Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 06/19

Apples Zulassungsverfahren zum AppStore sorgt in der Regel dafür, dass man auf den iPhones und iPads dieser Welt so gut wie keine Schadsoftware findet. Ein großer Vorteil gegenüber der Android-Plattform. Allerdings hat dieser Zulassungsprozess auch Lücken, wie eine aktuelle Analyse der Kollegen von TechCrunch verdeutlicht. So nutzen diverse populäre Apps Analyse-Frameworks, die teilweise detaillierte Informationen über die Interaktion mit der App bis hin zu Bildschirmaufzeichnungen mitschneiden und an die Betreiber versenden. Als Beispiele für betroffene Apps werden unter anderem Abercrombie & Fitch, Hotels.com, Air Canada, Hollister, Expedia, und Singapore Airlines gennant. Hier kommt ein Framework namens Glassbox zum Einsatz, die den Anbietern die Möglichkeit eines sogenannten "Session Replay" einräumt, mit der sich Bildschirmaufzeichnungen mitschneiden lassen.

Problematisch ist dabei, dass sich auf diese Weise auch sensible Daten von den Mitarbeitern mit Zugriff auf diese Aufzeichnungen einsehen lassen. Als Beispiel werden Kreditkarteninformationen oder Ausweisnummern genannt, die beispielsweise innerhalb der Air Canada App eingegeben und dort nicht maskiert werden. Dies sei allerdings nicht bei allen Kunden von Glassbox der Fall. Für den Nutzer ist dies dennoch problematisch, denn er bekommt von alldem nichts mit und kann sich auch nicht hiergegen wehren. Allerdings ist das Problem nicht auf iOS-Apps beschränkt, sondern kann beispielsweise auch bei der Nutzung von Webseiten zum Einsatz kommen.

TechCrunch rät dazu, Apps mit derlei Analyse-Software nicht mehr zu nutzen, möchte man seine Provatsphäre schützen. Allerdings ist es wohl eher unpraktikabel, sich vor dem Download einer App mit den darin genutzten Technologien auseinanderzusetzen. Immerhin hat der Bericht inzwischen Apple auf den Plan gerufen. In einem Statement gegenüber TechCrunch heißt es:

"Protecting user privacy is paramount in the Apple ecosystem. Our App Store Review Guidelines require that apps request explicit user consent and provide a clear visual indication when recording, logging, or otherwise making a record of user activity. [...] We have notified the developers that are in violation of these strict privacy terms and guidelines, and will take immediate action if necessary."

Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

A Few Minutes of Glory
Wir beginnen die AppStore Perlen dieser Woche mit einem etwas außergewöhnlichen Spiel. A Few Minutes of Glory kommt ausschließlich mit Text aus und schafft es dennoch, den Spieler in ein mittelalterliches Szenario zu entführen, in dem man als Feldherr versucht, Schlachten zu meistern und am Ende hoffentlich siegreich zu bestreiten. All das erfordert eine Menge strategisches Geschick und läut in Echtzeit ab.

Download € 3,49
 
 

Throne Quest


Ein vollkommen gegenteiliges Konzept verfolgt Throne Quest, ein Action Role Playing Game (ARPG), welches gänzlich ohne Sprache auskommt. In einer vollkommen offenen Abenteuerwelt, voll mit Dungeons und Burgen, bekämpft man über 90 unterschiedliche Arten von fiesen Monstern und begibt sich auf die Suche nach mehr als 150 Artefakten. Dabei kann der eigene Charakter natürlich immer weider angepasst, verbessert und individualisiert werden. Genau das Richtige für Fans von Action-Rollenspielen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

The Horns


In "The Horns" dreht sich hingegen alles wieder um Texte - wenn auch in deutlich anschaulicherem Maße als im eingangs erwähnten "A Few Minutes of Glory". In einem textbasierten Horror-Spiel, welches im England des frühen 20. Jahrhunderts spielt, trifft man immer wieder Entscheidungen, die den Fortgang und damit auch das Ende des Spiels bestimmen. Ultimatives Ziel ist es dabei natürlich am Leben zu bleiben und dem Horror, der einem präsentiert wird zu entkommen.

Download € 2,29
 
 

Room escape in voxels


Sogenannte Escape Rooms sprießen derzeit wie die Pilze aus dem Boden. Aber auch virtuell kann man sich an der Flucht aus einem Raum und dem damit verbundenen Lösen von Rätseln versuchen. "Room escape in voxels" ist dabei ein weiterer Neuzugang aus diesem Genre, in dem es genau darum geht. Dabei kommen verschiedene Genres zum Einsatz, wie unter anderem Point-and-Click, Hidden Object, sowie mathematische und logische Puzzles. Nur wenn man sich in all diesen Disziplinen beweisen kann, kann man am Ende den in Voxel-Grafiken gestalteten Räumen entkommen.

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Eary
Mit Eary steht eine neue App zum Download bereit, die sich vor allem an Spotify-Nutzer mit Vorliebe für Hörbücher richtet. Eary durchforstet dabei das Hörbuch-Angebot des Streaming-Anbieters und gestattet so das einfache Auffinden von interessanten Hörbüchern, die sich anschließend in eine eigene Hörbuch-Sammlung innerhalb der App schubsen lassen und von dort aus abgespielt werden können. Die bei den meisten Nutzern wohl zum Einsatz kommenden Hörbuch-Playlisten in der Spotify-App sollten damit der Vergangenheit angehören. Hinzu gesellen sich verschiedene durchdachte Funktionen für den Hörbuch-Genuss, die Eary zu einer echten Empfehlung machen.

Download kostenlos
 
 

Elemancer - Legends of Cards


Über "Elemancer – Legends of Cards" werden sich vor allem Freunde von virtuellen Kartenspielen, sogenannten "Deck-Building-Games" freuen. Wie bei anderen Spielen aus diesem Genre bekannt, dreht sich auch hier alles um das Treffen kluger Entscheidungen und cleveres Zusammenstellen des eigenen Karten-Decks. Mit diesen Karten kämpft man dann in kurzen, taktisch herausfordernden Schlachten gegen andere Spieler und erhält bei entsprechendem Erfolg Belohnungen, die man dann in Verbesserungen für die eigenen Karten oder die eigene Stadt investiert.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Revolve8


Und noch ein weiterer Titel aus dem Bereich der digitalen Kartenspiele - dieses Mal aus dem Hause SEGA. Dabei geht es ziemlich rasant zu, denn jede Spielrunde dauert nur exakt drei Minuten. In dieser Zeit gilt es, basierend auf einem einfachen Set aus Grundregeln, ein Deck aus 8 Karten zusammenzustellen und mit ihnen die gegnerischen Türme zu zerstören. Dabei kommt es natürlich auf die passende Kombination von verschiedenen Karten im eigenen Deck an, um am Ende erfolgreich zu sein.



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Peter am :

Gibt es etwas vergleichbares wie Eary f\374r Apple Music H\366rb\374cher?

verAppler am :

Mmh also da kommt immer die Empfehlung, solche Spionage-Apps nicht zu installieren oder zu l\366schen, allerdings frage ich mich bis jetzt, woher man das als Normalverbraucher wissen soll.. solche schlauen Seiten wie TechCrunch k\366nnten gerne mal eine Liste mit getesteten und \u201egef\344hrlichen\u201c Apps ver\366ffentlichen !! Warum findet man solch eine Liste nicht? Alle sind gegen die Spionage, aber keiner verr\344t genau, wer spioniert. Dann hei\337t es \u201eunter anderem diese und diese App\u201c.. toll, dass das herausgefunden wurde, die Infos dann aber nicht beim Endverbraucher ankommen, bzw. wird dieser nicht vollst\344ndig aufgekl\344rt.
Falls es doch entgegen meiner Kenntnis so eine Liste geben sollte, dann gerne her damit !!

\uf8ff Noddy am :

Die Liste h\344tte ich auch gerne..

SOE am :

Weil Apple das verhindert. Man bräuchte dafür eine App auf dem eigenen Telefon, um überhaupt noch den Überblick zu haben und nicht bei jeder App suchen zu müssen.
BitDefender hatte 2012 eine solche App mit dem Namen Clueful im Angebot, bis diese von Apple gesperrt wurde.

Einen Kommentar hat der Konzern zu der Sperrung nie abgegeben, aber da fast alle Apps des Stores in irgendeiner Weise spionieren oder spionierten, liegt die Vermutung nahe, dass Apple nicht wollte, dass die Nutzer erfahren, was der Konzern seinen App-Entwicklern alles erlaubt.

Stefan am :

Deutlich besser ist da Spooks, unterst\374tzt einige Anbieter, keine Anmeldung und optisch wie suchtechnisch absolut gelungen.

Torro am :

Spooks ist doch was v\366llig anderes als Eary.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen