Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 31/18

Apple hat unter der Woche mit einer Ankündigung die Blog- und AppStore-Szene in Aufruhr versetzt. So werden ab dem 01. Oktober sämtliche Mac- und iOS-Apps von Apples iTunes-Affiliateprogramm ausgeschlossen, was bedeutet, dass Webseiten und Blogs, die auf Apps im AppStore verlinken, künftig hierfür keine Zahlungen mehr erhalten. Bisher zahlte Apple 7% des Wertes einer über einen Affiliatelink gekauften App. Bereits im vergangenen Jahr gab es einen größeren Aufschrei, als Apple ankündigte, diesen Wert auf 2,5% zu senken. Letzten Endes blieb es damals bei 7% für Apps, allerdings senkte man die Zahlungen bei In-App Käufen auf 2,5%. Nun folgt also das komplette aus des Affiliate-Programms für Apps.

Apple begründet den Schritt mit dem Start des überarbeiteten AppStore unter iOS im vergangenen und unter macOS in diesem Jahr:

Thank you for participating in the affiliate program for apps. With the launch of the new App Store on both iOS and macOS and their increased methods of app discovery, we will be removing apps from the affiliate program. Starting on October 1st, 2018, commissions for iOS and Mac apps and in-app content will be removed from the program. All other content types (music, movies, books, and TV) remain in the affiliate program.

Die Ankündigung ist natürlich ein herber Schlag für Webseiten, die voll und ganz über Affiliatezahlungen für Apps finanziert werden, wie beispielsweise die Kollegen von TouchArcade, die bereits angekündigt haben, den Betrieb vermutlich einstellen zu müssen. Wie sich die Entwicklung auf meine AppStore Perlen auswirken wird, vermag ich aktuell noch nicht zu sagen, aber auch hier wird es sicherlich Veränderungen geben. Auch nach dem Wegfall des Affiliate-Programms für Apps wird Apple aber auch weiterhin Affiliatezahlungen für Musik, Filmer, Bücher und TV-Serien zahlen. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Luca: The Dreamer
Die Fußball-WM liegt zwar inzwischen schon einige Tage zurück, dennoch kann man sich auch in "Luca: The Dreamer" an einem Fußball als Protgagonist eines wirklich schönen Spiels erfreuen. Allein die grafische Umsetzung des Platformers ist eine reine Augenweide. Auf seiner Reise durch magische Landschaften entdeckt Luca wunderschöne Länder und sammelt Münzen um in immer weitereLänder reisen zu können. Ultimatives Ziel ist es letztlich, Luca zum bekanntesten Fußball der Weltmeisterschaft zu machen. Dabei sind auch jede Menge Rätsel zu lösen, um voranzukommen. Untermalt wird das ganze von einem stimmigen Soundtrack, der zu einer tollen Spielathmosphäre führt.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

One More Button
Die Entwickler des Puzzle-Hits No more Buttons (€ 2,99 im AppStore) haben in dieser Woche den direkten Nachfolger ihres Überraschungserfolgs in den AppStore gebracht, der dann auch passenderweise auf den Titel "One more Button" hört. Wie auch schon beim Vorgänger, handelt es sich hierbei um ein Puzzlespiel, bei dem es darum geht, Kisten in einem Labyrinth so zu verschiebene, dass der Weg zum Ausgang frei wird. Klingt erstmal ziemlich simpel und ist auch leicht zu verstehen. Die Lösung der Aufgaben wird jedoch schon recht bald zu einer ziemlich kniffeligen Angelegenheit, so dass die Herausforderung nicht zu kurz kommt. Selbstverständlich setzt man auch beim Nachfolger wieder auf handgezeichnete Level in Top-Down-Optik, die durch und durch zu gefallen wissen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Pocket City
Eine strategische Aufbausimulation in Reinform erhält man in dieser Woche mit "Pocket City". Wie es der Name schon vermuten lässt, geht es dabei darum, als Bürgermeister eine Stadt aufzubauen, weiterzuentwickeln und auf diese Weise wachsen und gedeihen zu lassen. Hierzu zählen neben dem entsprechenden Wohnraum für die Einwohner auch die passenden Wirtschafts-, Bildungs-, Freizeit- und Industrieeinrichtungen. Um die Lebensqualität zu erhalten, wollen zudem auch Kriminalität und Naturkatastrophen bekämpft werden. All dies geschieht in einer schön gestalteten Umgebung und vollkommen ohne Abkürzungen durch In-App Käufe oder ähnliches. Ein toller Zeitvertreib!



YoutTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Kostenlose Apps

Super Starfish
Ja, macnhmal sollte man auf eine Übersetzung von englischen Begriffen und Untertiteln verzichten. So könnte der Untertitel von "Super Starfisch" mit den Worten "Schöner kosmischer schwimmer" den einen oder anderen potenziellen Käufer eher abschrecken als vom Kauf überzeugen. Sei es drum. Im Inneren dieses am ehesten als Arcade-Platformer durchgehenden Titels findet man durchaus Qualität, die sich nicht nur in den knalligen, neonfarbenen Grafiken ausdrückt. Man schwimmt als interstellarer Sternenfisch durch den Kosmos und erweckt dabei das eigene Weltraumaquarium zum Leben, indem man Meteoren, Schwarzen Löchern, Quasaren und mehr ausweicht. Dabei lassen sich neben neuen Pflanzen auch über 30 farbenfrohe Sternenfische sammeln, die man dann dem Aquarium hinzufügen kannt. Kurzweilig und unterhaltsam!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Dashlane 6
Passwörter sind in unserer heutigen digitalen Gesellschaft allgegenwärtig. Und dennoch stellen sie nach wie vor die größte Schwachstelle dar, da viele Benutzer aus komfortgründen auf einfache Passwörter setzen oder ein und dasselbe Passwort für mehrere Dienste verwenden. Passwortmanager wollen dieses Problem lindern. Mit Dashlane hat nun ein empfehlenswerter Vertreter aus diesem Genre ein größeres Update auf Version 6.0 erhalten. Als Nutzer hat man dabei die Wahl zwischen den beiden Tarifoptionen Free und Premium, wobei erstere lediglich die Passwort-Verwaltung auf einem Einzelgerät ermöglicht, während Premium auch eine Synchronisation über mehrere Geräte hinweg erlaubt. Eine der neuen Funktionen, die direkt ins Auge fallen, ist das sogenannte Identitäts-Dashboard über das Dashlane 6 ein übersichtliches Gesamtbild über die Online-Sicherheit des Nutzers liefert und Verbesserungsvorschläge bietet. Ebenfalls neu sind eine verbesserte Passwort-Verwaltung, sicheres Speichern von Dateien, sicheres Teilen und VPN für WLAN-Schutz.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

FRITZ!App WLAN
Die FRITZ!-Produkte aus dem Hause AVM dürften zu den beliebtesten DSL- und WLAN-Routern hierzulande zählen. Nun haben die Macher eine neue App zu ihrem Produkt veröffentlicht, in der sich alles um das heimische WLAN dreht. Mit der App lässt sich in erster Linie der Datendurchsatz des iPhone oder iPad messen und die Qualität der Verbindung bewerten. Zudem kann man mit ihr jederzeit im Blick behalten, in welchem WLAN man sich gerade befindet und ob man direkt mit der FRITZ!Box oder einen Repeater verbunden ist. In Meshsystemen erhält man selbstverständlich auch hierzu detaillierte Informationen und siueht zudem alle anderen in dem Verbund verfügbaren FRITZ!-Geräte. Für Betreiber eines FRITZ!-Netzwerks sicherlich ein Pflicht-Download.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HorstK am :

Hab die App Store Perlen bisher meist nur \374berflogen - gerade heute finde ich mindest eine App, die mir sonst entgangen w\344re...

Weiter so, bitte.

Kai Engelbrecht am :

Dashlane kann ich uneingeschr\344nkt empfehlen. Es gibt zwar andere und bekanntere grosse Player auf dem Markt, aber hier gibt es solide Kontinuit\344t und stabile Funktionalit\344t.

Nick am :

Passwort Manager mit online Account? Das passt irgendwie nicht zusammen.

Bob am :

Ich f\344nde es sehr bedauerlich, wenn es die App-Store-Perlen nicht mehr g\344be, ich habe sie letzten Freitag sehr vermisst. Dieser Artikel ist meine freit\344gliche Nachtlekt\374re ...

Tom am :

Ich lese die App-Store-Perlen schon seit Jahren und bin dadurch auf manche App aufmerksam geworden die ich nicht mehr missen m\366chte und die mir sonst wahrscheinlich entgangen w\344re. Allerdings interessiere ich mich nicht f\374r Spiele. Mein Schwerpunkt liegt im Musik-, Foto- und Videobereich. Au\337erdem finde ich n\374tzliche Apps und Tools interessant (Navigation, Office und Unterhaltung). Deshalb habe ich es bedauert, dass in den letzten Jahren immer mehr Spiele die App-Store-Perlen erobert haben. Jetzt wei\337 ich endlich warum. Vielleicht kannst Du den Wegfall der Apple-Provision zum Anlass nehmen wieder eine buntere Mischung zu pr\344sentieren, so wie in Deinen Anfangsjahren. Vielen Dank einstweilen f\374r Deine vielen fundierten App-Pr\344sentationen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen