Skip to content

Weniger Hoaxes und Fake News: WhatsApp-Einschränkungen zeigen Erfolg

Anfang des Monats kündigte WhatsApp an, das Weiterleiten von Nachrichten aufgrund der Coronakrise weiter einzuschränken. Hat ein Nutzer eine Nachricht mehr als fünfmal an andere Nutzer weitergeleitet, kann er diese anschließend nur noch an einzelne Chats, nicht jedoch an mehrere Chats gleichzeitig weiterleiten. Damit zieht WhatsApp die Zügel weiter an, nachdem man bereits vor knapp zwei Jahren das Weiterleiten von Nachrichten bis zu fünf Chats gleichzeitig eingeschränkt hat. Nun sind die ersten Auswirkungen dieser Maßnahme bekanntgeworden.

Offenbar konnte durch das Einschränken der Weiterleitungen in der Tat die Verbreitung von Hoaxes und Fake News deutlich eingeschränkt werden. Gegenüber den Kollegen von TechCrunch gab WhatsApp an, dass man eine Reduzierung um 70% beim Weiterleiten sogenannter "highly-forwarded" Nachrichten verzeichnete. Bei diesen Nachrichten handelt es sich um solche, die nicht nur innerhalb eines Freundeskreises, sondern weitreichend, teilsweise sogar global weitergeleitet werden. Zu Deutsch könnte man auch von einem Kettenbrief sprechen. Bei WhatsApp zeigte man sich erfreut über den Erfolg der Maßnahme:

"This change is helping keep WhatsApp a place for personal and private conversations. WhatsApp is committed to doing our part to tackle viral messages."

In den vergangenen Wochen kursierten verschiedene Hoaxes und Falschmeldungen zum Coronavirus. Während der US-Präsident darüber nachdenkt, seinen Bürgern Desinfektionsmittel zu spritzen, um das Virus zu bekämpfen, wurde per WhatsApp und andere soziale Netzwerke beispielsweise die Meldung verbreitet, dass die Strahlung von 5G-Mobilfunkmasken das Virus auslöst, was tatsächlich dazu geführt hatte, dass Menschen in verschiedenen Ländern solche Masten anzündeten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hans am :

Wer weiß schon genau, was Fake News sind. Facebook sicher nicht ...

iMerkopf am :

Liest du die Meldungen nicht oder verstehst du sie nicht? Der Inhalt ist v\366llig gleich! "Sch\366nes Wetter heute" kannst du genauso wenig unendlich oft an tausend Empf\344nger schicken wie "Spritzt euch Desinfektionsmittel und trinkt Chlorbleiche!" Um den Inhalt der Nachrichten ist es nie gegangen! H\344tten die IT-Pioniere damals geahnt, was das Internet so anrichten wird, h\344tten sie vermutlich versucht, so lange unter sich zu bleiben wie es nur irgend m\366glich ist...

seat-fan am :

So ist es. Internetseiten und das Internet selbst kann Segen oder Fluch sein. Je nach Anwendung.

Jsenze am :

Das mit den 5G Masten sind aber keine Fakenews sondern Meinungen bestimmter Menschen die daran glauben. Es wurden einfach die Standorte der Masten mit den Infektionszahlen \374bereinander gelegt. Man sollte nicht alles als Fakenews abtun, das schr\344nkt nur die Meinungsfreiheit ein. Ganz schnell bestimmt dann jemand anderes was Fakenews sind. Gerade zu coronazeiten ganz gef\344hrlich

iMerkopf am :

Erstaunlich, oder? Haben die Mobilfunk-Dudes doch echt dort 5G-Masten hingestellt, wo am meisten Leute leben. Und dann sind dort wo am meisten Leute leben auch noch die Infektionszahlen am h\366chsten! Du bist da einer ganz hei\337en Sache auf der Spur, Kleiner!

Und an alle, die ernsthaft von Zensur reden: Werdet erwachsen. Oder googlet wenigstens das Wort, bevor ihr es verwendet. Inwiefern es Zensur sein soll, wenn ich Schwachsinn nur noch an eine Menge X von Leuten schicken kann, konnte mir n\344mlich noch keiner erkl\344ren.

Und jetzt geht ins Betti. Ist schon viel zu sp\344t f\374r euch Kiddies.

maerkava am :

\ud83d\ude02
Wunderbar erkl\344rt!

Bogs am :

LOL \ud83d\ude02 iMerkopf, kann man dich abonnieren?\ud83e\udd18\ud83c\udffb

iMerkopf am :

N\366, ich tauche immer dann auf, wenn der Unsinn zu gro\337 und SOE grad nicht zur Stelle ist \ud83d\ude04

Johannes am :

Liest WhatsApp die Nachrichten, um festzustellen, ob es fakenews sind? Dann w\344re es keine Ende zu Ende Verschl\374sselung mehr!?

Flo am :

Nein genau das eben nicht. Sonst k\366nnten Nachrichten ja auch aufgrund des Inhalts geblockt werden. Aus diesem Grunde hat man zu dem Mittel der Begrenzung der Weiterleitungen gegriffen.

Pasfield am :

Ich bekomm seit dem viel weniger Schmuddel Videos u Busen M\344dchen von meinen Kollegen \ud83d\ude2a
Klar brauch man sowas nicht, aber ich hab mich trotzdem immer gefreut...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen