Skip to content

Neu von IKEA: SJÖMÄRKE Ladepad macht beliebiges Möbelstück zur kabellosen Ladestation

Keine Frage, der Trend geht bei immer mehr Geräten eindeutig zum kabellosen Laden. Schenkt man den Gerüchten Glauben, verfolgt Apple beim iPhone sogar das Ziel, nach dem 3,5mm Klinkenanschluss künftig auch auf weitere externe Anschlüsse zu verzichten. Während es zweifelsohne mehr als genügend kabellose Ladegeräte der verschiedensten Anbieter gibt, hat das schwedische Möbelhaus IKEA nun mit dem SJÖMÄRKE Ladepad ein Produkt vorgestellt, mit dem sich beliebige Tische und andere Möbelstücke mit einer kabellosen Ladefunktion versehen lassen. Das Zubehör wird hierzu einfach per Schrauben oder Klebestreifen unter der Tisch- oder einer anderen Platte befestigt, woraufhin der Bereich darüber als Ladefläche genutzt werden kann. Der Abstand zwischen dem Ladepad unter der Platte und dem zu ladenden Gerät muss dabei mindestes 8 Millimeter und maximal 22 Millimeter betragen. Zudem darf das Material zwischen Ladepad und Gerät keine Metallanteile aufweisen.

IKEA setzt beim SJÖMÄRKE Ladepad auf den verbreiteten den Qi-Standard, wodurch Ladeleistungen zwischen 5 und 15 Watt möglich sind. Es kann ab sofort zum Preis von € 29,99 sowohl in den IKEA-Möbelhäusern erworben, als auch über den IKEA Online Shop bestellt werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hartmut am :

Finde ich gut.
K\366nnte man damit auch die Watch aufladen \ud83e\udd14

Nils am :

Nein, da die Watch keinen Qi-Standard nutzt.

Terence am :

Ab welchem iphone geht das eigentlich?
Und muss man da im Setup etwas ajtivieren?

Anonym am :

Nein man muss nichts extra aktivieren

iPhone 12
iPhone 12 mini
iPhone 12 Pro
iPhone 12 Pro Max
iPhone SE (2. Generation)
iPhone 11
iPhone 11 Pro
iPhone 11 Pro Max
iPhone XS
iPhone XS Max
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8
iPhone 8 Plus

SOE am :

Meine Tischplatte hat eine Dicke von 3 cm. Musste ich nachmessen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Größe bei IKEA gar nicht gepflegt wird.

Wie dick sind eure Platten?

Tomte am :

1,5cm bei einer kleinen Garderobe (Kullen).

Jürgen am :

Warum interessiert es dich wie dick die Platten anderer sind? Willst du eine repräsentative Umfrage mit drei eingehenden Antworten starten? Als gelernter Tischler kann ich dir aber sagen, dass 1,5cm - 4cm Stärke die gängigsten Maße sind.

Anonym am :

Diese Click und Collectgeb\374hr ist immer noch eine Frechheit. Keine anderer Laden kann sich das erlauben\u2026

Anonym am :

K\366nnte diese Variante einem bei Apple zum Verh\344ngnis werden, weil man kein \u201eOriginalprodukt\u201c zum Laden verwendet hat oder d\374rfte es keine negativen Konsequenzen auf den Akku haben?

drno am :

Qi-Standard ist Qi-Standard. Wenn der korrekt implementiert ist - und nur dann gibt\u2019s die Zertifizierung - sollte es ganz normal funktionieren.

Chris am :

Wir haben gerade drei Ladegeräte getestet, es funktioniert leider nicht. Die weiße LED blinkt nur aber weder iPhone noch Samsung S20 laden. Auch verschiedene Positionen brachten kein Erfolg. Schade, die Ladegeräte gehen zurück.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen