
Ein kleiner Gruß von einem kleinen deutschen Blog geht heute über den großen Teich nach Cupertino. Dort feiert Apple Chef Steve Jobs heute nämlich seinen Geburtstag. Als Steven Paul Jobs am 24. Februar 1955 das Licht der Welt erblickte, ahnte wohl noch niemand, wie sehr dieser Mann einmal die Welt der Bits und Bytes und später auch der Unterhaltungselektronik beeinflussen würde. Derzeit erholt sich Steve Jobs von einer Hormonstörung und will im Sommer wieder seiner täglichen Arbeit als Apple CEO nachgehen. Das am Mittwoch stattfindende Aktionärstreffen findet daher ebenfalls
ohne Jobs statt. Happy Birthday, Steve! Alles Gute und vor allem viel Gesundheit! Wir alle freuen uns bereits auf deine Rückkehr im Sommer!

Was bislang nur registrierten Apple Entwicklern vorbehalten war, kann nun auch vom Rest der Apple-Gemeinde in Augenschein genommen werden. Seit eben steht auf den Apple-Servern eine Public Beta der kommenden Version von Apples Browser Safari zum Download bereit. Dank der neuen JavaScript-Engine Nitro soll die neue Version diese Inhalte mehr als 4x so schnell verarbeiten können, wie die aktuelle Version. Nach eigenen Angaben werden HTML Webseiten in Safari 4 bis zu 7x schneller als mit dem
Internet Explorer 7 und bis zu 3xl schneller als mit Firefox 3
dargestellt. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine visuelle Vorschau häufig besuchter Seiten, bessere
Suchmöglichkeiten im persönlichen Verlauf und eine Cover Flow-Ansicht für
Bookmarks und Verlauf. Safari 4 für Mac OS X benötigt mindestens Mac OS X Leopard 10.5.6 inkl. Security
Update 2009-001 oder Mac OS X Tiger 10.4.11 bzw. unter Windows XP SP2 oder Vista. Die Installationsdateien können hier heruntergeladen werden:
Safari 4

Zugegeben, ich habe mich lange gegen den Hype um
Twitter gewehrt. Und auch heute stelle ich mir nach wie vor die Frage, warum Leute auf diesem Wege anderen mitteilen wollen, wann sie ins Bett gehen, ihre Mails lesen, einkaufen gehen oder sich Schokopudding kochen. Allerdings habe ich inzwischen durchaus interessante Nutzungsmöglichkeiten für Twitter entdecken können. Das hängt zum einen mit meiner Forschungsarbeit zum Thema E-Portfolios zusammen, zum anderen aber auch mit meinem Blog. Twitter hat inzwischen eine unglaublich große Nutzerbasis, der man sich sicherlich nicht verschließen sollte. Mithilfe von
Twitterfeed tauchen ganz automatisch alle halbe Stunde Teaser meiner Blogbeiträge inkl. Link zum eigentlichen Inhalt in meinem Twitterprofil auf. Eine solche Nachverfolgung ist sicher auch mit RSS möglich, hat mir aber zumindest neue Möglichkeiten im Umgang mit Twitter aufgezeigt. Alle die es interessiert, können über das Twitter-Icon rechts mein Profil erreichen.