Skip to content

Apotheken stellen ab heute Impfzertifikate auch für Genesene aus

Geht es um das digitale Impfzertifikat, leisten die Apotheken in unserem Land ganze Arbeit. Von den insgesamt 60 Millionen Zertifikaten, also ca. 30 Millionen digitalen Impfpässen, die bislang in Deutschland ausgestellt wurden, dürfte ein Großteil auf die Apotheken entfallen sein. Ab heute nun werden in den ersten Apotheken auch digitale Impfzertifikate für Genesene ausgestellt, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bekanntgegeben hat. Der Vorgang ist dabei ganz ähnlich wie auch schon bei den Impfnachweisen. So begibt man sich mit seinem Personalausweis, dem Nachweis über eine (einmalige) COVID-19-Impfung und dem positiven PCR-Test in eine der teilnehmenden Apotheken und bekommt dort dann seinen QR-Code ausgehändigt, der anschließend in die Corona-Warn-App oder die CovPass-App eingelesen werden kann. Eine Übersicht über teilnehmende Apotheken findet man auch dieses Mal wieder unter mein-apothekenmanager.de.

Während das digitale Impfzertifikat ein reines Komfortangebot darstellt, behalten aber selbstverständlich auch die Einträge in dem gelben Impfpass weiterhin ihre Gültigkeit - auch international. Es wird sogar bei Reisen empfohlen, das gelbe Heft mitzuführen, falls dann doch mal der Handyakku leer sein oder man das Gerät verlieren sollte. Weitere Informationen zum digitalen Impfzertifikat gibt es unter den folgenden Links:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

\u2026. es wurden 30 Mio. digitale Impfp\344sse (?) ERSTELLT. Sollte das nicht Zertifikate heissen ?
Bedeutet im Umkehrschluss ja nicht, dass diese auch in den Apps eingelesen wurden.
Da man davon ausgehen kann, dass mind. 50% der Durchgeimpften ja Senioren sind, bei denen ich nicht davon ausgehe, dass diese mit iPhone und co. sich ausweisen wollen, sondern lieber mit dem guten alten Impfheft. :-)

Habe ich bei der Einkehr w\344hrend Wanderungen erlebt, ebenso mit der Luca App \u201emit dem neuzeitlichen Scheiss haben wir nix am Hut\u201c\u2026.

Tommy am :

Bis zu einem gewissen Punkt stimmt Dein Einwand bzgl. Senioren.

Mein Vater nutzt gar kein Handy, lehnt so etwas ganz ab.
Meine Schwiegereltern absolutes Gegenteil, nutzen IPhone, iPad, PC usw..

Da ich in einem Bereich arbeite, wo die Luca-App genutzt wird und hier auch ein hoher Anteil \344lteres Publikum ist, war ich schon \374berrascht wie hoch der Anteil der \374ber 75 j\344hrigen ist, die Smartphone und entsprechende Apps benutzen.

Mu\337 aber auch anmerken, es ist eine Gro\337stadt und nicht das \u201eflache Land\u201c

Cromax am :

Ich glaube nicht, dass der Anteil Senioren ohne Smartphone so gro\337 ist. Meine Mutter nutzt ein iPhone und hat auch das Impfzertifikat da drauf. Sie hat auch letztens erz\344hlt, wie sich letztens in ihrer Kartenspielrunde dar\374ber unterhalten haben, wie das geht. Da haben alle ein iPhone. Ich w\374rde das auch nicht allein auf Gro\337stadt beziehen, da meine Mutter auf dem Land wohnt. Nun sind das nat\374rlich alles nur sehr kleine Ausschnitte aus der Gesamtbev\366lkerung, woraus man noch keine R\374ckschl\374sse ziehen kann. Nun arbeite ich in einem IT Bereich, wo wir auch viele Ber\374hrungspunkte mit Social Media Marketing haben. Wenn ich mir dann anschaue wie umfangreich bei Facebook das Targeting f\374r die Bev\366lkerungsgruppe 60Plus ist und wie viele Individuen damit erreicht werden, m\374ssen schon so einige \344ltere Menschen dort aktiv sein. Sind bat\374rlich alles nur Indizien.

PausW am :

Danke f\374r diese Info Flo. Habe ich gestern noch mit meinem Schwiegervater dr\374ber gesprochen! Klasse, dass du einen auch mit solchen relevanten \u201eNicht-Apple-Informationen\u201c versorgst!

Mick am :

18\u20ac rechnet der Apotheker mit dem Steuerzahler daf\374r ab! Diese Milliarde h\344tte man auch in was Sinnvolles investieren k\366nnen. Oder ist eine Unterschrift im Impfpass pl\366tzlich nichts mehr wert? Muss man nicht immer noch die Identit\344t des Impfzertifikats mit der Realit\344t vergleichen? Ist es nicht zumutbar, seinen Impfpass mit sich zu f\374hren? Das Impfzertifikat ist doch nichts weiter als eine amtlich beglaubigte Kopie. Sowas kostet eigentlich eher mal 3-5 Euro.

Anst am :

Ab dem 1. Juli sind es nur noch 6\u20ac

Anst am :

Und wenn das Zertifikat der Arzt in seiner Praxis ausstellt w\344hrend du dich da impfen l\344sst, dann sind es sogar nur 2\u20ac die abgerechnet werden k\366nnen

MaxD am :

Corona-Warnapp oder CovPass? Welche ist denn besser, welche sollte man nutzen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen