Skip to content

Instagram soll heimlich biometrische Daten von über 100 Millionen Nutzern gesammelt haben

Bauen wir einmal kurz auf die letzte Meldung zum Thema TikTok auf. Das angekündigte Verbot der Video-App in den USA wird ja vor allem mit der nationalen Sicherheit begründet. Konkret besteht die Sorge, dass die chinesische App Daten von US-Bürgern abgreift und diese an die chinesische Regierung weiterreicht. Sollten sich die aktuell gegen die Facebook-Tochter Instagram aufkommenden Beschuldigungen als korrekt herausstellen, muss man sich die Frage stellen, ob man nicht auch diese App verbieten müsse.

So berichtet Bloomberg, dass in Kalifornien Klage gegen Facebook eingereicht wurde, mit der Begründung, dass Instagram biometrische Daten von über 100 Millionen Nutzern illegalerweise abgegriffen haben soll. Erschwerend kommt hinzu, dass dies heimlich, also ohne die Zustimmung oder Benachrichtigung der Nutzer geschehen sei. Facebook hat sich zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert. Sollte der Klage allerdings stattgegeben werden, dürfte es teuer für Facebook werden.

Um welche biometrischen Daten es sich gehandelt haben soll, ist aktuell nicht bekannt. Klar ist aber, dass es sich hierbei ausdrücklich nicht um Fingerabdrücke oder Gesichterinformationen von iPhone-Nutzern handeln kann, da diese in der Secure Enclave auf dem Gerät gespeichert werden, auf die Apps keinen Zugriff haben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Es w\374rde ja schon reichen, wenn sie heimlich die Kamera anzapfen, w\344hrend man IG nutzt. Bin gespannt...

Anonym am :

Wer h\344tte es gedacht? Durch die ganzen Filter die sie einem geradezu aufzwingen wollen zu nutzen (ganz kostenlos und ohne Eigennutz) \ud83d\ude44 \334berraschung

Torro am :

Oh man! Bin schon seit langem von Facebook weg und verweigere erfolgreich seit Jahren WhatsApp. Instagram ist die letze App von FB die ich (noch?) gerne und intensiv nutze. Schade w\344re es. Mir f\344llt zu Instagram keine gute Alternative ein \ud83d\ude15.

HvJ am :

Guten Abend,
Wie schaffen sie WhatsApp zu meiden? Ich nutze Threema, aber an WhatsApp f\374hrt (leider) nicht wirklich ein Weg vorbei (elterngruppe, Arbeitskollegen etc)

Torro am :

Guten Abend! Mittlerweile komme ich selten in die Situation. Aber wenn, dann sage ich einfach, dass ich kein WhatsApp habe. Werde nat\374rlich meistens komisch angeguckt \ud83d\ude02. Aber es funktioniert prima! Nutze iMessage, Threema, SMS und Mail. War am Anfang nat\374rlich eine Umstellung, aber sein ca. 4 Jahren keine Probleme. Einfach machen!\ud83d\ude09

Anonym am :

Genau, ich sag auch immer WhatsApp hab ich nicht und nenne eine Batterie von Alternativen \374ber die ich erreichbar bin, mit allen Vorteilen und ohne die Nachteile von WA. Einfach mal l\366schen und den engsten Freundeskreis dazu anhalten es einem nachzumachen und sie werden sehen wie schnell und einfach es auch ohne das Programm geht.

iSkalt am :

Bin ach absoluter WhatsApp-Verweigerer. Nutze \u201eSignal\u201c. Wer das nicht will muss mir ne Email schicken, mich anrufen oder es lassen.

Pic22 am :

Wenn es dir um Fotografie geht, is EyeEM ganz cool

Torro am :

@Pic22
Danke f\374r den Tipp. Es geht mir eher um Malerei und digitale Kunst.

Chris am :

Auch, wenn es ein wenig Off-topic ist - ich habe auch mal \374ber eine Zeitlang versucht, WhatsApp zu vermeiden. Ich habe Telegram genutzt, das ich auch deutlich besser finde. Aber letzen Endes f\374hrt an WhatsApp kaum ein Weg vorbei, weil dort fast alle Freunde, Bekannten, Familien einen aktiven Account haben und auch die ganzen Gruppen (Familie, Kindergarten, Sport ...) sind.

Wenn ich damals gesagt habe, ich habe kein WhatsApp, dann hat man mir schlicht geantwortet, ich soll es doch installieren. Nur meine engsten Freunde haben Telegram installiert - und diese haben mir nachher alle gesagt, sie h\344tten es ausschlie\337lich f\374r mich genutzt und wieder gel\366scht, nachdem ich zu WhatsApp zur\374ck bin.

Torro am :

@Chris
Wenn mir jemand sagt, dass ich WhatsApp installieren soll, dann sage ich einfach: Nein, danke! So einfach ist das.
\334brigens, positiver Nebeneffekt: man wird nicht zugem\374llt mit \u201elustigen Spr\374chen und Videos\u201c und hat deutlich mehr Zeit f\374r andere sch\366ne Sachen im Leben \ud83d\ude09

Wildberry am :

Zucker Brot geh\366rt eingesperrt eigentlich. \ud83d\udc4e\ud83c\udfff\u270a\ud83c\udfff

RR703 am :

Apple schreibt doch sonst immer alles vor.
Also bitte nur noch API\u2018s in Apps erlauben, welche auch von Apple kontrolliert worden sind.
Bei diesen Lecks die in den letzten Monaten bei Apple und Apps im Store bekannt geworden sind kann ich auch gleich zu Android wechseln.

Bisher war ich immer der Meinung das Apple doch etwas mehr aufpasst als Google bei Android.
Aber so. :-(

WHC am :

Was hat das mit Apple zum tun wenn die Nutzer ihre Kamera, Mikrophone und sonstiges in der App frei geben und Instagram und Co. jetzt vollen Zugriff in ihrer App haben. Da seit ihr und der App Betreiber die Schuldigen, nicht immer bei anderen die Fehler suchen. Ja kostenlos will ich, ne man bezahlt mit seinen Daten. Das sollte doch langsam der D\374mmste wissen.

iDirk am :

Hoffen wir mal, dass SMS nicht irgendwann abgeschaltet wird.
F\374r mich ist es noch immer die einfachste Weise zur informativen Kommunikation direkt \374ber den Netzbetreiber...

Quax am :

Vielleicht hacken sie gar nicht die Kamera und oder das Mikrofon sondern, greifen z. B. mit Hilfe einer Gesichtserkennungs-Software die biometrischen Daten von den eingestellten Fotos ab.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen