WhatsApp experimentiert mit selbstlöschenden Bildern
Nein, WhatsApp hat dieser Tage wahrlich keinen leichten Stand. Allerdings ist dies absolut hausgemacht, schließlich hat man große Teile der Nutzerschaft mit der Ankündigung gegen sich aufgebracht, künftig Daten an die Konzernmutter Facebook weiterreichen zu wollen. Wohlgemerkt war exakt dies ein Punkt, zu dem Facebook bei der Übernahme des Messengers einst hoch und heilig versprochen hatte, dass dies nie geschehen würde. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Immerhin zeigen nach den Entwicklungen viele Nutzer dem Dienst inzwischen die rote Karte und wandern in Richtung alternativer Angeboten ab.
Dennoch geht natürlich die Integration von neuen Funktionen in WhatsApp munter weiter. So haben die Kollegen von WABetaInfo nun vermeldet, dass man aktuell offenbar bei WhatsApp mit selbstzerstörenden Bildern experimentiert. Die Idee dahinter soll sein, dass man einem zugesandte Bilder nur einmal betrachten kann und sie sich anschließend selbständig löschen. Damit einher geht natürlich auch das Unterbinden der Möglichkeit das Bild zu speichern. Auf den im unten eingebetteten Tweet enthaltenen Screenshots ist bereits ein Interface zu sehen, über das Nutzer Fotos auswählen können, die in dem angesprochenen Selbstzerstörungsmodus verschickt werden sollen. Wann die Funktion allen Nutzern bereitsgestellt werden soll, ist aktuell noch unklar.
WhatsApp is working on self-destructing photos in a future update for iOS and Android.
— WABetaInfo (@WABetaInfo) March 3, 2021
• Self-destructing photos cannot be exported from WhatsApp.
• WhatsApp didn't implement a screenshot detection for self-destructing photos yet.
Same concept from Instagram Direct. ? pic.twitter.com/LLsezVL2Hj
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
eR am :
iSkalt am :
S\366nke J\344ger am :
Paddi am :
Jsenze am :
Benni am :
Ist nur ein weiterer elender Marketinggag von Fracebook
Andi am :