Skip to content

Amazons Cloud Player auch über iOS nutzbar

Als Amazon Ende März sein "Cloud Drive" samt zugehörigem "Cloud Player for Web" vorstellte, war das Aufsehen groß. Schließlich hatte man diesen Schritt weder mit den Musiklabels abgesprochen, noch entsprechende Vereinbarungen mit ihnen getroffen. Und das, obwohl es mit den beiden Diensten nun möglich war, Musikdateien auf dem Cloud Drive zu speichern und diese von dort aus mit dem Cloud Player auf ein internetfähiges Gerät zu streamen. Den Safari-Browser im iOS schloss man dabei explizit aus. Während man diesen Umstand auch schon in der Vergangenheit dadurch umgehen konnte, dass man einen alternativen Browser mit der Möglichkeit der "User Agent"-Umschaltung verwendete, hat Amazon den Cloud Player nun auch offiziell für iOS-Safari freigegeben, wenngleich die Webseite nicht für diesen optimiert ist. Dafür läuft der Stream auch beim App-Wechsel im Multitasking weiter und pausiert bei eingehenden Anrufen. Anschließend setzt die Musik dann automatisch wieder ein. Während dies vor allem aus Nutzersicht interessant ist, setzt es auch Apple gehörig unter Zugzwang, den eigenen gemunkelten Dienst so langsam aber sicher in Betrieb zu nehmen. Während einige vermuten, dass hierfür iOS 5 benötigt würde, mag ich hieran nicht so recht glauben. iOS 5 wird wohl nicht vor September in seiner finalen Form vorliegen und so lange wird Apple nicht warten wollen. Ich tippe daher auf die Vorwegnahme einiger Streamingversionen in iOS 4.4 zur WWDC in vier Wochen und dann den vollen Funktionsumfang in iOS 5 im Herbst.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gustav am :

@Floh

Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich Fall immer wieder auf den Fertig Button rein und der Kommentar ist weg...

Christian am :

Ja, ganz genau so geht es mir auch des öfteren.

Flo am :

Ich schaue mal, wie ich das zukünftig besser gestalten kann.

aipfel am :

@Flo Vlt kannst du einen Button oben Rechts gegenüber vom Fertig-Button einfügen. Desweiteren könntest du noch die Weiterleitung auf deine Homepage zur Bestätigung des hinzu fügen der Komentars anders gestalten. Eine schlichte Meldung ist doch sicherlich nicht so schwer zu Programmieren?!? Ansonsten großes Lob an deine Blog und diesen Artikel

Flo am :

Leider ist es doch nicht ganz so einfach wie gedacht, ansonsten hätte ich das natürlich schon anders gelöst. Ich hoffe aber, dass ich das irgendwann in Zukunft eleganter lösen kann.

Dion_P. am :

@Flo
Nenn den Fertig Button doch Abbrechen..

Zudem werden in der App in dem voreingestellten Namen Leerzeichen zu Unterstrichen..

Flo am :

"Abbrechen" würde es aus meiner Sicht nicht wirklich treffen. Das mit dem Unterstrich ist aktuell so gewollt, da es Probleme bei der Übertragung von Leerzeichen aus der App an den Webserver kommt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen