Skip to content

WhatsApp experimentiert mit selbstlöschenden Bildern

Nein, WhatsApp hat dieser Tage wahrlich keinen leichten Stand. Allerdings ist dies absolut hausgemacht, schließlich hat man große Teile der Nutzerschaft mit der Ankündigung gegen sich aufgebracht, künftig Daten an die Konzernmutter Facebook weiterreichen zu wollen. Wohlgemerkt war exakt dies ein Punkt, zu dem Facebook bei der Übernahme des Messengers einst hoch und heilig versprochen hatte, dass dies nie geschehen würde. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Immerhin zeigen nach den Entwicklungen viele Nutzer dem Dienst inzwischen die rote Karte und wandern in Richtung alternativer Angeboten ab.

Dennoch geht natürlich die Integration von neuen Funktionen in WhatsApp munter weiter. So haben die Kollegen von WABetaInfo nun vermeldet, dass man aktuell offenbar bei WhatsApp mit selbstzerstörenden Bildern experimentiert. Die Idee dahinter soll sein, dass man einem zugesandte Bilder nur einmal betrachten kann und sie sich anschließend selbständig löschen. Damit einher geht natürlich auch das Unterbinden der Möglichkeit das Bild zu speichern. Auf den im unten eingebetteten Tweet enthaltenen Screenshots ist bereits ein Interface zu sehen, über das Nutzer Fotos auswählen können, die in dem angesprochenen Selbstzerstörungsmodus verschickt werden sollen. Wann die Funktion allen Nutzern bereitsgestellt werden soll, ist aktuell noch unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

eR am :

.... mit selbstl\366schendem WhatsApp w\344re besser

iSkalt am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffc ganz genau ...

S\366nke J\344ger am :

Wenn ich das selbstl\366schende Bild w\344hrend des Betrachtens per Bildschirmfoto speichere, wars das mit dem Schutz. F\374r mich h\366rt sich das nach dem Versuch an, verantwortungsbewusst und kundenfreundlich zu sein. Eigenschaften, die zu facebook/whatsapp nicht recht passen.

Paddi am :

Das frage ich mich auch. Selbstl\366schende Nachrichten und Fotos machen so lange keinen Sinn, so lange ein Screenshot nicht verhindert werden kann.

Jsenze am :

Bildschirmfoto kann aber auch gesperrt werden wie es die Streaming Apps schon lange machen \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Benni am :

Und wie willst du das abfotografieren des iPhone verhindern?

Ist nur ein weiterer elender Marketinggag von Fracebook

Andi am :

Ist ja nur irgendeine Funktion die man programmieren muss. Kostet keine Kohle, zumindest nicht wirklich, und man hat halt eine neue Funktion.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen