Skip to content

Alter Wein in neuen Schläuchen: Aus Office 365 wird Microsoft 365

Der eine oder andere Nutzer von Microsoft Office 365 hat es in den vergangenen Tagen möglicherweise bereits bemerkt, dass das ehemalige Office 365 inzwischen auf den neuen Namen Microsoft 365 umgetauft wurde. Funktional ändert sich hierdurch für den Moment für die meisten Nutzer nichts. Auch auf die von Microsoft im Zuge der Umstellung angekündigten Zusatzfunktionen müssen Nutzer vorerst noch warten. So hatte Microsoft die beiden neuen Funktionen "Teams für Singles und Familien" und "Family Safety" angekündigt, deren Start aber nun verschieben müssen. Die Funktion "Family Safety" soll nun schrittweise ab dem Sommer ausgerollt werden, die neue Teams-App im Herbst starten.

Vor allem Teams steht derzeit natürlich aufgrund der Corona-Pandemie im Fokus, nutzen doch jede Menge Unternehmen und Bildungseinrichtungen das Kollaborations-Tool, um auch Zeiten von Homeoffice und Social Distancing ihre Aktivitäten virtuell aufrecht zu erhalten. Ab dem Herbst können hiervon dann auch Nicht-Unternehmens-Nutzer profitieren. Microsoft schreibt dazu:

"Mit Teams in Microsoft 365 Single und Family können Anwenderinnen und Anwender den Gruppenchat nutzen, Videoanrufe tätigen, gemeinsam Listen führen, Zeitpläne koordinieren sowie Fotos und Videos austauschen. Die neuen Funktionen werden vorerst für die mobile App (iOS und Android) im Herbst 2020 allgemein verfügbar."

Mit Family Safety möchte Microsoft Eltern dabei unterstützen, die Sicherheit ihrer Familie in der physischen und digitalen Welt zu gewährleisten. Hierzu erklärt Microsoft:

"Die neue Family Safety App ermöglicht es ihnen beispielsweise, die Bildschirmzeit der Kinder auf Windows-PCs, Android und Xbox einfach via App zu verwalten. Zusätzlich können sie standortbezogene Dienste der Microsoft Family Safety App nutzen, die Familienmitglieder per Standortfreigabe benachrichtigen, wenn sie die Schule oder Arbeit erreichen. Die Vorschau der Family Safety App beginnt im Sommer 2020 und wird vorerst auf 20.000 Microsoft 365-Nutzerinnen und -Nutzer (iOS and Android) begrenzt sein. Die Anmeldungen werden in den kommenden Monaten geöffnet."

Alle mit dem Wechsel von Offcie 365 zu Microsoft 365 einhergehenden Veränderungen und Neuerungen hat Microsoft auf einer eigenen Webseite zusammengestellt. Microsoft 365 ist auch weiterhin zum Jahrespreis von € 99,- oder alternativ für € 10,- monatlich im Familien-Abo erhältlich. Einzelnutzer zahlen entweder jährlich € 69,- oder monatlich € 7,-.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iDirk am :

Office 97 und 2003. Hach waren das sch\366ne Zeiten.
Danach kam nur noch Mist.
Allem voran der \u201eversteckte\u201c Drucker-Button, um Papier zu sparen \ud83d\ude44

Franz am :

Richtig - office 97 erf\374llt alles.
Wer aktuell sein will nimmt das kostenlose libre office
Und meetings macht man mit dem kostenlosen cisco webex oder jitsi meet

Mircoschrott braucht kein Mensch, auch wenn es kostenlos w\344re.

Steve am :

...naja \u201ealter Wein in neuen Schl\344uchen ..\u201d w\374rde ich nicht sagen ...wenn man den gesamten Evolutionsprozess betrachtet ist die Namens\344nderung nur der letzte, l\344ngst \374berf\344llige Schritt. Die Revolution begann 2001 mit SharePoint ! Konsequent wurde der Ansatz letzt endlich mit der Strategischen Neuausrichtung \u201c Mobile First und Cloud First \u201c und damit der B\374ndelung und Ausbau der Services unter \u201c Office 365\u201d weiterentwickelt. Ich denke Microsoft hat somit den Wandel aus der 90er IT in die Neuzeit wie kein anderes Unternehmen geschafft. Wer sich daher von der Pr\344fix \u201cOffice\u201d von Office 365 fehlleiten l\344sst und das mit der \u201c Office Suite\u201d ( Word , Excel,...) aus der 90er verwechselt oder auch nur vergleicht hat es nicht verstanden - den Wandel.

holgi am :

Genau. M\366chte O365 mit allem drum und dran nicht mehr missen. Ohne das h\344tten wir jetzt auch ein echtes Problem.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen