Über 16 Millionen Downloads: Corona-Warn-App verschickt erste Kontaktwarnungen
Nachdem die deutsche Corona-Warn-App inzwischen seit über einer Woche verfügbar ist, liegen inzwischen genügend Daten vor, dass nun auch erstmals Warnungen an Kontaktpersonen von bestätigt infizierten Personen verschickt wurden. So wurden inzwischen genügend Daten gesammelt, dass die App ihre eigentliche Funktion aufgenommen hat. Zur Erinnerung: Im Falle einer bestätigten Infektion, die über einen QR-Code oder eine Hotline in der App hinterlegt werden kann, sendet diese ihre zufällige Bluetooth-ID an die Backend-Server. Die dort aus diesen IDs erstellten Lusten werden dann einmal täglich an die anderen App-Installationen verschickt, wo dann überprüft wird, ob es einen Kontakt mit der infizierten Person gab. Ist dies nicht der Fall, erscheint der Infobildschirm in der App weiterhin grün. Sollte hingegen eine Übereinstimmung gefunden werden, wird er rot und es wird eine Kontaktwarnung ausgegeben. In diesem Fall wird dann auch ein Corona-Test empfohlen.
Übrigens kann man auf dem eigenen Gerät auch einen kleinen Einblick in den Prozess nehmen. Navigiert man in der Einstellungen-App in den Bereich "Datenschutz > Health > COVID-19 Kontaktprotokoll > Kontaktüberprüfungen", sieht man hier die täglichen Datenabgleiche mit einem Zeitstempel, der Anzahl der bereitgestellten Schlüssel und der Anzahl der Treffer, die dabei festgestellt wurden.
Übrigens hat das für die App verantwortliche Robert-Koch-Instituts nun auch damit begonnen, die App (entsprechend lokalisiert) auch in die AppStores von Deutschlands direkten Nachbarländern einzureichen. So soll sie in Kürze auch in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, Rumänien und Bulgarien zur Verfügung stehen, damit sich Menschen, die sich hin und wieder mal in Deutschland aufhalten ebenfalls die Möglichkeit bekommen sich informieren zu lassen, wenn sie in Kontakt mit einer infizierten Person standen. Inzwischen wurde die Corona-Warn-App in Deutschland bereits über 16 Millionen Mal aus dem AppStore geladen. Damit hat man inzwischen den Meilenstein von 20% der deutschen Bevölkerung erreicht. Von meiner Seite gibt das ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits mitmachen.
Solltet ihr die Corona-Warn-App noch nicht geladen und installiert haben, nehme ich dies gerne noch einmal zum Anlass, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt