Skip to content

Microsoft wird wohl das US-Geschäft von TikTok übernehmen

Am Wochenende wurden Meldungen laut, wonach US-Präsident Donald Trump ernsthaft in Erwägung zieht, die vor allem bei junden Leuten beliebte Video-App TikTok in seinem Land zu verbieten. Geschehen ist dies bislang nicht, wohl auch vor dem Hintergrund, dass der US-Konzern Microsoft angeblich Interesse hat, TikTok in den USA und weiteren Ländern zu übernehmen. Aus diesem angeblichen Interesse ist nun ein offizielles geworden, wie Microsoft selbst heute mitteilte. Nach eigener Aussage werde man versuchen, die Gespräche mit dem TikTok-Mutterkonzern ByteDance möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Der Deal würde TikTok in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland betreffen. Auch in Deutschland gibt es Datenschutzbedenken gegenüber der App. Hierzulande würde der Microsoft-Deal allerdings keine Auswirkungen haben.

In Bezug auf das mögliche Verbot des Dienstes in den USA trafen Microsoft CEO Satya Nadella sund US-Präsident Donald Trump offenbar persönlich zusammen, um die Auswirkungen direkt zu besprechen. Ursprünglich hatte Trump Vorbehalte gegenüber einem Deal zwischen ByteDance und Microsoft. Inzwischen soll er seine Position jedoch geändert haben.

Da TikTok jede Menge Daten über seine Nutzer sammelt und einem chinesischen Unternehmen gehört, gibt es größere Datenschutzbedenken, da die dortigen Behörden ByteDance jederzeit anweisen können, ihnen die Nutzerdaten auszuhändigen. Donald Trump hatte dies unter anderem als Risiko für die nationale Sicherheit bezeichnet. Microsoft kündigte bereits an, TikTok im Falle einer Übernahme einer intensiven Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, um die Daten der Nutzer in den von dem Deal betroffenen Ländern zu schützen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Helmut am :

Auf \366sterreichisch: Da wird der Teufel mit dem Pelzebub ausgetrieben...\ud83d\ude09\ud83d\ude02 Noch ein Grund mehr, um um diese App einen gro\337en Bogen zu machen!

iMerkopf am :

Schreibt man den Beelzebub bei euch mit Pe?\ud83d\ude09

Und Trump hat seine Meinung nat\374rlich ge\344ndert - immerhin gibt es ja auf absehbare Zeit keine Rallyes mehr, die ihm TikTok-Kiddies crashen k\366nnen\ud83d\ude04

Pascal am :

So macht man den Pock \ud83e\udd23 zum G\344rtner \u2026

Marcus am :

\u201eMicrosoft k\374ndigte bereits an, TikTok im Falle einer \334bernahme einer intensiven Sicherheits\374berpr\374fung zu unterziehen, um die Daten der Nutzer in den von dem Deal betroffenen L\344ndern zu sch\374tzen.\u201c

Ja, ganz sicher werden sie das. Microsoft ist ja bekannt f\374r seinen HERVORRAGENDEN Datenschutz...! \ud83d\ude44

holgi am :

Welche F\344lle von Datenklau oder Datenlecks bei Microsoft sind dir bekannt? Wo kann ich das nachlesen?

sethyy am :

Facebook und Co geben doch genauso Benutzerdaten an die US Ermittlungsbeh\366rden weiter. Datenschutzprobleme gibt es dort also ebenfalls zu Hauf . Muss Europa also nach der Logik vor allen US Apps verbieten?
Was w\374rde Trump dazu sagen ?
Das erste mal scheinen die Amerikaner zu sp\374ren das es irgendwie doof ist wenn Daten des eigenen Volkes an Beh\366rden eines anderen Staates geliefert werden.

Rolf am :

TikTok ist bekannt f\374rs Datensammeln? Welche werfen denn erhoben? Hab ich \374berhaupt einen Account? Die haben doch nur die (aktuelle) IP-Adresse und andere Nutzungsdaten, die jede Website mit Coolies auch hat, oder \374bersehe ich da was dramatisch?

Lip am :

Hier nachzulesen das TikTok z.B. den Zwischenspeicher Ger\344te\374bergreifend (auch unter iOS) auslesen konnte:

https://t3n.de/news/weit-mehr-nur-clipboard-diese-1296179/

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen