Skip to content

Nintendo will sich offenbar schon wieder vom Smartphone-Spiele-Markt zurückziehen

Man muss sich schon ein bisschen die Frage stellen, wer denn wohl beim japanischen Spiele-Giganten die Entscheidungen trifft. Zunächst versuchte man Smartphones und Co. als neue mobile Spieleplattform zu ignorieren, ehe man sich dann doch entschied, verschiedene seiner Titel gemeinsam mit den Entwicklern von DeNA auch für iOS und Android anzubieten. Titel wie Super Mario Run, Mario Kart Tour, Animal Crossing oder Fire Emblem Heroes wurden sogar zu echten Hits. Auf der anderen Seite wurde Nintendo aber auch von verschiedenen Seiten für seine Preis- und Vertriebspolitik kritisiert.

Nun berichtet Bloomberg, dass sich Nintendo offenbar vor dem Hintergrund von sinkenden Umsätzen wieder vom mobilen Spielemarkt verabschieden wird. In der ächsten Zeit soll sich Nintendo demnach auf die bestehenden Titel konzentrieren und diese Pflegen. Die Entwickler von DeNA gaben gar an, dass man in näherer Zukunft nicht auf neue Spiele warten sollte. Offenbar möchte Nintendo sich nun doch wieder mehr darauf verlegen, seine mobile Spielekonsole Switch in den Fokus zu rücken.

Ursprünglich hatten die Japaner geplant, um die drei Spiele pro Jahr für die iOS- und die Android-Plattform veröffentlichen zu wollen. Mit diesem Plan geriet man zuletzt allerdings schon ziemlich in Verzug, so dass man den einen oder anderen Fan hiermit verprellte. Zwar erwartet der Spiele-Analyst Serkan Toto, dass Nintendo auch künftig noch sporadisch neue Titel für Smartphones veröffentlichen werde. Hierbei soll es sich allerdings eher um Alibi-Veröffentlichungen handeln, um die Aktionäre zufriedenzustellen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

So wie der erste Titel, Mario Run?
Das waren doch alles nur Feigenblätter. Breath of the Wild ist das Paradebeispiel dafür, wie innovativ und ideenreich das Unternehmen sein kann, wenn es denn will.

Aber wieso sollte Nintendo wollen? Auch zehn Jahre nach dem ersten iPad ist ein Touchbildschirm immer noch keine Alternative zu echten Buttons.
Die Switch dagegen hat sich in drei Jahren 50 Millionen Mal verkauft und ist der Beweis, dass ein Smartphone kein Grund ist, auf einen Handheld zu verzichten.

Aber ich frage gerne in die Runde, wer spielt denn am Smartphone/iPad etwas, was über Point-and-Klick hinausgeht?

Veeman am :

Ich spiele viele Games die mit \u201e virtuellen Kn\366pfen \u201e gehen wenn sie gut programmiert sind. Ich w\374rde wirklich mal wissen was passiert w\344re , h\344tte Nintendo mal die alten Mario Klassiker alle Neu aufgelegt in Farbe. Egal wo man mal in Foren liest und das Internet durchsucht, so viele Player h\344tten sich das Gew\374nscht. Mario run war schlimm. Kein Spielspa\337. \ud83e\udd2e

SOE am :

Kannst Du wenigstens Drei nennen?
Ich kenne nur gute Point-Click-Wisch, wie Angry Birds oder Flight Control und mangelhafte Umsetzungen, die an dem Touchscreen scheitern, wie Grand Theft Auto. Nicht, dass sie es nicht so gut wie möglich umsetzen, aber stundenlanger Spaß ist das nicht und präzise Steuerung auch nicht.

Ansonsten stimme ich dir zu, ich hatte bis zuletzt auf eine Neuauflage der Gelben Edition am iPhone gehofft. Mit Pikachu-Benachrichtungen. Also Pokémon und Tamagotchi in einem. ^^

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen