Bandbreitenoptimierung: Telekom hat die erste StreamOn-Anpassung bereits vorgenommen
Wie angekündigt, hat die Telekom nun die ersten in der vergangenen Woche angekündigten Anpassungen bei seinem umstrittenen Dienst StreamOn vorgenommen. Vergangene Woche hatte die Telekom per Pressemitteilung erklärt, dass man sich vor allem der beiden Punkte Netzneutralität und Nutzung des Angebots im EU-Ausland kurzfristig widmen werde, um auf diese Weise den Forderungen der Bundesntezagentur nachzukommen, die in beiden Punkte Verstöße gegen geltendes Recht ausgemacht hatte. Den Aspekt der Netzneutralität hat die Telekom bereits umgesetzt, die Anpassungen für das EU-Streaming soll Anfang kommenden Monats folgen.
Nutzer wurden von der Telekom bereits per SMS über die erste Umstellung informiert. Dort schreibt die Telekom:
"Sie streamen jetzt automatisch in der maximal vom jeweiligen Anbieter des Videostreamings angebotenen Übertragungsqualität Filme, Serien und Videos, ohne an das Datenvolumen zu denken. Damit sind Videos auch in HD-Qualität möglich."
Bislang hatte die Telekom den maximalen Datendurchsatz mit Verweis auf eine "Bandbreitenoptimierung" auf 1,7 MBit/s beschränkt. Sämtliche von der Bundesnetzagentur geforderten Anpassungen will die Telekom ohne Preiserhöhungen für die Nutzung von StreamOn umsetzen. Sämtliche Informationen zu dem Thema findet man außerdem auf telekom.de/streamon.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mb1 am :
Jan am :
Mattes am :
m\uf8ffks am :
udo am :
m\uf8ffks am :