Skip to content

In den USA könnte es Disney+ demnächst auch werbefinanziert geben [Update: Ja.]

Immer mehr Streaminganbieter in den USA gehen inzwischen dazu über, neben ihren normalen Abonnements auch günstigere Stufen anzubieten, die dann über Werbeeinblendungen mitfinanziert werden. Wie die Kollegen von The Information berichten, denkt man hierüber offenbar derzeit auch bei Disney+ nach. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt hatte sich dieses ein wenig abgeschwächt. Inzwischen soll der Streamingdienst allerdings dennoch bei beeindruckenden 130 Millionen Abonnenten stehen - und dies nur etwas mehr als zwei Jahre nach seinem Start. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten.

Auch andere Streamingplattformen in den USA bieten bereits werbefinanzierte Abostufen an. Discovery+ und Paramount+ kann man auf diese Weise bereits für 4,99 Dollar im Monat erhalten. Disney+ kostet aktuell 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99). Mit einer neuen werbefinanzierten Stufe könnte Disney auch seinen Gewinn steigern und damit auch die mindestens 8  Milliarden Dollar refinanzieren, die man bis 2024 jährlich in den Streamingdienst stecken will.

Von den großen Streamingplattformen bieten derzeit weder Netflix noch Apple TV+ ein günstigeres, werbefinanziertes Abo an. Netflix erhält man hierzulande je nach Abostufe ab € 7,99 im Monat, Apple TV+ kostet pauschal € 4,99 im Monat. In Cupertino ist man traditionell kein Freund von werbefinanzierten Dingen, weswegen ich eher nicht davon ausgehe, dass es von Apple TV+ keine werbefinanzierte Stufe geben wird. Zudem ist der Preis für den Dienst auch im Vergleich zur Konkurrenz vergleichsweise günstig.

UPADTE: Das ging einigermaßen schnell: Disney hat inzwischen offiziell bestätigt, dass eine durch Werbung subventionierte Abostufe noch in diesem Jahr in den USA an den Start gehen wird. International und damit wohl auch in Deutschland erfolgt der Rollout in 2023. Zu den Preisen hat sich Disney bislang noch nicht geäußert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Apple TVPlus ist vergleichsweise teuer, wenn man auf die Inhalte schaut

LeonR am :

Kommt drauf an ob man Qualit\344t oder Quantit\344t bevorzugt. Die Produktionen auf AppleTVPlus sind durch die Bank absolut top. Viele Netflix Originals sehen dagegen aus wie billige Projekte einer Sch\374ler AG \u2026

Lanpak91 am :

Der Meinung kann man sich nur anschlie\337en

SOE am :

Es kann die beste Qualität der Welt sein.
Apple verlangt monatlich 5€. Heißt, es braucht eine ausreichende Quantität, um gewillt zu sein das Abo zu halten. Der Grund, warum das kostenlose Jahr abgeschafft wurde. Weil die Nutzer merkten, dass nicht mal dafür der Inhalt ausreicht.

Nebenbei bietet Netflix primär externe Produktionen. Keiner abonniert den Dienst für die „Originals“.

Webs am :

Man kann aber auch die 4,99 nicht mit den 7,99 von Netflix vergleichen. Denn f\374r die 7,99 bekommt man bei Netflix noch nicht mal HD. Und auf nem halbwegs ordentlichen Fernseher sieht das so beschissen aus. Also w\344re der Vergleich mit den 15,99 Premium Netflix Abo schon angebrachter. Und da finde ich, schl\344gt sich Apple TVPlus sehr gut. Wenn man jetzt damit anf\344ngt, hat man schon ordentlich viel gutes Zeug zur Verf\374gung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen