Skip to content

Corona-Warn-App: Nach vollständiger Impfung löschen oder behalten?

Mit Fortschreiten der COVID-19-Impfungen in Deutschland wird sicherlich in Kürze auch der angekündigte digitale Impfnachweis zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang erreichte mich kürzlich eine Mail meines Lesers Tom (vielen Dank dafür!) in der er eine Frage aufwarf, die sicherlich auch den einen oder anderen meiner restlichen Leser beschäftigt. Nämlich die Frage danach, was mit der Corona-Warn-App geschehen soll, nachdem man seinen vollen Impfschutz erhalten hat. Wie mir Tom berichtete, hätten viele seiner Bekannten diese im Anschluss schlichtweg wieder deinstalliert. Dies ist allerdings aus mehreren Gründen nicht ratsam.

Ich habe mir hierzu einmal ein paar Gedanken gemacht und auch mit den Entwicklern und dem RKI Kontakt aufgenommen, da auch in den offiziellen FAQ keine Antwort auf die Frage zu finden ist, wie man nach der Impfung mit der CWA verfahren soll. Grundsätzlich würde ich die weitere Nutzung der App auch nach der Impfung empfehlen...

  1. ... da künftig der Impfnachweis neben der eigenständigen App auch in der Corona-Warn-App hinterlegt werden können soll.
  2. ... da sie auch eine Check-In-Funktion für Locations und Veranstaltungen enthält.
  3. ... da man sich in seltenen Fällen trotz Impfung auch weiterhin infizieren und in diesem Fall nicht komplett ausgeschlossen werden kann, das Virus auf andere Personen zu übertragen, obwohl man selbst nicht erkrankt.

Laut Aussage des RKI kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden, inwieweit der Impfstatus Auswirkungen auf die Risikobewertung innerhalb der Corona-Warn-App haben wird. Solte es dahingehende Anpassungen der Parameter der Risikoanalyse geben, wird das RKI hierüber informieren.

Zusammengefasst kann ich also nur dazu raten, die Corona-Warn-App auch nach einer vollständigen Impfung nicht direkt zu deinstallieren. Sie ist datenschutztechnisch unbedenklich, nimmt keinen großartigen Platz auf dem iPhone weg und bietet auch nach der Immunisierung mehr Nutzen als Schaden.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 27 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen