Skip to content

WhatsApp-Update vereinfacht das Versenden von Sprachnachrichten

Ganz ehrlich? Sprachnachrichten sind für mich so ziemlich die schlimmste Entwicklung bei Messenger-Apps seint dem Verschicken von "lustigen" GIFs und Bildchen mit Lebensweisheiten. Ich bin ja eher der Meinung, entweder schreibe ich oder ich rufe an. Ich habe schon sich Leute Sprachnachrichten schicken sehen, die im selben Haus waren. Da sie sich aber bei anderen Nutzern durchaus einer größeren Beliebtheit erfreuen, wird die mit dem Update aus der vergangenen Nacht eingeführte neue Methode zum Versenden von Sprachnachrichten via WhatsApp (kostenlos im AppStore) sicherlich einige offene Türen einrennen.

Musste man bislang zum Aufnehmen und Versenden eine Sprachnachricht den Finger dauerhaft auf dem Aufnahme-Button belassen, wurde dies nun deutlich vereinfacht. Hat man das Aufzeichnen begonnen, kann man seit Version 2.17.81 nun einfach den Button nach oben schieben und die Aufnahme somit permanent für die Dauer der Sprachnachricht aktivieren. Der Button wird dabei durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet, welches aussagen soll, dass die Aufnahme auch ohne das Halten des Knopfes fortgeführt wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kosta(s) am :

Ich benutze relativ h\344ufig das Diktat.
Ich mag auch Smileys.
Die Animojivideos sind nicht meins.
Aber ICH HASSE diese sprachnachrichten.
Hab meinem Bruder das effektiv abgew\366hnt.
Ich finde es irgendwie affig wenn ich Leute sehe die so kommunizieren. \334ber mehrere Minuten.
Da rufe ich an und fertig.
Als h\344tte man Probleme miteinander zu reden.
Klar manchmal ist das gut f\374r Ger\344usche oder so.
Vielleicht bin ich nicht so tolerant Hahahaha

Kosta(s) am :

Auf der anderen seite mag ich es nicht zu telefonieren.
Wenn m\366glich versuche ich es zu vermeiden.
Vielleicht kommt meine antipathie daher.

Jotter am :

Sende oft mal ne Sprachnachricht. Gef\344llt mir gut.

Wulf am :

Macht Sinn, wenn man nur ein l\344ngere Info ohne R\374ckfragen loswerden will. Bevor man sich den Wolf tippt. Warum nicht.
Ich nutze es aber nicht und meine schreibfaulen Jungs haben auch Ansage bekommen, dass ich keine Sprachnachrichten von ihnen haben will.
\334bung macht den Meister!

haracidffm am :

Echt der Hammer, dass du die Diktat-Taste auf deiner Tastatur noch nicht entdeckt hast...

Andrew am :

Apple hat das in imessage wesentlich besser gel\366st. Handy ans ohr und los gehts. Sobald man es vom ohr nimmt muss man nur noch senden. Trotzdem ist die Whats App neuerung besser als vorher.

Christian am :

Niemand muss sich einen \u201eWolf\u201c tippen. F\374r Schreibfaule gibt es die Diktierfunktion. Nur fast niemand kennt sie. \u201eWas machst du? Diktieren? Wie geht das...?\u201c Sprachnachrichten sind echt affig. Dagegen hilft das altmodische telefonieren.

\uf8ffPoldi am :

...in diesem Zusammenhang frage ich mich wieder wann WhatsApp endlich mal die Watch Erweiterung aufp\344ppelt... man kann immer noch nicht empfangene Bilder auf der Watch anzeigen lassen...keine Ahnung wo das Problem ist, bei iMessage funktioniert das ...

Daniel am :

Liegt wohl daran, dass Apple strikt third party apps aus vielen Funktionen ausschlie\337t.

Ich vermisse sehr, dass man bei iMessage die Nachricht nicht \u201eals ungelesen\u201c markieren kann. WhatsApp kann das... DAS wird doch wohl nicht so schwer sein, oder?

Anonym am :

Interessant, dass alles was Du schreibst Quatsch ist. 1) Liegt eindeutig an WhatsApp, WeChat zB kann auf der Watch alles m\366gliche. 2) Du kannst sogar f\374r jede Person einzeln einstellen, ob die iMessages als gelesen oder nicht angezeigt werden sollen. Global \374ber Einstellungen -> Nachrichten oder personenabh\344ngig im Dialog rechts oben auf das (i) und dann ein- oder ausschalten.

Daniel am :

Nein, geht nicht. Du Troll.

Wolfgang am :

SpiegelOnline schickt mir in Benachrichtigungen doch auch das Teaserbildchen mit. Warum soll mir WA dann ein Bild nicht anzeigen d\374rfen?

Ralf am :

Ohne geht gar nicht mehr!
Wenn du mehrmals t\344glich in unterschiedlichen Gruppen relativ Lande Nachrichten versenden versenden musst, \374berlegst du dir, ob du in jedem zweiten Satz im Diktat die W\366rter korrigieren musst...
und wie oft bin schon beim Aufnehmen WIEDERHOLT mit dem Daumen abgerutscht ...

Endlich DAUERAUFNAHME ohne Daumen \ud83d\ude4f\ud83c\udffc

Pasfield am :

Gerade in Gruppenchats sind sprachnachrichten praktisch.
Geht schneller als tippen u ich erreiche mit meinen Worten gleichzeitig viele Nutzer.

J\374rgen am :

Stellt euch mal vor, ich rufe jemanden an, der nicht erreichbar ist. Dann lande ich auf der Mailbox oder Voicemail. Viel anders ist eine Sprachnachricht bei WhatsApp auch nicht.

passi am :

Gerade in der heutigen Zeit wo jeder wegen jedem Mist st\344ndig anruft... finde ich Sprachnachrichten einen echten Segen. Die Diktierfunktion verschreibt sich doch st\344ndig\ud83d\ude02 manchmal habe ich kein Bock zu telefonieren w\374rde aber jemanden gerne eine kurze Info zukommen lassen daf\374r ist die Sprachnachricht perfekt, Desweiteren kommt die Sprache die viel \374ber die Tonlage geht ganz anders r\374ber als ein Text, erst recht wenn ich eine Bitte habe oder mich f\374r etwas entschuldigen m\366chte zum Beispiel f\374rs zu sp\344t kommen zum Sprachnachrichten in dem man Emotionen wecken kann \374ber die Aussprache deutlich praktischer unangenehmer als ein Text

Goodmann am :

Wenn man bei der Diktierfunktion langsam und deutlich spricht ist sie perfekt. Selbst in Franz\366sisch und Englisch fehlerfrei.

Nutze dies beruflich jeden Tag.

Mir gehen Sprachnachrichten auch tierisch auf den Sack. Meine L\366sung ist ungeh\366rt l\366schen. Irgendwann rufen die Leute schon an. \ud83e\udd13

Weilicheinapfelbin am :

Mannnnnn! Die sollen endlich das L\366schen von Nachrichten vereinfachen. Habt ihr mal Nachrichten gel\366scht? Wie nervig ist das denn wenn du mal 20 St\374ck l\366schen m\366chtest. Ich habe immer das Gef\374hl das wird nicht eingef\374hrt weil die eigentlich nicht wollen dass man die Nachrichten l\366scht

Wolfgang am :

Gegen Sprachnachrichten an sich habe ich erstmal nichts. Wobei diktieren auch gut funktioniert.
Da ich in der Arbeit aber schon genug telefonieren muss bin ich froh wenn ich au\337erhalb meine Ruhe habe. D.h. ich mag dies Gequatsche in der \326ffentlichkeit nicht, mich interessieren auch nicht die Gespr\344che anderer Leute.
Fakt ist, die Kommunikation direkt zwischen mehreren Leuten ist oft leiser wie die am Telefon. Meist schreien die Leute f\366rmlich ins Ger\344t. Noch schlimmer wird es wenn sie ein Headset tragen. Egal ob sie telefonieren, Sprachnachrichten sprechen oder diktieren.

Und diese Methode mit Sprachnachrichten zu telefonieren, wie fr\374her am Walkie-Talkie, finde ich nur affig.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen