Deutsche Corona-Warn-App inzwischen mit über 14 Millionen Downloads
Nach dem anfänglichen Ansturm auf die deutsche Corona-Warn-App haben die Downloadzahlen zuletzt ein wenig nachgelassen. Mit dem heutigen Tage ist die App seit exakt zwei Wochen im AppStore verfügbar und kommt inzwischen auf eine Zahl von 14,1 Millionen Downloads, wie das federführende Robert-Koch-Institut auf seinen Webseiten zur Corona-Warn-App bekanntgibt. Dies entspricht einer Durchdrinung von knapp 18% der bundesdeutschen Bevölkerung. Damit ist man zwar noch immer ein ganzes Stück von den eingangs als notwendig bezeichneten Marke von mindestens 40% der Bevölkerung entfernt, allerdings wurde diese Zahl zuletzt auch revidiert. Im Endeffekt hilft jeder Download, jede Installation und Nutzer bei einer Verbesserung der Nachverfolgung von Infektionsketten.
Heute meldete sich nach 14 Tagen der Nutzung auch erstmals der von Apple und Google entwickelte Unterbau der Corona-Warn-App zu Wort und informiert in einem "wöchentlichen Update" erstmals über die in der vergangenen Woche ermittelten möglichen Corona-Kontakte.
Solltet ihr die Corona-Warn-App noch nicht geladen und installiert haben, nehme ich dies gerne noch einmal zum Anlass, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt