Corona-Warn-App wird künftig Check-In-Funktion für Events und Locations enthalten
Wie es aussieht, befinden wir uns bereits in der dritten Welle der Corona-Pandemie. Während dies für sich genommen erstmal durch und durch bedenklich ist, wird das Licht am Ende des Pandemie-Tunnels durch die fortschreitenden Impfungen allerdings auch langsam aber sicher heller. Insofern sollte man sich bereits jetzt Konzepte überlegen, wie man die damit verbundenen Öffnungsschritte so sicher wie möglich gestaltet. Die in der Presse bereits viel diskutierte App Luca (nein, sie wurde nicht von Smudo programmiert) hat bereits ein durchaus brauchbares Konzept für ein Check-In in Restaurants, Kneipen, Kinos und für Veranstaltungen vorgelegt. Allerdings wird die App nach Ostern wohl größere Konkurrenz bekommen.
So haben die Entwickler von SAP nun auf GitHub einen ersten Ausblick veröffentlicht, was mit Version 2.0 der offiziellen Corona-Warn-App umgesetzt werden soll. Diese wird nämlich unter anderem die angesprochene Check-In-Funktionalität enthalten, druch die man sich mithilfe eines QR-Code in den oben genannten Locations anzumelden, um so im Falle einer dort aufgetretenen bestätigten Infektion eine Kontaktaufnahme mit den anwesenden Personen zu ermöglichen. War man also mit seinem anonymen QR-Code eingechekt, erhält man entsprechende Information, falls eine inifzierte Person ebenfalls dort anwesend war. Dank der bereits vorhandenen Infrastruktur und dem datenschutzkonformen Ansatz der App dürfte dies diverse Vorteile gegenüber Drittanbieter-Apps wie Luca bieten.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 26 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
- Info-Webseite zur Corona-Warn-App
- Video-FAQ zur Corona-Warn-App
- Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
- Quellcode der App und Informationen auf GitHub
- Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
- Informationen von der Verbraucherzentrale
- Datenschutz-Studie
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt