Österreichische Autobahn-Vignette künftig auch per App verfügbar
Behörden und Ämter tun sich erfahrungsgemäß schwer damit, neue Technologien in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und halten damit oftmals nicht mit der Entwicklung in der freien Wirtschaft Schritt. Dass es auch anders geht, beweisen unsere Nachbarn aus Österreich. Dort kann man nämlich ab Dezember die auf den österreichischen Autobahnen anfallende Vignette auch in digitaler Form über die Unterwegs-App (kostenlos im AppStore) der ASFiNAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) erwerben. Die dabei anfallenden Kosten entsprechen denen der Klebevariante für die Windschutzscheibe.
Ab dem 08. November kann die digitale Vignette in den Varianten für zehn Tage, zwei Monate oder das ganze Jahr über die App gekauft werden. Bei der Urlaubsplanung sollte man allerdings beachten, dass man die App-Vignette mit einem Vorlauf von 18 Tagen erwerben muss. Auf diese Weise verhindert die ASFiNAG, dass der Käufer die Vignette nutzt und anschließend von seinem Rückgaberecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes Gebrauch macht. Ein schönes Beispiel also dafür, wie ein Konzept durchdacht und dann auch verbraucherfreundlich umgesetzt wird. Alle Informationen zur digitalen Vignette hat die ASFiNAG auf einer Sonderseite zusammengestellt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
Bj\366rn am :
Boris \uf8ff am :
Mad Max am :
Lucy Fairy am :
Es wird also wohl letztlich so laufen, dass die KFZ-Steuer unber\374hrt bleibt und wir sog. Inl\344nder die Maut-Vignette zus\344tzlich kaufen m\374ssen. Ich bin \374berzeugt, dass das von Dobrindt von vorn herein so geplant war, um uns eine weitere Steuer aufzwingen zu k\366nnen und gleichzeitig behaupten zu k\366nnen, er sei nicht schuld, dass die Pkw-Maut zur Zusatzbelastung geworden ist.
Michael am :
Jochen2d am :
Kaufst du als Gesch\344ftsmann, gilt die Vignette sofort, weil keine rechtliche Pflicht zum R\374cktrittsrecht.
Logisch oder?
Blueberry am :
Vielleicht steh ich ja auf den Schlauch... Oder gibt\u2018s das bei mir nicht da ich die App aus dem Schweizer App-Store habe?
W\344re nett wenn hier ein \326sterreicher aufkl\344ren k\366nnte. Danke
@tiroler am :
Blueberry am :
holgi am :
Firehorse am :
colouredwolf am :
Macht keinen Sinn, bringt uns kein Geld, aber die besoffenen Massen in bayrischen Bierzelten freut\u2018s.
Und in Deutschland m\374sste LKW-Maut erh\366ht werden, und Bus-Maut eingef\374hrt werden. Beide sind - achsenlastbedingt - f\374r weit \374ber 90% f\374r den Verschlei\337 der Autobahnen verantwortlich.
Und dann h\344tte auch die Bahn wieder eine Chance, siehe die Schweiz. Von Japan will ich gar nicht tr\344umen!