
Die Ankündigung versprach viel, die Ernüchterung folgt auf dem Fuße.
Mitte Februar kündigte die Telekom an, dass bereits ab dem 01. März neue EU-weite Daten-Roaming Optionen zur Verfügung stehen würden. So sollte ein Tagespass mit einem Datenvolumen von 10 MB € 1,95 kosten, währned
50 MB mit € 4,95 zu Buche schlagen. Zudem sollte auch eine
Daten-Roaming-"Flat" zum Preis von € 14,95 pro Woche buchbar sein. Als wesentliche Komponente wurde zudem die "volle Kostenkontrolle" beworben, die sicherstellen sollte, dass nach Verbrauch des gebuchten Volumens sämtliche Datenverbindungen gekappt werden. Heute, also zum Start der neuen Tarifoptionen, stellt sich dies alles schon ein wenig anders dar. Zwar können Vertragskunden ab sofort tatsächlich die neuen Optionen buchen, allerdings lediglich die beiden Tagespakete für 10 bzw. 50 MB. Erst ab Anfang Juli steht dann auch die Datenflat zur Verfügung. Die eigentliche Negativmeldung ist allerdings, dass beide Tagespässe nun doch nicht (wie angekündigt) die Verbindung nach ihrem Verbrauch kappen, sondern stattdessen jedes weitere MB mit € 0,49 berechnet wird. Lediglich in dem teureren Tarif wird dieser automatisch zu einer Tagesflatrate zum Preis von € 14,95, sobald eben dieser Preis durch den Mehrverbrauch erreicht wurde. Im kleineren Tarif greift als Kostenkosntrolle erst der EU-Deckel in Höhe von € 59,50. Wer also einen der beiden Pässe bucht, sollte ein genaues Auge auf seinen Datenverbrauch haben! Bei der ab Juli verfügbaren Datenflat wird dann übrigens nach verbrauchten 100 MB die Datengeschwindigkeit von maximal auf GPRS-Niveau gedrosselt. Bucht man sich ab sofort als Telekom-Kunde in ein ausländisches Netz ein, wird man automatisch per SMS über die neuen Tarifoptionen und die Buchungsmöglichkeiten informiert. Will man doch noch etwas positives an den nun bekannt gewordenen Nachrichten finden,so kann man anführen, dass die Telekom zumindest in Aussicht gestellt hat, ähnliche Roamingangebote ab Juli auch
für weitere Länder, u.a. auch die USA, zur Verfügung zu stellen. Details hierzu gibt es aber derzeit noch nicht. (
teltarif via
iphoneblog)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Prawn am :
DieZecje am :
Vorher war es wesentlich teurer .
Mauenheimer am :
Was bleibt denn ohne Kostenkontrolle und ohne Wochenflat übrig, außer heißer Luft?
In sofern halte ich die Ankündigung für ein gezieltes Streuen von Unwahrheiten und für ein höchstgradig unseriöses Geschäftsgebaren.
Und nein - ich arbeite nicht für die Konkurrenz...
TanjaM am :
Tim am :
In China nützt dir die Telekom in China gar nichts. Also echt was der rosa Riese da wieder leistet ist echt peinlich. Ich bezahle doch nicht 15€ in der Woche, um dann nach 100MB auch GPRS runtergedrosselt zu werden.
Lieber eine SIM aus dem Ausland kaufen und dann ungestört surfen.
#fail
Menlo am :
Bitte mal genau den Teltarif Artikel lesen. Ist zwar nicht ganz das Zielmodell gleich ab März, sondern ein gestuftes Einführungsmodell. Aber jetzt schon günstiger und ab Juli funktioniert es auch 1/1 wie angekündigt mit entsprechender Deckelung gleich auf den gebuchten Paketen und flexibler Nachbuchung, wenn mehr an Tagesdaten erforderlich ist.
Gruesse
Menlo
peter am :
china sim von prepaid global