Skip to content

Gegen die Coronakrise: Linksammlung zu kostenlosen Angeboten, Apps und vielem mehr...

Auch in Deutschland werden die Schrauben immer enger angezogen, der berüchtigte "Public Shutdown" rückt näher. Auch ich habe mich inzwischen im Home Office eingerichtet und harre der Dinge die da kommen. Während diese Situation für mich nicht weiter dramatisch ist und ich hier bestens versorgt bin, stellt vor allem die Schließung der Kitas und Schulen viele Eltern vor größere Herausforderungen. In unserer digitalen Welt wurde jedoch zumindest an verschiedenen Punkten inzwischen angesetzt, um hierbei Abhilfe zu leisten. So hat beispielsweise der BR in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Angebot "Schule daheim" ins Leben gerufen und bietet auf diese Weise ein alternatives Lernprogramm für die daheimgebliebenen Schülerinnen und Schüler auf ARD-alpha, in der BR Mediathek und auf dem Infoportal mebis. Die Inhalte sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und laden zum selbstgesteuerten Lernen ein.

Für die etwas Kleineren wird während der Coronakrise das Angebot der "Sendung mit der Maus" ausgebaut. Gab es bislang jeweils wöchentlich eine neue Folge, hat der zuständige Westdeutsche Rundfunk (WDR) angekündigt, ab Mittwoch jeden Morgen um 11:30 Uhr eine neue Folge der "Sendung mit der Maus" auf Sendung zu bringen. Außer am Fernseher kann diese auch über "DieMaus"-App geschaut werden. Darüber hinaus wird der WDR ebenfalls ab Mittwoch in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Kultusministerium täglich ab 07:20 Uhr kurze Lektionen aus seinem Bildungsangebot "Planet Schule" senden, wie der Sender per Pressemitteilung bekanntgab. Lehrerinnen und Lehrer können bereits seit 2019 unter schuledigital.wdr.de eine Sammlung multimedialer Inhalte für die Sekundar- und Primarstufen abrufen.

Und auch im AppStore wird man dieser Tage fündig. Hier bieten verschiedene Entwickler aktuell ihre Apps für die Beschäftigung daheim, zur selbstgesteuerten (Weiter-)Bildung und zur Bekämpfung der Langeweile kostenlos oder vergünstigt an: Nachfolgend eine kleine Auswahl. Über weitere Tipps eurerseits freuen sich die Kommentare.

Empfehlenswert ist auch die Lern-Software Duden LearnAttack, die ab sofort für zwei Monate kostenlos genutzt werden kann - ohne Notwendigkeit, das Angebot anschließend kündigen zu müssen. Über Duden LearnAttack hat man Zugriff auf über 40.0000 Erklärvideos, Übungen und Klassenarbeiten, mit denen man in der schulfreien Zeit den Unterrichtsstoff auch von zu Hause lernen und vertiefen kann. Abgedeckt werden können mit dem Angebot neun Fächer ab der vierten Klasse.



YouTube Direktlink

Für die etwas älteren Semester gibt es aktuell zudem verschiedene interessante Produktiv-Tools kostenlos zu nutzen. Bereits seit Monatsbeginn bietet Microsoft die Möglichkeit an, die hauseigene Konferenzsoftware Microsoft Teams kostenlos zu nutzen. Ich kann Teams nur empfehlen, auch wir nutzen das Tool im Rahmen von Office 365 für die Studierenden und Dozenten an unserer Hochschule, um den Lehrbetrieb während der Krise so gut es geht aufrecht zu erhalten. Sämtliche Informationen zu dem Angebot findet ihr hier.

Als Alternative zu Microsoft Teams bietet zudem auch der Netzwerk- und Telekommunikations-Spezialist Cisco sein Videokonferenz-Tool Webex derzeit zur kostenlosen Nutzung an. Dank passender Apps für Smartphone und Tablet können Meetings auf diese Weise auch mobil abgehalten werden. Möchte man hingegen eher auf Google setzen, gibt es auch hier während der Coronakrise die Möglichkeit die eigentlich kostenpflichtigen Funktionen von Hangouts Meet gratis zu nutzen.

In diesem Sinne, lasst uns die Krise gemeinsam meistern. Vier Wochen die Arschbacken zusammenkneifen, weitermachen und sich nicht unterkriegen lassen. Bleibt so gut es geht zu Hause, Beschäftigung gibt es genug! Und ganz wichtig: Regelmäßiges Händewaschen nicht vergessen! Passt auf euch auf, bleibt gesund aber verfallt nicht in Panik!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nummer47 am :

Vielleicht nicht f\374r jedermann, aber 1Password bietet seinen Business Account derzeit auch kostenlos an

Thomas Speck am :

Microsoft Teams war gestern in Europa massiv gest\366rt, da wohl der massenhafte Zugriff die Server in die Knie zwang, nachdem Microsoft die kostenlose Benutzung erlaubt hat. Auch der Frankfurter Internet-Knoten DECIX \344chzt unter der Last, nachdem nun durch das HomeOffice jeder streamt und Videokonferenzen macht. Es ist daher wohl nur eine Frage der Zeit, bis bei uns systemkritische Internet an den Rand der Belastung kommt. Deutschland ist f\374r fl\344chendeckendes HomeOffice kaum bis gar nicht ger\374stet, die Ressourcen sind schlichtweg nicht ausreichend dimensioniert. Wer dieser Tage Adobe Connect benutzt, hat auch mit massiven Problemen und Verbindungsabbr\374chen zu k\344mpfen.

BLV am :

Das der DE-CIX \344chzt glaube ich kaum. Die dortigen Kapazit\344ten liegen bei \374ber 40 Tbit. (Aktuelle Spitze liegt bei 9Tbit). Eher sind es die Rechenzentren der gro\337en (Microsoft, Google, Netflix) und mittleren Unternehmen (Teamviewer etc) die an ihre Belastungsgrenzen kommen.

coloured wolf am :

Wir müssten den Traffic um den Faktor 5 steigern - und DE-CIX würde noch genauso faul auf der Couch rumliegen wie wir selbst. Es sind andere Infrastrukturen - die letzten Meter in ihrer Straße, die Probleme machen. Soweit mir bekannt ist ist DE-CI der weltweit leistungsfähigste Knoten. Also keine Panik, wenn der Porno mal wieder ruckelt.

Anonym am :

Vielen Dank f\374r die tollen und zahlreichen Tipps, Flo!!! F\374r dich auch alles Gute!

Mark am :

Vielen Dank f\374r die Tips. Haltet die Ohren steif.\ud83d\ude0a

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen