[iOS] AppStore Perlen 50/17

Kostenpflichtige Apps
Tiny Wings
Nimmt man einmal die komplette Bestandszeit des AppStore für das iPhone und das iPad, haben sich hier natürlich verschiedene Apps herauskristallisiert, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Hierzu zählt neben den großen Titeln, wie beispielsweise "Angry Birds" sicher auch das vom deutschen Entwickler Andreas Illiger stammende "Tiny Wings", welches sich seit der vergangenen Woche nun auch erstmals aus Universal-App aus dem AppStore laden lässt. Ebenfalls mit an Bord ist ein Multiplayer-Modus im horizontalen Splitscreen-Modus auf dem iPad und natürlich auch die volle Unterstützung des Displays des iPhone X. Auch wenn sich funktional in den vergangenen Jahren nicht mehr viel bei Tiny Wings getan hat, bleibt das Spiel nach wie vor herausragend. Zudem ist absolut positiv hervorzuheben, dass Illiger seine Vorzeige-App nach wie vor im Fokus hat und auch gute sechs Jahre nach ihrem Erscheinen noch mit Updates versorgt. Vorbildlich!
![]() |
Download | € 3,49 |
Things
Für mich gibt es da keine Diskussion. Bei Things handelt es sich in meinen Augen um die mit Abstand beste ToDo-App im AppStore. Mit dem nun erschienenen Update auf Version 3.3 bekam diese in der zurückliegenden Woche nun ein Update spendiert, welches den Funktionsumfang noch einmal erweitert. So kann man nun praktisch von nahezu jedem beliebigen Ort aus neue Aufgaben erstellen, indem man sich einfach eine E-Mail an seinen Things Cloud Account sendet. Konkret schickt man dabei eine Mail an eine spezielle Adresse, die diese dann automatisch in ein ToDo umwandelt und in die persönliche Things-Liste aufnimmt. Der Betreff der Mail wird dabei zum Aufgabentitel, der Rest wandert in die Beschreibung. Die beste ToDo-App im AppStore wird auf diese Weise noch ein ganzes Stück besser. Auch auf dem Mac (€ 54,99 im Mac AppStore) steht sie seit inzwischen einiger Zeit zum Download bereit und synchronisiert sich per Cloud-Abgleich mit der iPhone- und der iPad-Version (€ 21,99 im AppStore).
![]() |
Download | € 10,99 |
Life is Strange
Mit dem preisgekrönten Episoden-Abenteuer "Life Is Strange" ist in dieser Woche ein weiterer absoluter Hochkaräter in den AppStore gekommen. Darin schlüpft man in die Rolle der 18-jährigen Schülerin Max, die in der fiktiven US-Kleinstadt Arcadia Bay verschiedene mysteriöse Vorfälle aufklärt. Dabei kommt ihr vor allem die Fähigkeit zugute, in der Zeit zurückreisen zu können. Dabei kann man sich komplett frei in der 3D-Welt bewegen und jeden Winkel von Arcadia Bay erkunden. Um voranschreiten zu können, sollte man sich allerdings hin und wieder der Einträge in Max' Tagebuch bedienen. Auch Interaktionen mit den Einwohnern der Stadt helfen einem immer wieder weiter. Die nun erschienene Episode 1 stellt das Basisspiel dar. Die weiteren Episoden erscheinen nach und nach und lassen sich im Season Pass per In-App Purchase für € 9,99 erwerben. Stundenlanger Spielspaß inklusive!
![]() |
Download | € 3,49 |
FEZ Pocket Edition
Bereits im April angekündigt, hat es der Platformer FEZ nun endlich in den AppStore geschafft. Im Mittelpunkt steht dabei Gomez, eine 2D-Figur in einer 2D-Welt. Zumindest glaubte unser Protagonist bislang, dass er in einer solchen leben würde. Als sich jedoch plötzlich eine 3. Dimension auftut, beginnt das Abenteuer. Hierdurch kann nämlich der Blickwinkel auf die Level um 90 Grad gedreht werden, wodurch sich völlig neue Perspektiven und damit auch Möglichkeiten ergeben. Hierdurch wird es Gomez möglich, Türen zu finden, die ihn in andere Bereiche des Spiels bringen. Genau diese Türen muss man ebenso wie die Wege dorthin finden und zusammensetzen, um Gomez voranzubringen. Eine wirklich gelungene Mischung aus Platformer und Puzzle, auf die sich das Warten wirklich gelohnt hat!
![]() |
Download | € 5,49 |
Oddworld: New 'n' Tasty
Ein toll gemachter Platformer mit beeindruckenden Grafiken erwartet einen mit Oddworld. Protagonist und Held dieses Spiels ist Abe, ein zufällig auserwählter Mudokon, der einst ein erstklassiger Bodenpolierer für die RuptureFarms war, bis sein Leben eine unerwartete Wendung nahm. So wurde er Zeuge eines Plans seines Chefs, der Abe und seine Mudokon-Freunde zu Tasty Treats-Snacks verarbeiten will, um sein Fleisch-Imperium vor dem Untergang zu retten. Also macht sich Abe auf den Weg, um sein eigenes und das tausender weiterer Mudokons abzuwenden und sich rechtzeitig aus dem Staub zu machen. Gespielt werden kann dabei auch wahlweise mit einem MFi-Gamepad. Dank Cloud-Synchronisierung kann man denselben Spielstand auch auf verschiedenen Geräten fortsetzen.
![]() |
Download | € 8,99 |
Misa
Der Vertreter aus dem Genere der minimalistischen Puzzlespiele hört in dieser Woche auf den Namen Misa. Auf den ersten Blick ist dieses Spiel extrem einfach zu verstehen, auf den zweiten Blick jedoch nicht ganz so einfach zu meistern. Im Prinzip geht es "lediglich" darum, einen Weg für eine Kugel durch ein sich ständig veränderndes Labyrinth aus geometrischen vorzuzeichnen. Dabei sollte man zudem darauf achte, dass man alle, sich auf diesem Weg befindlichen Diamenten einsammelt und so das optimale Ergebnis erzielt. Insgesamt sind auf diese Weise 99 Level zu absolvieren, was für einen anhaltenden Spielspaß sorgen sollte.
![]() |
Download | € 1,09 |
Gorogoa
Bei Gorogoa handelt es sich um eine spannende Weiterentwicklung des Rätsel-Genres, welche sich in Form einer liebevoll gezeichneten Geschichte präsentiert, die von Jason Roberts illustriert wurde. Der Spielablauf von Gorogoa gestaltet sich dahingehend, dass man aufwendig illustrierte Paneele so arrangieren und kombinieren muss, dass sich daraus am Ende eine Geschichte ergibt. Dies ist auf der einen Seite unglaublich einfach und auf der anderen Seite wunderbar komplex. Somit ist Gorogoa eigentlich nicht nur ein herausforderndes Puzzlespiel, sondern auch gleichzeitig ein eigenes kleines Kunstwerk, welches während des Spielens immer weiter wächst.
![]() |
Download | € 5,49 |
Brain Machine I
Und auch bei Brain Machine handelt es sich um ein Spiel für die grauen Zellen, welches über eine faszinierende Spielmechanik verfügt, die ein wenig an einen magischen Würfel erinnert. Dazu kommt eine außergewöhnliche Geschichte, die sich um Kummer, Angst, Spannung, Freude und Verzweiflung dreht. Man knobelt und versteckt, findet und sammelt und bezwingt am Ende die verschiedenen Emotionen und findet die Wahrheit. Eine wirklich gelungene Kombination aus verschiedenen Genres, die es schafft einen stundenlang an das Display zu fesseln!
![]() |
Download | € 3,49 |
Kostenlose Apps
Selfissimo!
Google hat in der zurückliegenden Woche zwei "appsperimentelle" Kamera-Apps in den AppStore gebracht, die allein schon wegen ihrer kostenlosen Verfügbarkeit einen Blick wert sind. Bei Selfissimo! handelt es sich, wie man sich beim Namen allein schon denken kann, um eine Selfi-App, die vollautomatisiert stylische Schwarz/Weiß-Selfies schießt. Nach dem Betätigen des Start-Buttons animiert einen die App dazu, verschiedene Posen einzunehmen. Jedes Mal wenn über die Kamera eine neue Pose nach einer Phase der Bewegung erkannt wird, knipst die App ein Selfie und färbt es schwarz-weiß ein. Aus den so erzeugten Bildern kann man sich dann anschließend die besten heraussuchen, abspeichern und mit der Welt teilen.
![]() |
Download | kostenlos |
Scrubbies - Video
Die zweite "appsperimentelle" Kamera-App von Google hört auf den Namen Scrubbies und ermöglicht es, auf einfache Art und Weise Videoloops zu erstellen. Hierzu kann man unter anderem die Geschwindigkeit und die Wiedergaberichtung des Videos manipulieren und sich die Videos auf diese Weise nach Wunsch zusammenschneiden. Auf Wunsch kann das Video direkt innerhalb der App erstellt werden, wo dann auch gleich verschiedene Swipe-Gesten zur Verfügung stehen, um den Videoloop zu erzeugen. Auch diese Werke lassen sich anschließend natürlich speichern und über die gängigen sozialen Kanäle in die Welt schicken.
![]() |
Download | kostenlos |
Escape Hunt: The Lost Temples
Sogenannte Escape Rooms sprießen dieser Tage wie Pilze in allen möglichen Städten Deutschlands und der Welt aus dem Boden. Dabei geht es darum, aus einem versperrten Raum einen Ausweg durch das Lösen verschiedener Denksportaufgaben zu finden. Auch auf der iOS-Plattform ist dieser Trend inzwischen wiederzufinden. "Escape Hunt: The Lost Temples" ist dabei ein weiterer Vertreter aus diesem Genre. Die Story dreht sich dabei um Professor Antoine LeBlanc, der den verlorenen Tempel der Khmer entdeckt hat, nun jedoch auf mysteriöse Art und Weise verschwunden ist. Also macht man sich auf den Weg nach Kambodscha, um den Professor zu suchen. Hierzu puzzelt man sich durch verschiedene Tempel und andere düstere Räume, sammelt Objekte und löst die verschiedenartigen, kniffeligen Aufgaben. Der erste Raum ist im kostenlosen Basisspiel enthalten. Den Rest des Spiels kann man anschließend per In-App Purchase für € 4,49 freischalten.
![]() |
Download | kostenlos |
Tagesschau
Die App der Tagesschau ist in der zurückliegenden Woche mit einem umfangreichen Update ausgestattet, welches sie nicht nur an das Display des iPhone X anpasst, sondern auch gleich noch mit einer verbesserten Unterstützung für die Apple Watch versieht. So ist man nach eigener Aussage nun das erste Nachrichten-Portal, das auf der Apple Watch Videos zeigt. Weitere Verbesserungen betreffen die Widgets der App. Hier bekommt man künftig die drei aktuellsten Meldung sowie das Wetter und die drei neuesten Videos angezeigt. Für Nachrichten-Junkies also das perfekte Angebot!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt