Skip to content

Neues iPhone? Die Corona-Warn-App muss nach der Datenübertragung neu eingerichtet werden

Ein schneller Hinweis für den Fall, dass ihr seit Freitag zu den glücklichen Neubesitzern eines neuen iPhone 12 gehört und die Corona-Warn-App nutzt (wozu ich alle meine Leser nach wie vor dringend aufrufen möchte!). Damit die App auch auf dem neuen Gerät weiterhin funktioniert, muss sie nach der Einrichtung des neuen Geräts einmal gestartet und neu konfiguriert werden. Dies gilt auch, wenn das neue iPhone aus einem Backup wiederhergestellt wurde. So muss unter anderem die standardmäßig deaktivierte Risiko-Ermittlung erneut manuell eingeschaltet werden. Ein Hinweis hierzu erscheint leider nicht, dies ist nur nach einer kompletten Neuinstallation der App aus dem AppStore der Fall. Auch müssen die Benachrichtigungen im Falle einer Begegnung mit einer positiv getesteten Person neu aktiviert werden. Hierzu scrollt man in der App nach ganz unten, wo man die "Einstellungen" findet. Übrigens beginnt auch die Risikoermittlung von vorne, sobald man die Corona-Warn-App auf einem neuen iPhone nutzt. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem, wie auch in den FAQ der App zu lesen ist. Dies hängt damit zusammen, dass eine Sicherung der gesammelten Zufallscodes auf dem alten Gerät nicht möglich ist.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 20 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen