
Mal Hü, mal Hott. Wir kennen das Spiel mit der kommenden iPhone-Generation inzwischen. Als einer der Quellen, die uns stetig mit neuen Gerüchten bei Laune halten haben sich dabei die fernöstlichen Kollegen von Macotakara herausgestellt. In ihrem
aktuellsten Rundumschlag geben sie heute nun zu Protokoll, dass Apple bereit sei, ein "iPhone 4S" auf den Markt zu bringen, welches zwar im selben Look wie das iPhone 4 daher kommt, aber im Gegensatz zur aktuellen Generation mit einem ARM Cortex-A9 (Apple A5) und einer 8 Megapixel Kamera ausgestattet sei. Allerdings ist man sich nicht sicher, ob der Chip, ebenso wie im iPad 2, mit zwei oder nur mit einem Prozessorkern daher kommt. Der Bericht stützt damit im Wesentlichen Gerüchte von vergangenem Monat, in denen davon die Rede war, dass Apple mit größeren Spieleentwicklern bereits ein solches Gerät teste. Macotakara geht darüber hinaus davon aus, dass das nächste iPhone sowohl GSM-, als auch CDMA-Netze in einem Gerät unterstützen wird. Dies war ebenso bereits vermutet worden, wie die Möglichkeit, dass Apple das nächste iPhone SIM-less auf den Markt bringen wird. Dabei wird keine austauschbare SIM-Karte mehr verwendet, sondern ein verbauter Chip, der sich softwareseitig mit dem entsprechenden Netzbetreiber bestücken lässt. Dieses Gerücht wurde jedoch in den vergangenen Wochen eigentlich wieder zu den Akten gelegt. Erwartet wird das Gerät übrigens nicht erst im September, sondern eventuell schon im Juli. Ich gebe an dieser Stelle zu bedenken, dass ich es durchaus nicht für ausgeschlossen halte, dass Apple das kommende iPhone, allen anders lautenden Meldungen zum Trotz, doch in der kommenden Woche auf der WWDC präsentiert. Der Bericht schließt mit der Mutmaßung, dass Apples das "Major-Revamp" iPhone 5 schon im kommenden Frühjahr auf den Markt bringen wird. Grundsätzlich kann an all den Gerüchten durchaus etwas dran sein. Wenn ich mir jedoch eine persönliche Anmerkung erlauben darf, macht zumindest die Bezeichnung "iPhone 4S" mal so überhaupt keinen Sinn. Die zweite iPhone Generation nannte man "iPhone 3G", wobei sich das 3G ausschließlich auf die Unterstützung von UMTS bezog. Daher konnte man die dritte Generation schlecht "iPhone 3" nennen, weswegen man sich mit "iPhone 3G[s]" behalf. Das "iPhone 4" war dann auch tatsächlich wieder die vierte Generation. Die fünfte Generation "iPhone 4S" und die sechste dann "iPhone 5" zu nennen wäre aus meiner Sicht nichts als grober Unfug. (via
9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XMAN am :
Das iPhone 5/iPhone 4S wird zu 100% in diesem Sommer zu kaufen sein (Ende Juni - Anfang Juli)!
Daran wird sich nie etwas ändern!
John am :
Flo am :
Dion_P. am :
Kevin am :
WWDC
iOS4 (in einem Monat) + MacOS Lion(now)
"but there is one more Thing"
Und dann kommt das ?fter angesprochene Mini-Iphone das sich preislich und von den Mayen her am jetzigen iPod Touch anlehnt
Im Juli k?nnte dann eine Keynote vom iPhone sein, bei der ein ganz neues gerätresentiert wird
FABIAN am :
dafür gäb es keinen grund und ausserdem würde apple durch eine verzögerung des iPhones tausende von kunden verlieren!!!!
letztes jahr wars doch fast das selbe, gerheimaltung bis zur WWDC. keiner hatte das iphone 4 erwartet und es ist trotzdem gekommen