Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 46/18

Auch nach der großen Überarbeitung des iOS AppStore mit iOS 11 kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass Apple noch immer auf der Suche nach einer optimalen Lösung sowohl für die Nutzer als auch für die Entwickler ist. So richtig zünden mögen unter anderem zum Beispiel die sogenannten "Search Ads" nicht, also die in den Suchanfragen im AppStore an erster Stelle angezeigten bezahlten Werbeeinblendungen für bestimmte Apps. Wohl auch aus diesem Grunde hat Apple seine Entwickler unter der Woche nun noch einmal auf diese Möglichkeit der Bekanntmachung der eigenen Apps hingewiesen und dabei auch die Promo-Aktion mit einem Gutschein in Höhe von 100,- US-Dollar für alle Entwickler neu aufgelegt, die die Search Ads bislang noch nicht einsetzen.

Um die Wirksamkeit der Ads zu verdeutlichen, hat Apple auch gleich noch 15 sogenannte Success Stories von Entwicklern veröffentlicht, die mit ihren Search Ads Erfolg haben und dabei in einzelnen Fällen den Absatz ihrer angebotenen Abos um bis zu 125% steigern konnten. Ich möchte an dieser Stelle aber aus eigener Erfahrung betonen, dass es sich hierbei in der Tat um absolute Ausnahmefälle, also Ausreißer nach oben handelt, die keinesfalls als allgemeingültig angesehen werden können.

Generell sollte man sich in Cupertino einmal die Frage stellen, ob die Entscheidung, keine Provisionen mehr für auf Blogs und anderen Webseiten vorgestellte Apps zu zahlen wirklich ein Schuss in die richtige Richtung war. Jene vor einigen Wochen eingestellten Zahlungen führten inzwischen zum Aussterben von verschiedenen Anbietern und damit auch einer wertvollen Informationsquelle für Nutzer auf der einen und einer wirksamen Bekanntmachungsplattform für Entwickler auf der anderen Seite. Dies mit den von Apple selbst angebotenen Search Ads auffangen zu wollen, kann eigentlich nur zum Scheitern verurteilt sein und geht vor allem zu Lasten von kleineren und unabhängigen Entwicklern. Hier kann man also nur sagen: Ein klassischer Fail! Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Black Paradox
Feinste Pixel-Action gibt es in dieser Woche mit "Black Paradox". Dabei schlüpft man in die Rolle des gleichnamigen Kopfgeldjäger, mit dem man durch die Zeit reisen kann, indem er die Energie von schwarzen Löchern manipuliert. Ausgestattet mit dieser Fähigkeit macht er sich auf den Weg, Hellraiser und ihre 7 Anführer zu besiegen, die die rücksichtsloseste kriminelle Vereinigung der Galaxie bilden. Verschiedene Waffen, Upgrades und Co. helfen einem dabei und der Synth-Wave Soundtrack sorgt für die passende Athmosphäre.



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Hexanome


Selbstverständlich darf auch in dieser Woche wieder kräftigst gepuzzelt werden. Bei Hexanome handelt es sich um den rundenbasierten Nachfolger des Klassikers Hexa Turn. Logisches Denken ist dabei gefragt, um den durch künstliche Intelligenz gestützten Computergegner zu besiegen - und das über 76 verschiedene und liebevoll von Hand gestaltete Level hinweg. Ein entspannender Soundtrack sorgt zudem für eine ruhige Stimmung beim Spielen der schwarz-weiß gehaltenen Aufgaben.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Golf Peaks
Man hat ein wenig das Gefühl, als findet sich inzwischen jede Woche ein neues Golf-Spiel im AppStore ein. Aktueller Kandidat ist dabei "Golf Peaks", ein minimalistischer Titel, bei dem man Berge durch das Golfspielen erklimmt. Dabei kommt alleridngs kein Schläger zum Einsatz, um den Ball in die entsprechende Richtung zu bewegen, sondern Karten, mit denen man über 70 auf sechs Welten aufgeteilte Level zu lösen hat, um am Ende den Gipfel zu erklimmen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Rabbit of Destiny
Bloß ein weiteres Match-3-Game würde im AppStore wohl keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. "Paintiles" kommt daher mit einem besonderen Twist daher. Hier muss man nämlich die Spielsteine selbst mit einer von drei zur Verfügung stehenden Farben anmalen, um sie im Match-3-Stil vom Spielfeld verschwinden zu lassen, dabei nach Möglichkeit Kombinationen zu erzielen und so die meisten Punkte abzusahnen. Klingt einfach? Ist über die 60 handgezeichneten Levels aber gar nicht mal so leicht.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

1.1.1.1


Nein, ich habe mich bei Namen der App nicht verschrieben. Hierbei handelt es sich um ein Angebot des CDN-Anbieters Cloudflare, der seit April dieses Jahres auch einen DNS-Dienst samt Verschlüsselung unter der IP-Adresse 1.1.1.1 anbietet. Mit der nun erschienenen zugehörigen App lässt sich dieser Server nun auf einfache Art und Weise auf dem iPhone oder iPad installieren - mit nur einem einzigen Tap. Wer sich also nicht erst durch die Netzwerkeinstellungen des eigenen iOS-Geräts quälen möchte, ist hier perfekt aufgehoben.

Download kostenlos
 
 

Vectornator
Zeichen-Apps gibt es im AppStore inzwischen beinahe wie Sand am Meer. Wirklich gute und noch dazu kostenlose Vertreter dieses Genres sind hingegen nicht ganz so häufig anzutreffen. Vectornator bildet hier eine willkommene Ausnahme und steht nun in der neuen Version 2.0 bereit. Dabei haben die Entwickler die komplette App einmal auf links gedreht und an allen Ecken und Enden neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt. Ganz dem Namen getreu lassen sich die Vektorgrafiken natürlich anschließend auch exportieren und auf anderen Plattformen weiterbearbeiten.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Subsurface-mobile


An dieser Stelle gebe ich gerne einen Tipp meines Lesers Peter (danke dafür!) weiter, der sich vor allem an iPhone-besitzende Taucher richtet. Bei Subsurface handelt es sich um eine Community für verschiedene Plattformen, in der man die eigenen Tauch-Logs speichern kann. Dank der zugehörigen App kann der Zugriff hierauf auch komfortabel unterwegs vom iPhone oder iPad aus erfolgen, so dass man die Daten jederzeit zur Hand hat. Zwar bedarf das Design sicherlich einer Überarbeitung, da hier jedoch die Daten im Vordergrund stehen, kann man darüber auch durchaus hinwegsehen.

Download kostenlos
 
 

Weiqht
Gut gemachte Apps von deutschen Entwicklern empfehle ich natürlich besonders gerne in den AppStore Perlen. Bei Weiqht handelt es sich um die runderneuerte Version 2.0 der ehemals unter dem Namen QuickWeight erhältlichen App von Paul Steinhilber. Wie man beim Namen bereits vermuten kann, handelt es sich hierbei um eine App, mit der man das eigene Körpergewicht tracken kann. Zudem liefert die App eine Übersicht über den eigenen Körper und seine Veränderungen und kann unter anderem die jeweils neusten Messwerte in Apple Health speichern, den Körperfettanteil ermitteln, sowie den Body-Mass-Index (BMI) errechnen.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Peter am :

Liebe Leute: Drei Apps sind keine Spiele - mir gef\344llt das.
Ich bin \374brigens nicht der tauchende Peter.

SOE am :

Ich finde die einführenden Hintergrundberichte dieser Artikel viel spannender als die vorgestellten Apps selber.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen