Fazit nach 100 Tagen Corona-Warn-App: Es ist noch viel Luft nach oben!
Seit 100 Tagen ist die deutsche Corona-Warn-App nun verfügbar und die Bilanz fällt durchaus gemischt aus, wie sich auch aus den Aussagen der verantwortlichen Personen auf der gestrigen Pressekonferenz entnehmen ließ. So verzeichneten der iOS AppStore und der Google Play Store in Deutschland bislang ca. 18,5 Millionen Downloads. Angesichts von ca. 60 Millionen Smartphone Usern hierzulande ist da also nocht deutlich Luft nach oben. Wenig hilfreich dürften da vermutlich auch die Meldungen gewesen sein, dass die App in ihrer Anfangszeit nicht immer zu 100% akurat funktionierte. Nichts desto trotz möchte ich auch an dieser Stelle noch einmal für die Installation der App werben. Sie ist sicherlich kein Allheilmittel und nur einer von vielen Bausteinen bei der Bekämpfung der Pandemie. Aber jede Installation zählt!
Im europäischen Vergleich steht Deutschland sogar noch gut mit den Downloadzahlen da, wie die zuständigen Entwickler von SAP und der Deutschen Telekom im Blog der Corona-Warn-App anmerken. Nach wie vor sind iOS-Nutzer auch weiterhin die fleißigeren Nutzer der App. So konnten von der iOS-Version der App 8,6 Millionen Downloads gezählt werden, während es unter Android 9,8 Millionen waren - und das bei einem Marktanteil von 72%.
Neben den reinen Downloadzahlen gibt es allerdings noch einen weiteren Punkt, der den verantwortlichen Personen um Gesundheitsminister Jens Spahn Sorgen bereitet. So haben bislang nicht einmal 60% der positiv getesteten Nutzer ihre Infektion über die App gemeldet. Dies ist jedoch zwingend notwendig, damit die Kontaktpersonen anonym über die App gewarnt werden können. Hier ist sicherlich auch der Prozess bei der Erfassung der Daten während eines Tests verbesserungswürdig. So müssen Nutzer ein Häkchen setzen, wenn sie die Meldung über die App weitergeben können möchten.
Trotz aller oben geschilderter Probleme, die in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den 18,5 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt