Skip to content

Pieceable: iOS-Apps per Flash im Browser testen

Ein absolutes Manko des AppStore ist das Fehlen einer Möglichkeit, Apps vor dem Kauf einem ausführlichen Test unterziehen zu können, um anschließend zu entscheiden, ob man wirklich zuschlagen möchte oder nicht. Einen Ansatz wie dies aussehen könnte, liefert nun ein Start-Up aus den USA mit dem Namen "Pieceable". Das Konzept ist ebenso einfach wie genial. Entwickler können der Plattform gegen Entrichtung einer Gebühr in Höhe von wahlweise $30,- oder $60,- ihre App übermitteln, woraufhin diese dann in einen Flash-Viewer aingebunden wird, der so gut wie alle Szenarien der realen iOS-Welt (inkl. Dummy GPS-Daten, Hintergrundprozesse, etc.) abbilden kann. Wer eine solche Simulation einmal testen möchte, kann dies mit dem unten eingebetteten Beispiel des Bewertungsportals Yelp (kostenlos im AppStore) tun. Weitere Beispiele gibt es auf der Pieceable-Webseite. Da hierfür Flash vorausgesetzt wird, funktioniert dies natürlich nicht von einem iOS-Gerät aus. Grundsätzlich sollte sich Apple das Konzept einmal genauer anschauen, stellt es doch einen interessanten Ansatz dar, wie Apple (wenn auch nicht mithilfe von Flash) eine bessere Vorschau auf Apps in den AppStore integrieren könnte. (9to5Mac via iPhone-Ticker)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gustav am :

Flash - seit Jahren versuchen Experten und Gegner diese Technologie totzureden, was passiert ist nicht kaputt zu kriegen :-)

Ich fand Flash schon immer toll und schade das es in iOS nicht eingebunden wurde, aus leider verständlichen Gründen.

Das hier beschriebene StartUp scheint mir eine echte Inovation, quasi durch die Brust ins Auge. Ob Apple endlich einlenkt? Glauben tu ich da nicht wirklich dran. Den Klotz wird sich Apple nur ungern (und was die in Cupertino nicht gerne haben...) ans Bein binden.

apfelplus.com am :

Ich selbst finde den Servic von Pieceable mehr als ungenügend da erstens die Vorschau der Apps auf den Geräten, für die sie bestimmt sind nicht laufen und zweitens, selbst auf meinem Mac der Flash unterstützt nicht dargestellt wird. Dies kann natürlich ein Einzel Auftretendes Problem sein und auch daran liegen, dass ich zur Zeit die Beta von 10.7 installiert habe und es daran liegt. Außerdem sehe ich so keinen Vorteil für uns Entwickler, welches auch der Grund ist warum ich keinen Artikel über diese Webseite schreiben werde.
Zudem kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln wenn ich Webseiten sehe die immer noch auf Flash setzen, es wird Zeit um zudenken.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen