Skip to content

Nach Aufregung um Aufpreis für CarPlay-Integration: Sygic sorgt für Aufklärung

Nachdem der Navi-Anbieter gestern nun endlich das angekündigte Update für die CarPlay-Integration seiner Haupt-App in den AppStore brachte, machte sich schnell Unsicherheit bezüglich der Preisgestaltung breit. So berichteten einige Nutzer, dass sie auch ohne Abschluss des knapp € 40,- teuren In-App Purchase CarPlay nutzen konnten, andere beschwerten sich, dass der Anbieter überhaupt noch einmal die Hand für die neue Funktion aufhält, zumal dies ursprünglich nicht angekündigt war.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben sich daher direkt an die Entwickler gewandt und eine klärende Antwort erhalten. So existiert zunächst ein siebentägiger Probezeitraum, in dem CarPlay auch ohne Kauf des Zusatzpakets genutzt werden kann. Anschließend werden dann allerdings tatsächlich € 39,99 per In-App Purchase fällig oder man muss sich mit einem stark eingeschränkten Funktionsumfang ohne Routenführung, Sprachausgabe, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder 3D-Karten abfinden.

Sygic begründet die Notwendigkeit des Kaufs eines Zusatzpakets mit zusätzlich anfallenden Gebühren des Kartenabieters:

Wir verstehen die Sorgen unseren Kunden voll und ganz. Das Anzeigen der Premium-Karte auf dem Auto-In-Dash-Bildschirm ist Gegenstand einer zusätzlichen Lizenz unseres Kartenanbieters, und wir müssen die Geschäftsbedingungen einhalten. Es ist immer in unserem besten Interesse, unseren Kunden die bestmögliche Preis- und Navigationserfahrung zu bieten.

Wir glauben, dass der Preis einer lebenslangen Lizenz für CarPlay-Konnektivität im Vergleich zu integrierter Navigationssoftware in neuen Autos, die für Hunderte von Euro verkauft werden, immer noch akzeptabel ist, ohne dass kostenlose Updates garantiert werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mariner 2 am :

Zugegeben: 39 \u20ac f\374r eine weitere Funktion zu bezahlen ist ganz sch\366n happig. Wenn man aber das Gro\337e Ganze betrachtet finde ich es okay. Man darf nicht vergessen, dass die Updates der Karten lebenslang gelten. Von irgendetwas m\374ssen die Entwickler ja auch leben. Bei Navigon hat man im Laufe der Zeit auch einiges an Geld gelassen... ganz zu schweigen von den in Fahrzeugen bereits verbauen Systemen.

Matte am :

Lebenslang wage ich stark zu bezweifeln. NAVIGON ist halt auch weg...

Ds am :

Navigon hat ein Update der Karten herausgegeben und lt. diversen Blogs, soll es nochmals eins geben. Zu Synig braucht man nichts mehr schreiben. Warum wurde bzw. konnte bei der 2ten App von Synic CarPlay kostenlos freigeschaltet werden? Auch die Frage, weshalb wurde darauf nicht hingewiesen das es per InApp als \u201eZusatzleistung\u201c bezahlt werden muss? Fraglich dieses Gesch\344ftsmodell und aus diesem Grund wird es definitiv keine Lebenslange Garantie geben.
Unterstelle jetzt einfach mal, das Synic ein neues Abomodell in der Schublade an -> reine Spekulation nat\374rlich \ud83d\ude2e

Mariner 2 am :

Du meinst ich habe das gro\337e Ganze gar nicht erkannt? Vermutlich hast Du recht.

VBMichi am :

Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis Firmen wie diese gefressen werden oder insolvent gehen. Im heutigen Zeitalter zahlt der Kunde mit Informationen und Daten. Unternehmen die mit diesen erhobenen Werten wissen Geld zu verdienen, k\366nnen die Services kostenlos anbieten. Das sieht man in s\344mtlichen Bereichen. Apple Maps und Google Maps werden den Markt schon bald nahezu alleine dominieren - und bieten bessere Funktionen und Live-Infos aus den erhobenen Daten an. Bing Maps k\366nnte noch auf den Schirm kommen. TomTom versorgt heute schon Apple, die haben das Spiel erkannt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen