Skip to content

Telekom und Vodafone schalten ihre 3G-Netze Ende Juni 2021 ab

Man hat irgendwie das Gefühl, als wäre es noch nicht allzu lange her, dass 3G noch der Gold-Standard in Sachen Mobilfunkverbindung war. Selbstverständlich hat 4G/LTE dem alten Standard aber schon vor Jahren den Rang abgelaufen. Entsprechend hatte die Telekom bereits vor drei Jahren angekündigt, dass sie im kommenden Jahr 3G abschalten wird. Nun steht auch ein endgültiger Termin fest. So plant die Telekom das 3G-Netz am 30. Juni 2021 abzuschalten und damit das Zeitalter der Nachfolge-Technologien endgültig einzuläuten. Die durch die Abschaltung frei werdenden Frequenzen wird die Telekom künftig für 4G- und 5G-Verbindungen nutzen. Auch Vodafone hatte sich bereits im Mai übrigens für exakt dasselbe Datum für die 3G-Abschaltung entschieden. Das beinahe flächendeckend verfügbare 2G-Netz wird übrigens weiter betrieben und auch künftig Mobilfunkgespräche überall dort abwickeln, wo 4G/LTE bzw. später dann 5G nicht zur Verfügung steht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Titangeld am :

Das bedeutet, dass ich mit \344lteren, nicht LTE-f\344higen Ger\344ten nur noch per Edge online gehen kann
Was eine ziemlich bl\366de Sache ist.

Marcel Neumann am :

Viel schlimmer finde ich, dass 3g immer noch so ein bissle mein Rettungsanker war, falls kein lTE verf\374gbar war. Ein Zustand der hier in der Region recht h\344ufig vorkommt. An diesen Stellen darf ich dann jetzt mit Edge \u201esurfen\u201c, oder wie?

DerTypHackt am :

Ich habe jetzt nicht so die Ahnung, was das so generell mit Mobilfunk/2G/3G/4G angeht, aber ich sehe meistens nur dass wenn 4G vom Empfang abf\344llt, automatisch ins 3G \374bergeht (und man zumindest noch navigieren und Musikh\366ren kann).
Wenns kein 3G mehr geben sollte, ist das doch dann auch nicht mehr m\366glich oder? Es gibt noch mehr als genug Ecken in DE, wo wenn \374berhaupt grade mal 3G funktioniert. \ud83e\udd14\ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Marmelade am :

Bei so vielen Funkl\366chern aufm Land bef\374rchte ich dadurch eher Verschlechterung der Abdeckung. Es sei den bis dahin ( in 9 Monaten) werden die L\366cher auch mit 5G abgedeckt.. \ud83d\ude02

iSynTom am :

Hi Flo,

Bitte \344ndere den Text von \u201eam\u201c in \u201eab\u201c um - die Telekom wird zu diesem Datum anfangen abzuschalten - nicht alles auf einmal ;)

seat-fan am :

Scheint nicht sehr kundenorientiert zu sein. Nicht nur \u201eauf dem Land\u201c war dieses meist eine letzte M\366glichkeit. Oder -wie erw\344hnt- f\374r \344ltere \u201eHandy-Modelle\u201c . Aber : was interessiert es ?.
Dann gibt es halt noch mehr Funkl\366cher wo fast nichts mehr geht. Aber 5G Modelle und Vertr\344ge anpreisen.

Wildberry am :

Der Plan wird schon sein, dass die Leute dadurch \u201aangeregt\u2018 werden sich neue Handies zu kaufen, die 5G f\344hig sind. Ergibt Sinn aus Netzbetreibersicht. Obsoletismus rulez!

r4lv1 am :

Ich bezweifele, dass LTE bis dahin fl\344chenm\344\337ig \344hnlich gut ausgebaut ist wie aktuell UMTS.

Expee am :

Alle abgeschalteten 3G-Masten werden mindestens durch LTE/4G ersetzt. Keine Panik.

Tommy am :

Sch\366n w\344re es, NUR MIR FEHLT DER GLAUBE.

Aber schauen wir mal, dann sehen wir es.

Denn in meinem Ort hat sich die Qualit\344t des Telekom Netzes sehr verschlechtert.
War vor zwei Jahren im Haus LTE m\366glich, ist vor dem Haus sehr wenig und im Garten etwas besser m\366glich.

Im Haus kann ich Zeitweise noch nicht mal telefonieren, weil kein Netz.

Antwort Telekom, auf Nachfrage: Stimmt ein Mast f\374r das Gebiet macht Probleme, aber zur Zeit nicht absehbar, wann es eine L\366sung gibt.

Axso, wir haben keine einzige Milchkanne mehr im Ort, aber die Bundesstra\337e welche als Umgehung gebaut wurde wird zur Zeit auf 4 Spuren erweitert und ein neues Gewerbegebiet ist auch gerade er\366ffnet worden.

Markus am :

So ist es.
Alle 3G-Masten werden mindestens auf LTE gebracht.

Titangeld am :

Das n\374tzt bei Altger\344ten leider gar nix.

Markus am :

Wieviele Altger\344te sind Ende 2021 noch im Markt und was sind die Besitzer dieser Altger\344te bereit zu bezahlen um Technik von vor 20 Jahren fl\344chendeckend aufrecht zu erhalten?

Die Netzbetreiber sind nicht die Wohlfahrt sondern Wirtschaftsunternehmen.
Eine mehrfach redundante Netzabdeckung mit unterschiedlichen Frequenzen und Techniken kosten etwas mehr als Flaschenpfand eines durchschnittlichen Wochenendeinkaufs.

Christian am :

Schaumermal. Nur keine Hysterie. \ud83d\ude00 Ist Ja noch eine Schwangerschaftsl\344nge hin.

Jojo am :

Tolle Idee ....
Hab im Zug jetzt schon kein Empfang- nicht mal Edge.
H\344tt lieber fl\344chendeckend 3G als in Ballungsr\344umen 4G

Helge Rieder am :

Lachhaft. In einigen Regionen, oftmals nicht ma unbesiedelte, wie z.B zwischen K\366ln und D\374sseldorf, gibt es noch Edge.

\u2013 W\344hrend man in anderen L\344ndern selbst im letzten, unbesiedeltem Eck ein 4-Balken-LTE hat.

Markus am :

Vielleicht h\344tten die anderen Staaten die Lizenzvergabe mal nicht mit ein paar Milliarden Euro erledigt.
Und ganz vielleicht fehlen den Netzbetreibern jetzt diese paar Milliarden.
Und vielleicht d\374rfen in anderen L\344ndern die Netzbetreiber auch viel st\344rker kooperieren oder m\374ssen das sogar.

\ud83d\ude09

Tobias am :

Wenn dann alle auf LTE landen, die vorher noch im 3G gefunkt haben wirds eng mit der Bandbreite. 5G bleibt wohl noch l\344nger eine Nische.
In \326sterreich habe ich \374berall LTE-Versorgung. G\374nstige Tarife (Flatrates) gibt es seit langem. Wir haben nicht einmal ernstzunehmende Gebirge, was die Funkl\366cher irgendwie rechtfertigen k\366nnte.
Bin mal gespannt auf die Abschaltung von 3G.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen