Skip to content

Nike-App ermittelt Schuhgrößen auf Basis von Augmented Reality

Die Zukunft ist schon lange da. Zumindest wenn man den 80er Jahre Film "Zurück in die Zukunft" als Maßstab nimmt und auf der Suche nach einem neuen Turnschuh ist. Zuletzt hatte der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike Basketballstiefel vorgestellt, die sich selbsständig und per App gesteuert schnüren, nun legt man mit einer spannenden Augmented Reality Funktion namens "Nike Fit" nach, die man im Sommer in seine iOS-App integrieren wird. Hiermit soll es dank AR-Technologien möglich sein, seine Füße über die App zu scannen und hierdurch die passende Schuhgröße für sein nächstes Nike-Modell zu ermitteln.

Nachdem man sich den gewünschten Schuh ausgesucht hat, wählt man in der App die "Nike Fit" Funktion, wodurch sich die Kamera öffnet. Anschließend wird man aufgefordert, sich mit den Fersen an eine Wand zu stellen und die Kamera auf die Füße zu richten. Nachdem das Livebild analysiert wurde, spuckt die App die benötigte Schuhgröße aus. All dies soll nicht einmal eine Minute dauern, wie Engadget berichtet. Selbstverständlich wird man zunächst einmal abwarten müssen, wie gut dies funktioniert. Nike wird die Funktion jedoch sehr wahrscheinlich nicht ohne ausgiebige Tests angekündigt haben.

Nach dem Scan und der damit verbundenen Ermittlung der Schuhgröße werden die Daten innerhalb der App gespeichert. Sucht man künftig einen Nike Retail Store auf, können die dortigen Mitarbeiter die erfassten Daten über einen erzeugten QR-Code scannen und Empfehlungen auf Basis des Nutzerprofils geben. Schön zu sehen, dass innovative Funktionen nicht immer nur von Technik-Konzernen umgesetzt werden müssen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Apfelbutzen am :

Ich kann die sch\366nen Bilder in den Blogbeitr\344gen hier leider nicht vergr\366\337ern, nicht einmal im Querformat ansehen... das mache es manchmal schwierig.

haracidffm am :

Der QR-Code zum Auslesen im Retail Store ist sicherlich ein sinnvoller Zusatznutzen, jedoch bestimmt nicht der Hauptantriebsgrund f\374r ein Nike, das zu entwickeln. Mit dem Ergebnis soll der Kunde im Onlineshop einkaufen gehen k\366nnen, und die Schuhgr\366\337enbestimmung dient dazu, damit nicht so viele Fehl-und Doppelbestellungen aufgegeben werden. Au\337erdem erf\344hrt Nike etwas von den Kunden, und kann entsprechende Empfehlungen geben.

Chris am :

Ist schon klar, dass Nike sie etwa nicht rein altruistisch einf\374hrt ... aber solange beide Seiten davon profitieren, finde ich das okay.

Gruml am :

Es wurde schon helfen, wenn Hersteller verlässliche und einheitliche Grössenangaben nutzen würden. Wenn ich aber je nach Hersteller und Schuhmodell eine Schuhgröße zwischen 43 und 45 1/3 habe, sind Fehlkäufe vorprogrammiert.

Expee am :

Exakt! Bei mir ist lustigerweise die Spanne auch zwischen 43 und 45 1/3. Meist aber 44 bis 44,5. W\344re echt mal ne Sache, wenn das besser, verbindlicher und mit geringerer Toleranz gemacht w\374rde. Man kann sich nichtmal bei ein und demselben Hersteller auf eine Gr\366\337 verlassen.

Tobias am :

Den Arsch von der Couch heben, ins Gesch\344ft gehen, anprobieren. Ein seit langer Zeit bew\344hrtes System.

Klaus am :

Aber sicher nicht bei Laufschuhen

Pipo am :

Hab Gr\366\337e 47/48. da wird es im Gesch\344ft echt \374bersichtlich.

SOE am :

Weil ja auch der nächste Nike Retailstore direkt in der Nähe ist. Da ist vielleicht noch Karstadt oder ein Schuhgeschäft welches 90% Billigschuhe hat und dann die drei beliebtesten von Nike.

Und nein, früher war es auch nicht anders. Wer von den 500 Schuhmodellen von Nike sein Wunschmodell wollte, musste schon damals entweder aus dem Katalog bestellen oder direkt zu Nike fahren.

PS
Kaufe kein Nike, sehe es aber und habe das gleiche Problem bei meinen Schuhherstellern. Wer nicht mit dem Nächstbesten zufrieden ist, sondern das kaufen möchte, was er haben will, ist auf den Versand angewiesen. Das ist heute genau so wie vor 40 Jahren.

Jotter am :

Bei Karstadt Plus Karstadt Sport Plus Runners Point u. vielen anderen Fachgesch\344ften gibt\u2019s eine gute Auswahl. Mir ist es zu zeitintensiv beschwerlich u zu umst\344ndlich per Paket \ud83d\udce6 Schuhe zu bestellen.

Anonym am :

Ja klar, wo ist denn das n\344chste Nike Gesch\344ft, in dem ich meine Laufschuhe personalisiert (oder \374berhaupt) kaufen kann? Online such ich mir aus, ob normal oder extra breit, das Modell, die Farbe von Sohle, Stoff, Schn\374rsenkel, Innenfutter etc. und ich kann einen Text nach Wahl auf die Zunge drucken lassen.

Fein, wenn man die ben\366tigte Gr\366\337e mittels AR feststellen lassen kann. Werd ich sicher ausprobieren.

Markus am :

Soll es bald auch von Ritex geben.
Wenn es dann mal nicht viele User entt\344uschen wird.


\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen