Facebook wird Konzernzugehörigkeit von WhatsApp und Instagram künftig deutlicher machen
Es ist teilweise wirklich erschütternd, was den Stand der Information von manchen Nutzern betrifft. So hört man gar nicht mal so selten Leute über Facebook schimpfen und voller Stolz darüber berichten, dass sie ihren Facebook-Account aus Datenschutzgründen gelöscht haben, aber weiterhin fröhlich WhatsApp und Instagram nutzen. Diese Desinformation könnte allerdings schon bald der Vergangenheit angehören. So hat Mutterkonzern Facebook gegenüber CNET angekündigt, dass man die Konzernzugehörigkeit von eigenen Diensten und Apps, wie eben beispielsweise WhatsApp und Instagram künftig deutlicher machen wird. Eine Facebook-Sprecherin erklärte:
"We want to be clearer about the products and services that are part of Facebook."
Künftig werden die beiden großen Dienste Instagram und WhatsApp in Deutschland so den Zusatz "von Facebook" im Namen tragen und hiermit auch beispielsweise im AppStore angezeigt. Dies betrifft allerdings nicht direkt den App-Namen, sondern eher die Beschreibung, wie der nachfolgende Screenshot zeigt. Nichts desto trotz wird künftig in der Außenkommunikation verstärkt von "Instagram von Facebook" und "WhatsApp von Facebook" die Rede sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dirk am :
Watishierlos am :
Und leider wird WhatsApp halt sogar oft auch noch beruflich benutzt...
Jotter am :
Chando am :
Franz am :
udo am :
Kai Engelbrecht am :
itsme am :
Und pl\366tzlich geht das ganz einfach, auch wenn anfangs einige mit Unverst\344ndnis reagieren. Bis sie sich mal damit befassen, welche Daten \374ber den \304ther laufen.
Thom am :
Anonym am :
Macht doch bitte mal die Augen auf und schreibt hier nicht so einen theoretischen Senf.
Kaum jemand nutzt Trehma etc....
Anonym am :
Appleloop am :