Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 33/18

Ich habe noch nie ein großes Geheimnis daraus gemacht, dass ich kein Freund von Apps bin, deren Monetarisierungsmodell ausschließlich auf In-App Käufen und In-App Abonnements basiert. Apple hingegen präferiert inzwischen vor allem letztere Variante, wohl nicht zuletzt auch deswegen, weil man inzwischen Opfer seiner eigenen Idee wurde, nämlich den Entwicklern freizustellen, zu welchem Preis sie ihre Apps vertreiben wollen. Die Folge war das "race to the bottom", welches dazu führte, dass heute kaum noch ein Nutzer bereit ist, mehr als € 5,- für eine App auszugeben. Dies nagt dann selbstverständlich auch an Apples 30%-Anteil an den Verkaufspreisen der Apps.

Auch aus diesem Grunde pusht man inzwischen verstärkt Abo-Modelle und nat sich hierzu offenbar auch im vergangenen Jahr mit 30 ausgewählten Entwicklern zu einem geschlossenen Meeting getroffen, wie Business Insider berichtet. Apple wies bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass sich der App-Markt verändere und man den Entwicklern daher rate, eher auf Abo-Modelle, statt auf Einmalkäufe zu setzen. Um ihnen dies schmackhaft zu machen, hatte Apple das Vergütungsmodell für solche Apps bereits vor zwei Jahren umgestellt. Hierdurch behält Apple nur noch im ersten Jahr 30% des Erlöses für sich. Anschließend wird dieser Anteil auf nur noch 15% reduziert. Ich persönlich bleibe bei meiner ablehnden Haltung diesbezüglich, die Entwicklung halte ich damit aber sicher nicht auf. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Harvey's New Eyes
Dass ich ein großer Fan von sogenannten Point-And-Click-Adventures bin, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Umso mehr freut es mich, dass mit Harvey's New Eyes nun auch ein echter Klassiker auf die iOS-Plattform schafft, der von Daedalic erstmals 2011 für PC veröffentlicht wurde. Der Spieler übernimmt in dem Spiel die Rolle der Klosterschülerin Lilli, die gemeinsam mit ihrem Stoff-Hasen Harvey verschiedene Abenteuer erlebt. Als Lillis beste Freundin Edna unter mysteriösen Umständen verschwindet muss das tapfere Mädchen über sich selbst hinauswachsen und eine schwierige Reise auf sich nehmen, um nicht nur ihre Freundin zurückzubekommen sondern auch noch ihre tiefsten Ängste zu überwinden. Begleitet wird sie dabei stets von dem knuffigem Gehirnwäsche-Hasen Harvey, der ihr immer wieder zur Seite steht. Ganz Genre-typisch erkunden die beiden die Umgebung, sammeln Gegenstände und interagieren mit verschiedenen Objekten, um am Ende einem großen Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Ein absolutes Highlight des Jahres!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Wonder Blade
Weiter geht es mit einem herzhaften Gemetzel in "Wonder Blade". Die schöne Prinzessin ist von einer bösen Macht entführt worden und nun ist es natürlich an unserem Helden, sich auf den Weg zu machen, sie zu retten. Dabei erkundet man mit der Waffe in der Hand die vollkommen frei begehbare Welt und macht dabei jede Menge spannende Entdeckungen. Selbstverständlich gilt es auch, sich gegen die anstürmenden Schergen der bösen Macht zur Wehr zu setzen, wozu man mit der Zeit immer mächtigere Combos erlernt und neue Waffen erhält. Neben der knuffigen Comic-Grafik kommt hier auch eine weitere witzige Komponente zum Tragen, oder hat schon mal jemand einen Gegner mit einem geforenen Fisch attackiert?! Ein Titel also, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und gerade auch dadurch jede Menge Charme versprüht.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Barbearian
Mit "Barbearian" bekommt man in dieser Woche ein Hack’n’Slash-Game in seiner vollsten Pracht. In über 100 Levels metzelt man sich durch die 3D-Landschaften, versucht Gefangene zu retten, sammelt Münzen und entwickelt sich und seine Ausrüstung stetig weiter und baut eine mächtige Armee auf, um den immer stärker werdenden Gegnern die Stirn bieten zu können. Am Ende des jeweiligen Levels wird man dann noch von einem gewaltigen Bossgegner erwartet. Wer einen MFi-Controller sein Eigen nennt, kann auch mit diesem zur Waffe greifen. Ja, der Preis ist premium, dafür verzichtet das Spiel aber auch gänzlich auf In-App Käufe, Werbung oder versteckte Kosten.



YouTube Direktlink

Download € 9,99
 
 

Evergarden
Eye-Candy und eine entspannende Athmosphäre, das sind die Elemente, die "Evergarden" zu einer echten AppStore Perle machen. Das Spiel entführt einen in einen mysteriösen Wald, in dem man durch das Aussäen von Samen und Kombinieren verschiedener Pflanzen neue Formen und Spezies erschafft, wodurch man verborgene Geheimnisse ans Tageslicht befördert. Dabei gilt es auch immer wieder die grauen Zellen einzusetzen, taktisch vorzugehen und durch die verschiedenen Knobeleien den Wald wieder zum Leben zu erwecken. All das mit toll gestalteten Grafiken, ohne Zeitdruck und mit entspannenden Melodien im Hintergrund.



YoutTube Direktlink

Download € 6,99
 
 

Mars-Elektrizitätswerke
Ja, ein etwas krummer Name für ein Knobelspiel ist "Mars-Elektrizitätswerke" dann im Deutschen irgendwie doch. Sei es drum, das sich dahinter verbergende Spiel kann sich durchaus sehen lassen. Das recht einfache Ziel: Auf dem Mars stehende Häuser mit Strom zu versorgen. Der Weg dahin ist dann jedoch schon deutlich weniger einfach. Hier muss nicht nur der Überblick gewahrt bleiben, es gehört auch eine ordentliche Portion Gehirnschmalz dazu, um wirklich alle Häuser zu versorgen. Hierzu wollen unter anderem Türme gebaut werden, um den Strom zu jedem Haus weiterzuleiten. Dabei verzichtet das Spiel auf jegliche Werbung, In-App Käufe, Highscores und Timer und sorgt damit für jede Menge Entspannung. Oder wie es der Entwickler formuliert: "Ein Wohlfühlspiel über Ressourcenmanagement für Gelegenheitsspieler."



YoutTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

Slide for Reddit
Ich habe inzwischen mehrfach kundgetan, dass ich das Konzept hinter Reddit nach wie vor nicht wirklich verstehe. Insofern ist der neu erschienene iOS-Client namens "Slide" auch nicht wirklich lange auf meinen Geräten geblieben. Nach meinem Test kann ich immerhin berichten, dass dieser aber wirklich gut gemacht und intuitiv zu bedienen ist. Spannend zudem: Das Projekt ensteht komplett unter dem Open-Source-Konzept. Während der Download als solches kostenlos ist, können per In-App Purchase in Höhe von € 4,99 weitere Premium-Funktionen freigeschaltet werden. Für Nutzer der Reddit-Plattform zweifelsohne eine Alternative, die es sich lohnt, einmal auszuprobieren.

Download kostenlos
 
 

Soosiz
Bereits aus dem Jahr 2009 stammt der Platformer Soosiz, der in dieser Woche ein überraschendes Update spendiert bekommen hat. Damit wird der Titel nun nicht nur kostenlos (dafür aber mit per In-App Purchase deaktivierbarer Werbung), sondern nutzt künftig auch das Display des iPhone X und sogar des iPad aus. Der Titel hält sich seit 9 Jahren auf meinem iPhone, weil er einfach extrem gut gemacht ist. Unter anderem macht das Spiel exzessiv vom Beschleunigungssensor des iPhone Gebrauch, wodurch Begriffe wie "oben" und "unten" der Vergangenheit angehören. Man steuert einen kleinen, knuffigen Ball mit Füßen durch knallbunte Levels bestehend aus unterschiedlichen Plattformen. Dabei ist es dem Hauptdarsteller herzlich egal, ob er auf der Ober- oder der Unterseite der Plattform läuft - der Bildschirm dreht sich einfach mit. Von Plattform zu Plattform wird einfach gehüpft, womit die drei elementaren Steuerelemente (links, rechts, hüpfen) auch schon abgehakt sind. Auf der Reise durch das Spiel sammelt man dann verschiedene Münzen ein und bringt Gegner mit einem Sprung auf den Kopf zur Strecke, immer auf der Suche nach seinen kleinen Freunden und dem Ziel. Insgesamt haben die Entwickler dem Spiel dabei sieben Welten mit 65 Levels spendiert, wobei jede Welt von einem großen Endgegner bewacht wird. Somit sollten auf jeden Fall mehrere Stunden Spielspass gesichert sein. Die Steuerung ist absolut intuitiv und die Grafik trotz 2D einfach klasse und super niedlich. Wer Spaß an Platformern hat und den Titel noch nicht besitzt, sollte hier unbedingt zuschlagen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Sky Ticket
Der Pay-TV Sender Sky ist nicht unbedingt dafür bekannt, herausragend gute Apps für seine Dienste anzubieten. So musste nicht nur die Sky Go App in den vergangenen Monaten massive Kritik einstecken, selbiges gilt auch für den On-Demand-Dienst Sky Ticket. Hierfür hat Sky nun eine runderneuerte App in den Store gebracht, mit der man die Inhalte vor allem übersichtlicher präsentieren und leichter buchbar machen möchte. Aus diesem Grunde hat man sich vor allem den immer wieder auftretenden Abstürzen und der schlechten Navigation angenommen. Quasi als kleine Wiedergutmachung kann man nach der Installation der App drei Deals für die zur Verfügung stehenden Tarife sichern. So bekommt man das Entertainment Ticket derzeit für nur € 4,99 statt € 9,99, das Cinema Ticket für nur € 7,49 statt € 14,99 und das Supersport Ticket für nur € 9,99 statt € 14,99. Alle Tickets lassen sich monatlich kündigen und sind somit äußerst flexibel zu testen.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Da kann ich nicht zustimmen, Flo. Abonnements sind grundsätzlich erstmal nichts Schlechtes. Wenn der Hersteller die regelmäßigen Einnahmen des Abonnements dazu nutzt, eine weiterführende Dienstleistung oder wiederkehrende Updates bereitzustellen, spricht nichts gegen ein Abonnement. Sei es Microsoft mit dem Office-Paket oder Apple mit dem iCloud-Speicherplatz.

Dass die Nutzer an niedrige App-Preise gewöhnt wurden, ist ein ganz anderes Thema. Aber man sollte dabei nicht vergessen, dass jeder einzelne Blogger seinen Anteil daran hat. Also nicht hier auf unschuldig machen und Apple die Verantwortung zuschieben.
Auch Du, Flo, hast mehr als einmal geschrieben, dass du Preise von 5€ "ganz schön teuer" findest.

Ein Smartphone/Tablet gilt noch immer nicht als vollwertiger Computer und die Apps wurden nie als vollwertige Programme gesehen. Weder von professionellen Seiten, noch vom kleinen Blogger. Ich fürchte, das lässt sich auch nicht mehr ändern. Der Begriff "App" wird auch zukünftig für etwas Minderwertiges stehen.

Marcel am :

\ud83d\udcaf Prozent Zustimmung, SOE

Quax am :

Sehe das so wie Flo.
Abomodelle sind nicht meins.
Falls m\366glich, weiche ich lieber ne andere App aus und bezahle auch durchaus einen h\366heren Preis (falls ich den als angemessen empfinde) oder verzichte ganz, falls das nicht m\366glich ist.

SOE am :

Das ist der Punkt.
Man gibt 70€ für ein aktuelles Computerspiel aus, 30€ für eine Software (um doppelte Dateien zu finden), oder gleich 200€ für ein Officepaket. Aber wenn es um eine App geht, stellt die Mehrheit sich die Frage, ob ein Aufpreis von 70 Cent (100%) tatsächlich "angemessen" ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen