschen und auf dem Computer zu behalten. Zur Zeit scheint es so, als ob ich sie nur komplett löschen kann. Das möchte ich aber nicht.
Vielleicht habe ich ja auch irgendetwas nicht verstanden. Falls dafür jemand Rat weiß, wäre ich dankbar.

Richard Meyer am :

Ich habe match seit zwei wochen und war total schockiert als ich letzte woche im Flugzeug Musik mit meinem Iphone hören wollte und keine Titel bzw. fast keine Titel mehr auf dem Gerät waren, da ich keine Internetverbindung hatte. D.h. ich muss zusätzlich meine Playlists auf dem Iphone synchronisieren???
Oder hat jemand eine andere Idee

Flo am :

Ja, alle Musik, die du auch offline dabei haben möchtest, muss zu Beginn einmal auf das Gerät geladen werden. Geschieht dies nicht, befindet sich sämtliche Musik ausschließlich in der Cloud.

Richard Meyer am :

Wollte ich gerade, aber das geht nur wenn ich match auf dem Iphone deaktiviere, oder??

Flo am :

Nein. Auf dem iPhone aktiviert lassen und dann am besten in einem WLAN die entsprechende Wiedergabeliste auf dem iPhone öffnen. Dort findest du ganz unten die Möglichkeit, alle Titel der Liste auf das Gerät herunter zu laden.

Richard Meyer am :

Ohhhh, da müsstest du mir bitte helfen- wie kann ich auf einem iphone in einem WLAN eine Wiedergabeliste öffnen??

Flo am :

Ich glaube, ich hatte mich einfach nicht klar ausgedrückt. ;-)

Also, wenn du mit deinem iPhone in einem WLAN bist und iTunes Match auf deinem iPhone aktiviert hast, öffnest du einfach die Musik-App. Darin müssten sich dann eigentlich deine Wiedergabelisten befinden.

Wenn du eine der Listen öffnest, sollten alle nicht lokal auf dem Gerät befindlichen Titel mit einem iCloud-Symbol gekennzeichnet sein. Scrollst du dann in der Liste ganz nach unten, findest du einen Button "Alle laden". Damit kannst du dann alle Titel der Liste in einem Rutsch auf das iPhone laden und die Musik dann auch offline hören.

Trejo am :

Mich würde interessieren ob ich geladene Titel auch vom Speicher im Gerät löschen kann ohne die Listen zu verändern oder Titel da raus zu löschen?
Kann man generell geladene Lieder wieder aus dem Cache löschen?

Flo am :

Ja, das geht, wenn du es in der Titelansicht auf dem Gerät machst.

Auch die geladenen Titel lassen sich auf diese Weise wieder löschen. Allerdings gibt es keine zusammenfassende Ansicht, welche Lieder iTunes Match auf das Gerät geladen hat. Du könntest dir lediglich alle auf dem Gerät gespeicherten Titel anzeigen lassen und dann nach den zu löschenden Liedern suchen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen