Persönliche Daten von über 500 Millionen Facebook-Nutzern tauchen in Hacker-Forum auf
Ja, man muss sich ja quasi auf die Seite von Facebook schlagen, wenn das soziale Netzwerk gegen die neuen Anti-Tracking-Maßnahmen von Apple wettert. Wenn die eigenen Daten irgendwo gut aufgehoben sind, dann sicherlich bei Mark Zuckerberg. Okay, es kann natürlich immer mal passieren, dass diese Daten auch mal freizugänglich irgendwo im Internet auftauchen. So, wie beispielsweise gerade geschehen bei den Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern, die in einem Hacker-Forum gelandet sind, wie Business Insider berichtet.
Die Datenbank enthält unter anderem die kompletten Namen, Facebook IDs, Orte, Geburtsdaten, Telefonnummern und E-Mail Adressen einer halben Milliarde Menschen auf der ganzen Welt und könnte potenziell für weitere Angriffe und Social Engineering genutzt werden, wie der CTO von Hudson Rock, Alon Gal erläutert:
"A database of that size containing the private information such as phone numbers of a lot of Facebook's users would certainly lead to bad actors taking advantage of the data."
Während Passwörter und weitere besonders sicherheitskritische Daten wohl nicht zugänglich sind, kann mit den erbeuteten Informationen natürlich dennoch eine Menge Schindluder getrieben werden. Facebook kann hiergegen zunächst einmal nicht viel machen, außer seine Nutzer zu warnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matthias am :
Watishierlos am :
Dank DGSVO kannst du alle Daten anfordern um zu schauen, was sie noch alles haben und das komplette l\366schen anfordern. Ist aber mit H\374rden verbunden...nat\374rlich
eR am :
Bin seit 10-15 Jahren bei FB off (mit L\366schauftrag) und die schreiben mich \u201ewenn se Bock haben\u201c einfach an ... grrr
Anonym am :
eR am :
Anonym am :
Erstens, die meisten Firmen m\374ssen anvertraute Daten wegen Nachvollziehbarkeit (gerichtliche Streitigkeiten, Rechnungslegung, polizeiliche Nachforschung, digitale Hausdurchsuchung, Datenforensik) etwa 7 Jahre lang speichern, egal, ob Sie noch eine Gesch\344ftsbeziehung zu dieser Firma haben.
Zweitens, von digitalen Daten kann man beliebig viele Kopien herstellen - derjenige, der sie vom Server unbemerkt abgezogen hat, kann sie bereits im gesamten Netz tausendfach verteilt haben, bevor es irgend jemandem auff\344llt. Und der Betreiber (hier Facebook) wird sicher nicht alle Sicherungskopien nach Ihren Informationen durchst\366bern, um sie auftragsgem\344\337 aus allen (t\344glichen, st\374ndlichen) Gesamt- und inkrementellen Sicherungen aller Userdaten zu l\366schen
Mal abgesehen davon, dass ich nicht den Eindruck hab, dass grad Facebook besonders professionell laufen w\374rde. Es ist im Kern immer noch ein fehlerhaftes, unprofessionell von einem Teenager zusammengebasteltes Projekt, das nie von Grund auf neu designed und programmiert wurde, sondern bei jedem Problem, das aufpoppt, mit einem Patch repariert wird.
Bernd am :
Benni am :
Anonym am :
Webcruise am :
Peter am :
Bogs am :
Andi am :
itsme am :
Dieser unfassbar ignorante und arrogante Saftladen geh\366rt endlich gesetzlich verboten.
Die einzige Konsequenz ist der Umstieg auf eine der zahlreichen und wesentlich intelligenteren Alternativen.